Beiträge von wildsurf

    Ganz toll zum anfangen finde ich Sulky fahren mit Pony.

    Der Lehrer/ die Lehrerin kann nebenher gehen, jederzeit nach vorne zum Pony gehen. Gezielt unterstützen. An Strassen, zum kreuzen mit Passanten etc.


    Und es ist schon ein cooles Feeling, wenn man hinter dem trabenden Pony durch den Wald flitzt.

    Ich finde es ist noch etwas "übersichtlicher" als mit Kutsche. So alles in Kleinformat.

    Ich hab schon zu viel Scheisse erlebt mit und rund um Kutschen.. daher habe ich den judihuii es ist so schön Blick nicht mehr.


    Ich vertraue da auch nur Fahrern, die ich kenne und die ich als sehr seriös empfinde. Bedacht, erfahren und mit Sinn und Verstand dabei. Meistens sehr ruhige Menschen.


    Kutsche fahren sollten nur Menschen, die sich sehr bewusst sind was sie tun.


    Eingespannt werden sollten nur Pferde und Ponys, die dafür sauber und mit Bedacht ausgebildet wurden.


    Alles Andere ist einfach nur gefährlich. Bei der heutigen Dichte an Menschen, Strassen und Siedlungen ...


    Ein Mensch ohne Pferdeerfahrung kann niemals abschätzen, wie ein Pferd reagiert, ob eine Situation okay ist etc. Da dann fahren... niemals. Niemals nie. Das ist für alle Beteiligten und Unbeteiligten einfach nur gefährlich.


    Zuerst mal lernen vom Boden aus, richtig lernen. Umgang mit Pferd, Körpersprache, Handling, Gefahren Erkennung und wie man reagiert. Wie bewegt sich ein Pferd, was sieht es, worauf reagiert es, wie kommuniziert es und wie muss der Mensch agieren, sich bewegen oder reagieren. Grundausbildung am Pferd. Das dauert. Braucht Zeit und Lust sich einzuarbeiten. Der Umgang mit Pferden ist von Natur aus nicht ungefährlich. Da kann durch die Grösse an sich bereits genug passieren. Da sollte man wissen was man tut.


    Ich drücke meinen jagenden Hund auch nicht jedem in die Hand.

    Da gebe ich erst recht kein 600kg schweres Fluchttier einfach einem Anfänger mit. Womöglich noch zum fahren... Horror Vorstellung...


    Ich kenne genug Leute die sehr viel Erfahrung haben, und sie haben schlimme Unfälle mit Kutschen gebaut. Aus diversen meist vermeidbaren Gründen. Aus blöden Ideen. Wie zum Beispiel ein Pferd zu fahren, von dem alle sagten: jaja das ist eingefahren, kannst du nehmen.

    Die Fahrt endete an der Kirchenmauer. Mit vielen kaputten Autos. Einem verletzten Kind. Einem zutiefst verängstigten Pferd, einer total demolierten Kutsche (die war das Hochzeitsgeschenk) und einer Fahrerin, die nur Glück hatte, als sie gegen die Kirchenwand flog.

    Aber sie hatte 30 Jahre Erfahrung. Prima. Das Pferd wie sich herausstellte allerdings doch nicht. Kontrolle w


    Also als Anfänger, der sowieso nichts einschätzen kann geht man niemals an die Leinen.


    Aber man kann es lernen. Es gibt mittlerweile tolle Angebote auch mit Ponys, wo man nicht gleich mit Grosspferd anfangen muss. Ist alles etwas handlicher, dafür wuseliger.

    Fahren macht Spass - wenn alle es können.

    Vergiss Spray, Verbände, Socken etc. Daran gewöhnen sie sich oder rupfen es irgendwann ab.

    Aus leidvoller Erfahrung mit einem geübten Leckekzemer. Caron konnte das in Perfektion.


    Das einzige was wirklich hilft ist Halskragen gross genug, oder dann die Ärmel von einem langärmeligen Shirt abschneiden und mit einem Gurtband verbinden. Beide Vorderbeine je in einen Ärmel rein. Dann hast du Ruhe. Und der Hund auch.


    Und KONSEQUENT sein. Niemals ohne Abdeckung oder Kragen. Die lecken das in Minuten sofort wieder auf.


    Heilung dauert locker 4 Wochen. Bei permanentem abdecken.


    Ich hab mir eine stabilere Version aus Neoprene genäht, statt Stoffärmel. Die halten länger. ae25b.jpg

    Achjeh, eine schwierige Zeit.


    Man muss immer gut abwägen, ob man gerade für sich oder für den Hund handelt.


    Offenbar macht sie sich so langsam auf den letzten Weg.

    Ich wünsche euch noch ganz viele schöne Momente.

    Versuche, für sie früh genug zu entscheiden.


    Befasse dich damit, was wann wie wo. Das ist ein wichtiger Teil dieses Weges. Auch wenn es nicht einfach ist.


    Alles Gute euch beiden.

    och, ich nutze tragen in vielen Situationen. Nicht inflationär, aber gezielt wenn ich weiss, es nützt.

    Unabhängig von der Rasse hilft es vielen Hunden, sie haben was zu tun, und da Hunde allgemein im Maul sensorisch sehr empfänglich sind, hilft ihnen das Tragen, das Hirn bisschen einzuschalten. Solange sie nicht permanent einen Schnuller im Maul haben, brauchst du keine Angst zu haben, das Tragen zu viel zu nutzen.


    Und ganz allgemein: mach dir im Hundealltag ruhig solche Management Dinge zu nutzen. Egal ob langfristige Lösungen angepeilt werden. Es ist immer gut, einen Plan B in der Hosentasche zu haben ;-)

    WunderBeerchen


    Wir haben jetzt den 6. Wagen ausgebaut, ich weiss also bisschen wovon ich spreche.


    Und eins ist garantiert: es dauert immer massiv länger als dass man eigentlich denkt.

    Wenn man daneben noch arbeitet, auch mal weg fährt oder Hobby hat, bleibt im normalen Alltag wenig Zeit zum ausbauen.


    Willst du bald in den Urlaub? dann kauf dir einen. Und zwar genau das Modell, was zu deinem Budget und zu deinen Wünschen passt.


    Willst du warten, Verzögerungen, Mehrkosten etc… dann lass ihn ausbauen. Mit Kollegen macht man ja selten richtige Erträge, so mit Kostendach, Abnahmegarantie, Auslieferdatum etc. Das kann dann halt auch teurer werden oder länger dauern.