Beiträge von wildsurf

    Ich hab hier nen Einzelwelpen. Junik war einer.

    Der kam aber natürlich hier direkt in die Gruppe rein, was für ihn extrem wertvoll war (und ist).


    Das Einzige, was ich gemerkt habe war, dass er eine freche Bohne war und ist. Der musste sich nicht gegen andere durchsetzen. Vielleicht liegt es daran. Oder er ist einfach ein frecher Knödel 😀


    Im Welpenkurs hat man keinen Unterschied zu den Anderen gesehen. Kommunikation und Sozialverhalten tip top und absolut altersentsprechend.


    Ich hab von der dritten Woche an mit mir sehr gut bekannten Hunden Kontakt gesucht. Damit er gleich unterschiedlich alte Hunde kennen lernt. Aber da hat man sofort gemerkt: mit erwachsenen Hunden ist der in der Gruppe aufgewachsen zu Hause, das kennt der. (3 Rüden div. Alters, 2 Hübdinnen davon eine die mit ihm viel gespielt hat)


    Ich habe daher keine bewusst wahrnehmbare Unterschiede zu den anderen Hunden hier festgestellt, die mit Geschwistern aufgewachsen sind.


    Auch sein Immunsystem ist fit, der hatte ja 5 andere Hunde und 2 Katzen um sich. Plus Ziegen neben dem Haus.

    Ich würde nebst normalem Alltag am Anfang nicht meinen, dass man dem Hund was bieten muss oder permanent wo anders spazieren gehen sollte.


    Ich würde ihr Sicherheit geben, indem du für euch 2-3 Runden aussuchst, unterschiedlich lang, und die in der ersten Zeit machst. Wenn dunsiehst, sie kommt mit all den Eindrücken gut zurecht, kannst du ausweiten.


    Da sie aber so gar nichts kennt ausser ruhige Pampa, würde ich sie zu Beginn wirklich eher "eintönig" spazieren führen. Weil sie ja mit dem Rest stark beschäftigt sein wird.


    Und dann mit der Zeit langsam ausdehnen.

    Beinahe. Beinahe hätte er...



    Junik hat im Garten vertrocknete Gräser "gefunden". Mit Wurzeln. Die scheinen da so rum zu liegen... :roll:


    Jedenfalls kam er damit rein und spielte bisschen damit rum.


    Plötzlich bemerke ich aus dem Augenwinkel einen erstarrten Hund.

    Hirn meldet Alarm ‼️ Achtung. Da ist was los. Handlung erforderlich!


    Ich gucke zum Hund... steht der vor dem vollen, 3 L fassenden Wassernapf, wo ein vertrockneter Gradhalm mit Wurzeln gerade am untergehen ist. Blubb blubb...


    Und der Hund guckt mit schief gelegtem Kopf, eine Pfote bereits angehoben, äusserst konzentriert in diesen Wassernapf.


    Der wird doch wohl nicht... "JUNIK, nein!!!"



    "Bitte? Hab doch har nichts gemacht!" =)


    und tapste davon... pffff nichts darf man hier.... :muede:

    Ich spiele jetzt mal Spielverderber 😊


    Alles, was Schaumstoff drin hat, und nicht 100% wasserdicht ist , ist nicht "echt" outdoor tauglich im Sinne von "wird nie feucht".


    Schaumstoff hat die wunderbare Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen und dann bisschen zu motten. Nur schon Temperaturunterschiede reichen, um Kondenswasser bilden zu lassen.


    Daher ist alles für draussen mit Schaumstoff ein Kompromiss. Und nicht ewig haltbar.


    Kauf eine bequeme Hundedecke, nimm sie rein wenn es tagelang regnet und sowieso im Winterhalbjahr. Und ersetze sie halt nach xx Jahren.