Beiträge von wildsurf

    Ich hab ausgemistet.

    Alles was Schildläuse hatte, auch nur ganz wenige, ist im Container gelandet. Hab es so satt mit dem Zeug. Das Wohnzimmer ist jetzt Pflanzenfrei und bleibt es über den Winter auch

    Somit

    -1 Kokospalme

    -2 Kentiapalmen

    -1 Monstera


    Die anderen Palmen sind alle hinten im Büro und wuchern fleissig vor sich hin. Ohne Untermieter.

    Ich sitze beim Frühstück, die Hunde lümmeln so rum.

    Junik steht auf, marschiert zum Wassernapf, steckt den halben Kopf rein und produziert Blubber.
    Sehr fleissig bubbert er in den Napf


    Juhee so toll diese Blubber.

    Danach nimmt er den Kopf aus dem Wasser, guckt in den leeren da noch rumstehenden Papiersack und schaut fasziniert zu, wie die Tropfen mit lautem Platsch in den Sack tropfen.

    Kurz bevor er daraus eine ganz wunderbare Idee entwickeln kann, fische ich einen Grashalm aus dem Wassernapf. Denn dieser animierte ihn zu dem Geblubber.

    Fertig mit Blubber-Ideen. Die Überschwemmung ist auch so gross genug 😁

    walkman


    Absolut korrekt.
    Egal WO der Hund eine Pause macht oder warten muss, es muss für ihn so sein, dass er sich körperlich und mental ausruhen kann.

    Wenn der Hund das in der Pause nicht schafft, egal wo, muss ich über die Bücher gehen und schauen, warum ist das so. Kann ich es ändern. Oder ist es noch zu früh. Zu viel. Etc. Oder allenfalls mit diesem Hund nicht machbar.

    Ich finde es gut, wenn das Thema immer wieder mal angesprochen wird.

    Allerdings muss es sachlich bleiben, weder macht es Sinn in die Richtung "Tierquälerei" zu kippen, noch sollte ma es nur "rosa" sehen.

    Fakt ist, bei vielen Veranstaltungen oder Seminaren muss man früh vor Ort sein, anmelden etc und startet dann erst Stunden später. Organisatorisch geht es oft nicht anders.

    Für viele Hunde ist das Auto ein ruhiger Ort, wo sie - zumindest meine Hunde - so tief schlafen, dass sie teilweise nicht mitbekommen wenn ich die Tür aufmache.

    Gerade wenn es um etwas geht, was der Hund sehr gerne macht, oder wo viel Action drin ist, ist ein Verweilen vor Ort auf Sichtdistanz über Stunden keine Lösung. Die Hunde wollen arbeiten weil sie es lieben.
    Ich kann aber nicht mit einem Hund in die Arbeit gehen, der bereits müde ist weil er dauernd schauen und hören musste was rundherum läuft.
    Denn die Arbeit kann sich bei uns über sehr, sehr lange Zeit hinziehen. Da muss der Hund ausgeruht sein, mental fit. Das ist auch Unfallprävention!

    Dass ein Hund im Auto bleibt bedeutet ja nicht automatisch, dass er sich über Stunden nicht bewegen kann.
    Nimmt man den Hund regelmässig kurz raus zum lösen, zum ruhig herumspazieren, zum strecken und leicht bewegen, ist danach die Ruhe auch wieder angenehm.

    Anders sieht es aus, wenn Hunde über sehr lange Zeit in den Autos hocken. Nicht rauskommen. Womöglich noch rausschauen können und sich aufregen oder bellen, gestresst sind durch die Abläufe um das Auto.
    Dass das ungesund ist bestreitet wohl niemand.
    Leider gibt es immer noch genug Leute, denen egal ist wie gestresst ihre Hunde sind.

    Und DAS wiederum hat nichts damit zu tun, wo der Hund ist. Das kann auch passieren wenn er draussen warten muss. Unter einem Pavillon. Mit zu nahen fremden Hunden um sich. Oder zu lauten Hunden um sich. Kläffende Hunde können extrem stressen.

    Es ist also nicht so, dass Hund draussen = alles supi bedeutet.
    Denn es gibt da noch den Faktor Mensch. Und der hat teilweise wirklich interessante Ideen

    Zum Beispiel seinen Hund mit Bällen inmitten anderer Hunde zu bespassen. Oder seinen Hund Ewigkeiten einfach bellen zu lassen.
    Würden wirklich alle dafür sorgen, dass Ruhe herrscht, dass alle Hunde einen Sichtschutz haben und jeder den Bereich des Anderen respektieren würde, und wenn die Leute nicht alle 5min ihren Hund mitnehmen würden - ja, dann könnten sehr viele Hunde ganz in Ruhe draussen bleiben und tatsächlich entspannen. Aber nicht, wenn ein stetiges Kommen und Gehen und Action und Gebell herrscht.

    Denn mit einem unkonzentrierten und bereits müden Hund sollte man nicht in die Arbeit, weder aus körperlicher Sicht, noch aus mentaler.Aber das ist vielen gar nicht so klar, wie kaputt ihre Hunde eigentlich bereits sind wenn sie draussen alles mitbekommen.

    Bist du sicher, dass der Hund entspannt ist wenn sie schmatzt und aufstößt?

    Wenn einer meiner Hunde das macht, liegt er auch ganz ruhig da, aber die Augen zu Schlitzen verengt, kein entspanntes Auge. Kein entspanntes liegen, eher abwartend. Die Ohren eher am Kopf als locker hängend. Klare Anzeichen für Unwohlsein oder sogar Bauchschmerzen.

    Eine Übersäuerung des Magens kann schmerzhaft sein, das wissen auch Menschen die daran leiden.

    Wenn Sodbrennen so plötzlich und heftig auftritt, kann eine Gastritis, vorliegen und das auslösen. Ursachen dafür gibt es diverse. Diese kann mit viel Glück von selbst wieder ausheilen, aber sie kann auch latent immer etwas aktiv sein.

    Es kann aber auch sein, dass sie ein Problem mit ihrem Futter bekommen hat.

    Auf jeden Fall braucht der Magen jetzt Unterstützung. Nicht, dass sich das noch weiter entwickelt

    Was füttert ihr?

    Ich würde auf jeden Fall die Ulmenrinde weitergeben. Immer 30min vor dem Futter geben, gell.

    Dann kann man sich überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre die nächsten paar Wochen Schonkost zu kochen. Bis wieder ganz Ruhe im Gedärm ist.

    Meine Hunde vertragen Reis nicht als Schonkost, auch wenn das überall so empfohlen wird. Ich gebe dann Kartoffelbrei, etwas Öl dazu, gekochtes Huhn oder Pute, etwas Salz (ist wichtig). So kannst du sie über mehrere Wochen füttern bis alles abgeklungen ist.

    Abends würde ich ihr auch vor dem Zubettgehen nochmals etwas füttern, damit sie am Morgen früh nicht komplett nüchtern ist im Magen.

    Ich hab Golden Retriever - für viele Menschen der Inbegriff von Verfressenheit. Müllschlucker. Allesfresser.


    Ich kann das so nicht bestätigen. Bei keinem meiner Hunde.

    Was sie geruchlich/ geschmacklich nicht mögen wird nicht gefressen.

    Sie fressen nichts Unbekanntes, ohne zuerst daran zu schnuppern.
    Wenn sie Bauchschmerzen haben fressen sie schlechter. Nebst dem, dass die Körperhaltung beim fressen auffällig wird.

    Wenn sie eine negative Verknüpfung machen auf Futter wegen einer heftigen Gastritis, fressen sie gar nichts mehr. Hat Nevis gemacht. Dann musste ich auf dem Boden sitzend den Hund mit dem Löffelchen bittebitte füttern.

    Nicht ganz fertig fressen ist aber zB bei Nevis normal , wenn die Portion zu gross war und nicht zu 100% seinen Geschmack trifft. Dann kann man schon mal vom Napf weglaufen. Schmeckt es aber super, wird der Napf geleert

    Wenn man mit der Zeit seinen Hund gut kennt, weiss man was sein Fressverhalten bedeutet.

    Baustellen?
    Wir haben doch keine Baustellen!

    Hallo?! "Wir" sind knapp 1,5 Jahre alt und können alles. So. Damit das mal klar gesagt wurde.


    🤣🤣🤣🤣


    Also wir können sitzen.
    Und warten.
    Wir können suchen.
    Und wir können schnell rennen.
    Wir können Spielzeug bringen und zergeln. Wir können Handtouch und wir können voran auf Futterschüsseln.

    Das war nämlich unser Stand im Winter, bevor meine Gesundheit Achterbahn fuhr.

    Aber ☝️ wir rollen das Feld von hinten auf. Wartet nur. Nächstes Jahr ist unseres 😁😁😁

    Bis dahin haben wir noch 2 oder 3 Dinge zu erledigen 🤣