Beiträge von wildsurf

    bitte fass das jetzt nicht negativ auf, es ist mehr ein Eindruck aus deinen bisherigen Beiträgen im Forum:

    Versuch es einfach geschehen zu lassen. Weniger perfekt zu denken und zu planen. Ja, man macht sich Sorgen und Gedanken. Das ist normal.Aber es muss nicht perfekt sein. Das gibt auch dir mehr Ruhe und Entspannung (worüber sich der Hund sehr freut. Denn der wird dich permanent scannen, wie du drauf bist, was du aussendest etc)

    Die innerer Haltung spiegelt sich so krass in unserer Körpersprache, das nehmen die Hunde dermassen auf. Die sind so krasse Weltmeister im lesen feinster Signale.

    Daher: Kaffee trinken, Füsse hochlegen, Buch lesen und durchatmen. 😉

    Mich würde interessieren, wie zeigt euer Hund es, wenn es ihm zu viel ist situativ oder es zu viel Input über den Tag war?


    Wenn es richtig zu viel und stressend ist…


    - In der Situation oder direkt anschliessend:

    Schlechter ansprechbar, ziehen wie blöd an der Leine und wollen „einfach weg“

    Wässrige Augen

    Augen nicht mehr so entspannt offen sondern etwas „geschlitzter“

    Fahrig

    Stresshecheln

    Junik beginnt zu meiden


    - Später zu Hause:

    Sehr k.o.

    Zieht sich in ein dunkles Zimmer oder Flur zurück zum schlafen

    Weniger „Wohlfühlverhalten“ (dann war es wirklich richtig zu viel!)

    Junik killt dann lautstark einen Croc

    Ist ein Intersport dafür die richtige Adresse? Ich glaube mehr an Fachgeschäft haben wir hier gar nicht.

    es ist vom Inhaber abhängig. Wenn der sein Personal regelmässig und gut schult, korrekte Produktschulung etc macht, dann kann jeder Laden gut sein.

    Wenn die aber nur als Verkäufer dekorativ im Laden stehen und dir nen Schuh nur wegen der Farbe oder dem tollen Preis verkaufen wollen, ist es die falsche Adresse.

    Wenn du selber keine Erfahrung hast mit dem Thema Schuhe, Passformen etc bist du auf gute Leute angewiesen. Ein passender Schuh sitzt vom ersten Moment an. Man muss den weder einlaufen noch ewig tragen bis er passt.

    meine schmeissen sich einfach gemeinsam irgendwo hin und bilden ein Knäuel in wechselnder Zusammensetzung. Körbchen werden dann benutzt, wenn sie müde sind. Und dann wollen sie alle ihre Ruhe und verkrümeln sich einzeln irgendwo hin.

    Der Teenager hat kürzlich ein besetztes Liegebett für sich beanspruchen wollen. Blöderweise für ihn, hat er sich für diesen Test der Teenager-Allüren Nevis ausgesucht. Was schon zeigt, wie bekloppt die Idee war. Bevor ich überhaupt nur einen Zeh rühren konnte, hat Nevis den Gernegross bereits zu einer Erbse zusammengestaucht. Kurz, knackig, deutlich und fair. Der Teenager zog dann ab.

    Ich verstehe Justy schon sehr gut. Seit ein paar Tagen sieht er mich auch an, wenn ich etwas sage


    Du hast gestern den Thread eröffnet und heute schreibst du dies?


    Sorry aber ich verstehe dich hinten und vorne nicht.
    Keine deiner Angaben machen irgendwie Sinn.

    Weisst du, auslasten tut man einen Hund nicht mit spielen. Du schreibst dauernd, der Hund müsse mit dir spielen weil er Beschäftigung brauche. Das ist aber keine Beschäftigung, die für einen Hund sinnvoll ist.