Beiträge von wildsurf

    Also ganz abstrus wird es dann, wenn ich zB eine Kundin frage: „hast du einen neuen Schmied? Die Hufe sahen auch schon besser aus, das muss dringend geändert werden, gell“

    Antwort:“ nene, ich muss nur wieder mal dabei sein, dann macht der wieder top Arbeit“

    ja was zum… what the f… k


    Ich behandle das Tier doch auch nicht anders, ob der Besitzer nun dabei ist oder nicht. Ich verstehe diese Einstellung nicht. Nebst dem, dass das Tier nun mal 24/365 auf diesen Füssen stehen muss. Möglichst bequem und schmerzfrei bitte.

    Trauer hat ihre eigene Dynamik.
    Sie kann sofort und heftig sein, sie kann sehr leise sein, sie kann auch erst viel, viel später vorbeischauen.
    Sie ist nie gleich, kann immer anders aussehen.
    Es kann auch sein, sass sie erst in einem Jahr für dich wahrnehmbar auftritt.
    Wichtig ist: jegliche Form ist richtig und gut so.

    Einen guten Schmied zu haben ist Gold wert.

    Bei uns durften ja bis vor ein paar Jahren auch nicht eidgenössisch diplomierte Schmiede, also Hufpfleger, nageln. Zwar nur kalt, aber sie durften. Und die haben einen verdammt guten Job gemacht.

    Haben Kaltbeschlag und Kunststoffbeschläge absolut top. gemacht, weil sie halt auch dem Huf mehr Aufmerksamkeit schenkten als mancher gelernter Schmied.

    So. Jetzt dachten sich die Schmiede, dass das eine zu grosse Konkurrenz ist und haben durchbgeboxt, dass schweizweit nur noch nageln darf, wer eidg. dipl. Hufschmied ist. Weil sie es ja besser können, weil sie ja unter anderem auch noch Baumaschinen Teile schmieden... ja genau...

    Bäm.
    Auf einen Knall fielen alle weg, die bisher einen top Job gemacht haben. Und die Hufschmiede haben zu wenig Zeit. Logisch.
    Und Hufpfleger dürfen nur noch schneiden und kleben. Was für ein Müll. Bei der prekären Situation mit völlig überlasteten Schmieden und teilweise unterirdischen Fachkräften..

    Anirac


    ich hoffe ihr kriegt es in den Griff 🍀 . Bei uns war bei dünner Sohle Endstation mit Barhuf. Die wurde nie wieder dicker. Und das Pferd bliebt extremst empfindlich. Am Ende - nach diversen Kunststoff Beschlägen inklusive Weideunfall wegen „Duplo auf nassem Gras am Hang ist halt Scheisse“ - lief er top mit Eisen, Eine dicke Ledersohle dazwischen und den Hohlraum ausgefüllt mit Silikon. Stossdämpfer deluxe. Hat alle 6 Woche ein kleines Vermögen gekostet, aber sonst lief er nicht mehr. Aber sonst hätte er Entzündungen produziert.

    Gegen zu kleine Hufe kannst du fast nichts machen, das ist leider mittlerweile genetisch ein Problem.

    Dann fang doch damit an, bewusst wahrzunehmen wenn du was perfekt machen willst.

    Und stop dich in dem Moment selbst, frag dich ob es jetzt gerade angebracht ist, perfekt zu sein oder ob auch 80% okay sind. Ob es okay ist, bisschen weniger zu verlangen/ erwarten/ aufzuwenden.

    Spar dir den Perfektionismus für Momente, wo er dir hilft. Und als Qualität dienlich ist.

    Beispiel Junghund nimmt Dreck ins Maul

    Okay. Ist egal, wenn es ungiftig ist. Steine und giftige Sachen sind nicht okay. Der Rest - egal. Also kein Perfektionismus nötig.

    Und so zieht sich das durch alles durch.

    physioclaudi

    Ganz lieben Dank für das Angebot!

    Woher bist du nochmal? Ich fürchte, zum Ausprobieren einmal durch Deutschland zu fahren, würde sich weniger lohnen:lol:

    Oder kamst du aus dem Berliner/Brandenburger Raum?

    Ich hab es bereits für mich mit einer Luftmatratze getestet und obwohl die da natürlich krumm und schief drin lag, reichte der Platz für mich als Seitenschläfer tatsächlich völlig aus.:applaus:


    Auf FB haben die vor kurzem in einer Camper Gruppe dasThema diskutiert.
    Da kamen dann Hinweise wie : Schaltung sichern und Hupe irgendwie abdecken. Sonst wird es allenfalls laut in der Nacht 😀

    CupersHerrchen

    ich habe nicht den Eindruck, dass das Problem sooo riesen gross ist.
    Die meiste Zeit des Tages scheint es ja gut zu laufen. Oder?

    Sorgt dafür dass der Kleine ordentlich rennen kann. Im Wals oder auf dem Fed. Dass er frei für sich zu Hause spielen kann. Und trennt ihn am Abend wenn ein Gewusel ist mit einem Hundegitter.

    Und dann schaut ob das bereits reicht für etwas Ausgeglichenheit.

    Du musst dir ganz schnell klar werden, dass Stress unbedingt zum Leben dazu gehört!

    Nicht permanenter negativer Stress, aber sehr wohl eine regelmässige Belastung für das Nervensystem. Das ist wichtig! Es macht resistent

    Jeglichen Stress zu vermeiden ist erstens komplett utopisch und zweitens kann es kontraproduktiv sein.

    Nimm Stress als etwas an, was zum Leben ganz zwingend dazu gehört.


    Edit: oh, sorry hab den vorherigen Beitrag nicht gesehen

    Sind das vielleicht die Reize die er Zuviel bekommt?

    Es ist ha komisch, kaum sind wir ruhig und sitzen entspannt (Arbeit oder jetzt Terrasse) pennt er


    Klar, das reicht völlig aus damit er hinüber ist.

    Ich hab es schon mal geschrieben:

    Welpen reagieren sofort und wie ein Spiegel auf euch.

    Seid ihr hektisch, wir auch er es sein.
    Sitzt ihr ruhig, wird er zur Ruhe kommen.

    Ich habs mal weiter vorne versucht zu erklären: wenn ihr einen Welpen habt, der auf Bewegung so anspringt, müsst ihr euch anders organisieren bis er etwas älter ist und damit umgehen kann.

    Sonst fliegt er euch um die Ohren.

    Raumbegrenzung oder andere Abläufe können da helfen.