Hund trotz Beruf - ist mein Zeitmodell tragbar?
-
-
inklusive gelegentlicher ICE Bahnfahrten (ca. 3x pro Monat je 4 Stunden müsste er mit)
Das ist für mich übrigens auch nicht mehr "gelegentlich", sondern regelmäßig bzw. ziemlich häufig.
Ich bin zwar schon ewig nicht mehr selbst Bahn gefahren, aber was ich gerade jetzt im Sommer wieder in der Zeitung lese von überfüllten Zügen, Zugausfällen, Verspätungen, Stopps auf offener Strecke etc. würde ich meinen Hunden nicht zumuten wollen/können. Ein voller Zug mag für einen einigermaßen kleinen Hund in einer Box noch gehen, aber ein größeres Exemplar hätte dann noch ganz andere Probleme. Und beachte bitte, dass für alle Hunde, die nicht in einer Box untergebracht sind, Maulkorbpflicht besteht. Worst case wäre für mich ein (über)voller Zug mit entnervten und gestressten Leuten (mit entsprechend kurzer Zündschnur) , hohe Temperaturen und ein gestresster Hund, der mit Maulkorb 4 Stunden am Stück oder noch länger durchhechelt.
Ich bin in den letzten Monaten sehr häufig mit meinem Hund Bahn gefahren und er musste kein einziges Mal Maulkorb tragen. Habe ihn natürlich immer dabei, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass das Zugpersonal das sehr gelassen sieht. Mein Hund liegt aber auch einfach vor den Sitzen und ist super brav. Wir hatten tatsächlich auch immer Glück, was die Fahrt selbst anging - ja, wir hatten auch mal Verspätung, aber zumindest für einen erwachsenen Hund ist es ja kein Problem, einfach etwas länger einzuhalten.
Was man aber unbedingt bedenken sollte - so ein Hund braucht im Zug Platz. Bei uns gibt es nie Diskussionen, weil ich immer gemeinsam mit Hund & Kind reise und wir dementsprechend immer zwei Sitzplätze haben und der Hund sich da ausstrecken kann. Wenn man alleine reist, hat jemand anderes Anrecht auf den anderen Platz. Und da kann ich schon verstehen, dass nicht jeder seinen Fußraum mit einem Hund teilen will, nicht angeschnuppert werden möchte oder ähnliches.
Ich persönlich würde bei diesen Kriterien unbedingt eine kleine, handliche Rasse auswählen - man findet deutlich leichter eine Betreuung, das Zugfahren ist potentiell deutlich entspannter usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für die lieben Antworten!
Wie lange denkt ihr denn braucht ein Junghund? Wäre das Modell schaffbar für ihn nach zb 10 oder 12 Monaten?
Und wie viele Stunden denkt ihr schafft er mit 6 Monaten? Circa 2 Stunden? Dann wäre es machbar.
Unser Rüde hat mit sechs Monaten 20 Minuten geschafft, obwohl wir Hundeerfahrung haben, vorher alle Hunde gut alleine lassen konnten und trainiert haben. Und zu dem Zeitpunkt noch eine Hündin hatten, die extrem gut alleine bleiben konnte.
Jetzt ist er 2,5 Jahre alt und kann recht gut mal vier Stunden alleine bleiben- mit Zweithund- aber zweimal vier Stunden an einem Tag wäre ihm wohl zu viel.
Außerdem ist es für ihn schwerer, zweimal am Tag ohne Mensch zu sein als einmal eine längere Zeit.
Alleinebleiben ist eine individuelle Sache anscheinend.
-
Mit einem gut sitzenden Maulkorb kann ein Hund problemlos hecheln.
-
Mir wäre menschenfreundlich und kompakte Größe auch wichtiger, als muss Maulkorb tragen. Bin früher sehr regelmäßig mit Hund Zug gefahren und trotz Deutschlands letztem Abenteuer war das so überhaupt kein Problem.
Aber selbst meiner großen Hündin, die einfach die entscheidenden 5cm zu viel hat, um praktisch zu sein und Fremde doof findet, würde ich das in der Frequenz zumuten. Ist halt ein blöder, anstrengender Tag, kommt vor und ich schaue, dass es dann als Ausgleich einen Pausentag und einen Tag mit Dingen die ihr Spaß machen gibt
-
Oh Himmel..
Was ist das mittlerweile hier für ne ewige schwarz Malerei?
Ich habe nur geschrieben, dass das für mich der worst case wäre. Muss nicht eintreten. Sollte um Himmels willen auch nicht eintreten. Aber die Möglichkeit besteht nun einmal. Darf man das nicht auch erwähnen?
-
-
Danke für die lieben Antworten!
Wie lange denkt ihr denn braucht ein Junghund? Wäre das Modell schaffbar für ihn nach zb 10 oder 12 Monaten?
Und wie viele Stunden denkt ihr schafft er mit 6 Monaten? Circa 2 Stunden? Dann wäre es machbar.
Welche Rasse?
Bis zu meinem jetzigen Junghund, hätt ich gesagt: wird schon.
Aber dieser Hund, unser 6. ist anders und hat mit 6 Monaten nicht alleine bleiben können. Jetzt ist sie 15 Monate und es geht besser.
Aber ich wäre auch für eine Tagesbetreuung an die der Hund früh! gewöhnt wird und wo er dann an den 6 Tagen im Monat sein kann.
Alleine Bleiben üben/ den Hund daran gewöhnen kann man an den anderen Tagen des Monats ja weiterhin.
Um 1 Jahr sind bei mir alle Hunde so weit gewesen tägliche Abwesenheiten von ca 4 Stunden ohne Schaden zu verschlafen, nur der jetzige nicht in der Zuverlössigkeit, wie ich es brauche um einen Hund alleine zu lassen.
-
Noch eine Rückmeldung zum Thema ICE für dich:
Das wäre für meinen Hund absolut gar kein Problem. Ich würde allerdings ein wenig auf die Größe achten. Ist schon praktischer, wenn er zumindest irgendwie unter den Sitz passt oder wenigstens neben deine Beine auf einem Einzelplatz.
Kleine Hunde sind auch günstiger, die eigene Fahrkarte für größere Hunde kann auf Dauer ins Geld gehen (wann kommt eigentlich endlich die BahnCard für Hunde, die Schweiz hat das meines Wissens längst?).
-
Ich lasse übrigens je nach Situation ganz gerne den Maulkorb drauf in öffentlichen Verkehrsmitteln. Mein Hund ist hell, freundlich und plüschig. Mit Maulkorb sind die Chancen etwas höher, dass er in Ruhe gelassen und nicht gelockt wird. Wenn der Maulkorb sitzt und der Hund das Tragen kennt, dann stört er sich da nicht dran.
-
Ich fahre mit meinen Hunden innerhalb Österreichs so gut wie jeden Tag Öffis - S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus, allein schon zur Arbeit hin und retour reine Fahrzeit jeweils ca 30 Minuten.
Alao wegen gelegentlicher Bahnfahrten mit dem ICE würde ich mir da keine Sorgen machen. Ich besuche immer wieder meine Schwester in Deutschland, sind ca 6,5 Stunden im Zug, je nachdem wie ich buche mit oder ohne Umsteigen - davor halt ordentlich lösen lassen, dann geht das schon.
Das Zugpersonal in der DB erlebe ich auch als meist sehr entspannt, meine Hunde müssen idR da auch keinen Maulkorb tragen außerhalb ihrer Tragetasche - wobei man einen Hund ja meist auch gut an einen passenden Maulkorb gewöhnen kann.
Handliche Größe kann ich als Minihundehalterin da auch sehr empfehlen, ist einfach praktischer und geht weniger ins Geld. Hund an ne Tragetasche als "mobilen Rückzugsort" gewöhnen war hier bei den bisherigen 3 Hunden jedenfalls kein Problem.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob dies schon erwähnt wurde:
Danach käme eine Hundesitterin für etwa eine Stunde
eine langfristige Ganztagsbetreuung zu organisieren – leider ist das in meiner Stadt extrem schwer umzusetzen
Hundesitter, die das nicht gewerblich machen, neigen ganz gerne mal dazu situativ plötzlich auszufallen (bspw. Kind krank, eigener Termin, Freundin hat ein wichtiges Anliegen etc.) oder es sich komplett anders zu überlegen oder ihr Leben ändert sich so, dass sie kein Gassigänger mehr sein wollen...
Ich würde, um Sicherheit zu haben (denn sonst wäre der Hund 10 Stunden alleine), eher nach einer Person schauen, die davon lebt. Falls es die nicht in deinem Heimatort gibt, vielleicht in der Stadt, wo du arbeitest?
Zum Zugfahren: keine Ahnung, wie leer deine Züge im Berufsverkehr sind, aber ein kleiner Hund, der seinen SafeSpace in einer bequemen Stoffbox hat, mag es da angenehmer haben, als ein irgendwie hingequetscher großer Hund.
Die gewünschte Rasse magst du vielleicht nicht nennen, aber gerade bei ICE und teilweise Büro-Mitnahme und Hundesitter würde ich etwas sehr Nettes wählen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!