Hund trotz Beruf - ist mein Zeitmodell tragbar?

  • Ja, aber wenn das wirklich ein Problem für den Hund werden sollte, dann hat die TE ein echtes Problem.


    Alles andere könnte eher gemanagt werden, aber diese Fahrten müßten wohl auf jeden Fall klappen.


    Finde ich also nicht so unerheblich.


    Unabhängig von der Rasse kann sich natürlich immer ein unlösbares Problem ergeben, aber warum das Leben unnötig schwer machen, wenn es Auswahl gibt!

    Der Unterschied ist, ob ich manche Rassen aus der Auswahl rausnehme, weil mit denen Bahnfahren extrem schwierig wäre (z.B. aggressiv fremden Menschen gegenüber) oder ob ich die Rassewahl komplett von gelegentlichen Bahnfahrten abhängig mache, z.B. nur Rassen die in einen Reisetasche passen.

    Und während Rassen generell bestimme Charakterzüge aufweisen, gibt es immer das Risiko dass der individuelle Hund eben individuell ist, und unter Umständen auch mal untypische Verhaltensweisen aufzeigt (positive und “negative”).

    Mein Hund hat Autofahren gehasst, war ein nervöses Wreck. Hat die Vorbesitzer nicht davon abgehalten stundenlang mit dem Hund in Urlaub zu fahren, er hatte es ohne Schaden überlebt. Aber er war sehr glücklich mit mir Bahn zu fahren, war selbst in vollen Zügen total entspannt. Als großer Airedalerüde war er auch nicht der kleinste.

  • Käfer_Marie : mit etwas Glück wirst du den passenden Hund für dein Zeitmodell finden, da bin ich mir sicher. Du wirst dich um Plan B, C und D kümmern und dann wird es laufen.

    Noch kurz was zum Thema "großer Kuschelbär".

    Wie wohnst du? Muss der Hund viele Treppen steigen?

    Höher als max. Hochpaterre/ 1. Stock ist generell kritisch mit einem Hund, den man nicht problemlos tragen kann, wenn er ausgewachsen ist. Wohnt man hingegen nahezu ebenerdig, dann ist das kein Thema.

    Diese Überlegung sollte in deine Rassewahl mit einfließen.

  • Anbei - für alle Hunde, die nicht in Taschen, etc... passen, fällt zusätzlich der halbe Fahrtpreis pro Fahrt an.

    Aber halt abhängig davon wo man genau fährt bzw welche Züge man nutzt.

    Im RMV Verkehrsraum ist das dahingehend zB entspannt, da braucht man für gewöhnlich kein Ticket und muss den Maulkorb nur mitnehmen für den Fall dass es doch angeordnet wird, oder der jeweilige Hund diesen braucht.

    In Sachsen bspw sieht das wieder anders aus, hier herrscht generell Ticket und Maulkorbpflicht, solange der Hund nicht in einer Box mit fährt. Da wird aber bei kleinen Hunden oder Welpen durchaus mal ein Auge zugedrückt.

    Ansonsten isses halt insofern missverständlich dass die Regel MK + Ticket eigentlich allgemein für die DB gilt und eigentlich alles mögliche irgendwie zur DB gehört. Aber die einzelnen Verbände drunter kochen da nochmal ihr eigenes Süppchen.

  • Ansonsten isses halt insofern missverständlich dass die Regel MK + Ticket eigentlich allgemein für die DB gilt und eigentlich alles mögliche irgendwie zur DB gehört. Aber die einzelnen Verbände drunter kochen da nochmal ihr eigenes Süppchen.

    Richtig, im ganzen Regionalverkehr in NRW fahren Hunde zum Beispiel kostenlos. Gleiches gilt für den VSN (Südniedersachsen), VRB (Braunschweig) und viele mehr.

    Aber bei all den Kosten, die Hundehaltung so mit sich bringt, sind so ein paar Kindertickets sowieso Peanuts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!