Hund trotz Beruf - ist mein Zeitmodell tragbar?

  • Hää? Du kennst mich doch hier ausm Forum? Ruby ist secondhand und ich kläre permanent darüber auf?! Versteh ich jetzt nicht. Never ever hätt ich mich freiwillig für diese Rasse entschieden das kann man doch hier überall nachlesen?! :???:

    Klar dein Leben hing davon ab ob du diesen Hund nimmst oder nicht , da war nix freiwillig. |)

    Sorry aber das ist einfach Schönreden.

    Ja , du klärst auf aber halten tust du einen solchen Hund dennoch und einige Aussagen waren schon arg grenzwertig.

    Da braucht man einfach nicht so einen auftun bei dem Thema mAn.

    Sie schreibt doch SECONDHAND !!!

    Was soll man denn mit Qualzuchten machen, die nun mal schon auf der Welt sind?? Haben die keine Leben in einer Familie verdient

  • Hää? Du kennst mich doch hier ausm Forum? Ruby ist secondhand und ich kläre permanent darüber auf?! Versteh ich jetzt nicht. Never ever hätt ich mich freiwillig für diese Rasse entschieden das kann man doch hier überall nachlesen?! :???:

    Klar dein Leben hing davon ab ob du diesen Hund nimmst oder nicht , da war nix freiwillig. |)

    Sorry aber das ist einfach Schönreden.

    Ja , du klärst auf aber halten tust du einen solchen Hund dennoch und einige Aussagen waren schon arg grenzwertig.

    Da braucht man einfach nicht so einen auftun bei dem Thema mAn.

    Aussagen von Yelly über Frenchies, die grenzwertig waren? Ich glaube, du verwechselst da was. Sonst würde ich die gern mal sehen.

  • Hää? Du kennst mich doch hier ausm Forum? Ruby ist secondhand und ich kläre permanent darüber auf?! Versteh ich jetzt nicht. Never ever hätt ich mich freiwillig für diese Rasse entschieden das kann man doch hier überall nachlesen?! :???:

    Klar dein Leben hing davon ab ob du diesen Hund nimmst oder nicht , da war nix freiwillig. |)

    Sorry aber das ist einfach Schönreden.

    Ja , du klärst auf aber halten tust du einen solchen Hund dennoch und einige Aussagen waren schon arg grenzwertig.

    Da braucht man einfach nicht so einen auftun bei dem Thema mAn.

    Okay wenn du meine Aussagen per se grenzwertig findest ist das was anderes bzw darfst du mir gerne so direkt sagen.

    Aber, dass ICH eine Qualzucht BESITZE macht meine Aussagen doch nicht weniger wert / unbedeutend. Eher im Gegenteil, oder nicht? Weil ich ja weiß wie es ist mit ner waschechten Qualzucht (und allen dazugehörigen Konsequenzen). Ob ne Dogge per se zu den Qualzuchten gehört oder "nur" Qualzuchtmerkmale hat weiß ich gerade ehrlicherweise gar nicht.

    Also wenn dich was an der Art und Weise stört wie ich etwas sage - okay, fair.

    Aber da hat doch mein secondhand Hund nix mit zutun? Das verleiht doch meinen Aussagen zu Qualzuchten eher noch mehr Gewicht?

    OT

    Und natürlich hab ich Ruby so gesehen freiwillig adoptiert/übernommen von ihren Vorbesitzen, aber die Umstände waren einigermaßen dramatisch damals ... ich bin unfassbar froh dass sie bei mir gelandet ist und ich die Mittel habe mich adäquat um ihre gesundheitlichen Bedürfnisse kümmern zu können (auch wenn das arrogant klingen mag)

  • Darf ich mal fragen, wie du auf diese Rasse kommst? Kennst du Deutsche Doggen? Also direkt, aus der Nähe, persönlich, nicht nur mal gesehen?

    Keine Hundeerfahrung, Öffis, Fremdbetreuung - sorry, da ist eine Dogge wirklich abwegig, das kann man nicht anders sagen.

    Was stellst du dir denn unter einem "Kuschelbären" vor? Gerade zum Schmusen brauchts doch keinen Riesenhund.

    Es geht nicht darum, dir einen Traum zu vermiesen. Es ist nur wirklich sehr sehr unwahrscheinlich, dass deine Erwartungen erfüllt werden.

    Wenn man auf Fremdbetreuung angewiesen ist, dann ist es meiner Meinung nach ein Muss, eine eher leichtführige, nicht zu große, freundliche und "praktische" (was haaren, sabbern, Dreck angeht) Rasse zu wählen. Das war bei mir durchaus auch ein Kriterium (wobei ich sowieso keine "Herausforderung" wollte, sondern einfach Spaß mit meinem Hund haben will und das gemeinsame Leben geniessen).

  • Wenn man Single ist und nicht den sicheren Rückhalt einer Familie hat, ist man letzten Endes immer auf Fremdbetreuung angewiesen, denn man kann auch bei sonst optimalen Bedingungen mal kürzer oder längerfristig ausfallen (Unfall, Krankheit) oder man hat gelegentlich Verpflichtungen, zu denen man den Hund nicht mitnehmen kann.

    Das alles ist mit einem netten, kleineren Hund unendlich viel leichter zu regeln als mit einer Riesenrasse. Kleinpudelhündin Cara wog unter 10 Kilo, die konnte ich bedenkenlos einer netten alten Dame aus der Nachbarschaft in die Hand drücken, die früher selbst Pudel gehabt hat.

  • Ich meine es ist ja schön und gut, dass man deutliche Worte findet, dass eine Dogge nicht so geeignet ist. Aber die te hat doch selbst geschrieben, dass sie sich auch eine andere Rasse in Betracht zieht. Und dass man einfach mal von einer Rasse fasziniert ist, ist ja auch irgendwie verständlich. Solange man Vernunft walten lässt, ist daran ja auch nichts verwerfliches.

    Liebe TE, ich würde wirklich nach einem Hund suchen, der nicht so groß ist und auch aufgeschlossener gegenüber Fremden ist. Macht die Fremdbetreuung einfacher. Es gibt auch Hundeschulen, die sehr gute Beratungen anbieten. Eventuell gibt es bei dir in der Nähe etwas. Und dadurch könntest du auch Kontakte aufbauen.

  • Ich kann den Wunsch nach einer DD so gut nachvollziehen, das war auch mein erster Wunsch. Geworden ist es ein Mischling, DDxLabrador.

    Letztes Jahr mit 12,5 Jahren verstorben.

    Und auch wenn politisch unkorrekt aus einem Ups- Wurf - ich würde ihn jederzeit wieder nehmen.

    Doggenmischlinge suchen auch oft noch jung ein neues Zuhause. Da würde ich suchen.

    Externer Inhalt s1.directupload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diego

    70cm , 33kg

  • Ich möchte mal kurz was zu dem gewünschten "Kuschelbär" in Zusammenhang mit der größe los werden:

    Bedenke bitte, dass ein riesen Hund auf der Couch oder im Bett viel Platz wegnimmt. Es ist da nicht immer ganz einfach eine Position zu finden, in der beide bequem liegen können und man auch noch kuscheln kann.

    Ein mittelgroßer Hund (SH so bis 55 cm) ist da sehr viel einfacher zu bekuscheln ;)

    Zum Labrador:

    Ja, die die ich kenne kuscheln gerne, sind freundlich zu Menschen, die meisten auch zu anderen Hunden.

    Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich mit meiner Labradine regelmäßig Öffis fahren müsste, würde es mich Grausen. Und sie ist schon recht klein geraten mit ihren gerade mal 52 cm Schulterhöhe.

    Bei den Anforderungen die du an einen Hund hast, würde ich dir dringend zu einer kleineren Rasse raten, die sich auch mal problemlos auf den Arm nehmen lässt.

    Wenn das nichts für dich ist, was ja nicht schlimm ist, würde ich wohl warten bis sich die Lebensumstände so geändert haben, dass auch ein großer Hund ins Leben passt. Denn jetzt spricht so ziemlich alles in deinem Leben gegen einen sehr großen Hund.

  • Zusätzlich schon zu den vielen genannten Vernunftgründen: Ich kann diese „Verliebtheit“ in eine Rasse schon verstehen und gut gezogene Doggen sind wunderschöne Hunde. Ich kenne einige, hier im Dorf gibts gleich drei, meine erste Hündin war von Welpe an mit einer mehrere Jahre zusammen in der Hundeschule und in der Verwandtschaft gibt/gab es zwei.

    „Sanfter Riese“ wäre mir als Stichwort nicht eingefallen. Als Junghunde waren die alle sehr, sehr temperamentvoll und bewegungsfreudig. Auch kontaktfreudig, nur die meisten anderen Hunde waren nicht davon begeistert, körperlich von einer Jungdogge angespielt zu werden. Habe auch mehr als einmal einen Halter unfreiwillig reiten oder sprinten lernen sehen :smile: Sehr charmant, sehr witzig. Vor allem für die Zuschauer. Aber auch ziemlich anstrengend.

    Mit Ende der Junghundezeit kam dann das territoriale Verhalten heraus. Und schon die ersten Alterszipperlein. Die Phase, in der schon alle Diskussionen abgehakt sind und das einfach ein in sich ruhender Verlasshund neben dem Halter marschiert ist - so ab 3-4 Jahren - die war vergleichsweise kurz.

    Der Hundeschulkumpel ist mit 7 Jahren verstorben, meine erste Hündin hat uns knapp sechzehneinhalb Jahre begleitet. So schön ich sie finde, ich könnte und wollte das nicht.

    Wenn Du in Richtung etwas kleinerer Hunderassen denkst: Was würde Dich da ansprechen und was würde Dir gar nicht zusagen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!