Alles anzeigenIch verstehe immer nicht wo das Problem sein soll wenn jemand seinen Hund an der Leine lässt. Das wird Gründe haben, und ehrlich gesagt muss man da auch niemand Rechtfertigung ablegen.
Wenn es auch nur ist dass man selbst grad kein Bock auf Kontakt hat, oder keine Zeit.
Oder der Hund ängstlich reagiert und dann evtl das Weite sucht wenn ein freilaufender Hund zu ihm kommen sollte... Oder dieser Hund bedingt verträglich ist... Oder wg Jagdtrieb nicht abgeleint wird... Oder aus gesundheitlichen Gründen nicht von der Leine darf... Oder, oder...
Kann man doch auch einfach mal akzeptieren
Und Hinsichtlich des Huskys :
Die Lage is rechtlich gesehen doch einfach. Wenn ein Hund einem Menschen oder einem Tier ggü gefährlich wird, ist er das auch.
Ob das ggü dann ein Hund, eine Katze oder ein Reh is ist egal. Und das hat auch seine Richtigkeit, denn leiden tun die alle gleichermaßen drunter. Und es liegt immer am Menschen zu verhindern dass da was passiert, nicht am Hund.
Warum sollte man denn Wild nicht schützen indem man Hunden die erfolgreich gewildert haben ne Einstufung verpasst, aber bei Hunden und Menschen sollte es dann selbstverständlich sein ? Weil Tierliebe und Mitgefühl bei Haustieren aufhört und Wildtiere egal sind oder wie?
Es geht um eine gefährlichkeitseinstufung und das ist ja losgelöst vom Leiden. Denn Leiden tut eine Maus auch aber ich habe noch nicht mitbekommen, dass ein Hund dafür eine Auflage bekommt.
Aber ich sehe schon einen Unterschied in der Motivation, ob ein Hund jagdt oder einen potentiellen Sozialpartner tötet. Und auch bei einem Biss gegen einen Biss wir überprüft warum der Hubd gebissen hat, oder?