Ersthund, welche Hunderasse passt zu mir?
-
-
Ich kenne Terrier als wesentlich diskutierfreudiger als Zwergschnauzer. Meine beiden Mädels diskutieren auch, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie die Terrier die ich kannte. Meine erste Hündin ist auch durchaus mit anderen Menschen, die sich logischerweise ein bißchen einschleimen mussten, einen Agi Parcour gelaufen. Auch Tilde geht durchaus auch mal im RO Training mal mit einem anderen Menschen. Vielleicht sind Rüden da etwas anders. Aus dem Agi kenne ich in erster Linie ZS Hündinnen und die waren, mMn doch recht kooperativ und die meisten auch recht freundlich oder neutral mit fremden Menschen.
Bei mir zuHause ist das etwas anders, da ist Tilde und war auch Berta wesentlich misstrauischer. Wobei das auch kein Problem war und ist wenn der Besuch erst einmal ein Weilchen da ist. Dann wird auch mit dem Besuch geschmust und gespielt. Es darf halt nur kein Fremder ohne Vorankündigung einfach so ins Haus oder aufs Grundstück. Das ist jedoch, in meinen Augen, etwas was bei vielen anderen Hunden genauso ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ersthund, welche Hunderasse passt zu mir? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Naja, ich habe einige Arschkrampen an Terriern kennengelernt bei denen der Halter Mist gebaut hat.
Zudem sind einige Terrier durchaus sensibel und mimosig.
-
Ich kenne Terrier als wesentlich diskutierfreudiger als Zwergschnauzer. Meine beiden Mädels diskutieren auch, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie die Terrier die ich kannte. Meine erste Hündin ist auch durchaus mit anderen Menschen, die sich logischerweise ein bißchen einschleimen mussten, einen Agi Parcour gelaufen. Auch Tilde geht durchaus auch mal im RO Training mal mit einem anderen Menschen. Vielleicht sind Rüden da etwas anders. Aus dem Agi kenne ich in erster Linie ZS Hündinnen und die waren, mMn doch recht kooperativ und die meisten auch recht freundlich oder neutral mit fremden Menschen.
Ich sehe da eher Unterschiede zwischen den Zuchten/Linien. Gibt grad beim Zwergschnauzer Zuchten die mehr auf Hundesport ( da meist Agility) selektiert werden, und auf der anderen Seite welche die eher ursprünglicher sein sollen, und welche die offener und mehr als Familienhund- und/oder für Ausstellungen gezüchtet werden.
Bei Schnauzern allgemein schwankt das Verhalten zu fremden Menschen und Verträglichkeit einfach innerhalb der Rasse.
Wollte mit distanzierter vorrangig auch nur sagen:
Der Westie bspw hat zu nem Kuschler von fremden Menschen sofern sympathisch nie nein gesagt und das ausgiebig eingefordert. Die wäre auch jedem ins Auto gehüpft und mitgefahren wenn man die Tür offen stehen lassen und sie rein gelassen hätte. Auch hätte die auch mal getrost auf einen sch** können.
Bei den Zwergen hingegen gibt's einige die akzeptieren halt dass da ein Besucher ( sofern angekündigt) da ist, haben aber sonst nicht so n großes Interesse dran. Die ein oder anderen holen sich auch mal Streicheleinheiten oder Leckerlies ab, aber die Priorität bleibt trotzdem der eigene Mensch.
Und bei denen die da von der misstrauischeren Sorte sind ( wie unser bspw) möchte man von Fremden halt nur seine Ruhe haben. Nicht anfassen, nicht voll quatschen, dann is man cool mit. Wenn man sich besser kennt, nimmt man auch Leckerlies, aber ansonsten hat man ein-zwei Bezugspersonen die ganz klar favorisiert werden und der Rest geht am Allerwertesten vorbei ^^
Und austesten - ja, das kann man mit Terriern echt nicht vergleichen
Dem Westie musste es immer nach der eigenen Nase gehen.
Der Zwerg hingegen der nimmt Regeln besser auf, erinnert man nach Bedarf dran und fertig. Und wenn man was tun möchte is alles geil was Spaß macht ( oder Futter beinhaltet, weil stark ausgeprägtes will to eat... Spielzeug is aber auch gut ).
So insgesamt sind Terrier da find ich einfach mehr der eigenen Nase nach, ein Zwergschnauzer hingegen hat prinzipiell erstmal Bock was zu tun.
Auch beim Gassi übrigens. Kann sein man läuft mit nem Terrier immer die selben Wege, und dem wird das langweilig und mag irgendwann nicht mehr so mitlaufen. Der Schnauzer hingegen fängt dann eben an dies als seins zu markern und zu kontrollieren wer da lang läuft.
Überall hin mitnehmen finden aber beide cool, dem Zwergschnauzer ist es find ich nur wichtiger zusammen was mit seinen Menschen zu unternehmen, während viele Terrier eher nur neue Abenteuer erleben wollen.
-
Ich wurde verlinkt, oder wie sagt man dazu?
Ich lebe u.a. mit einem border terrier rüden 3 Jahre alt zusammen und kann erzählen wie ich ihn wahrnehme, bzwm wie da leben so mit Fridolin ist
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fridolin ist Menschen gegenüber sehr freundlich und offen, auch anderen Tiere gegenüber verhält er sich bis auf wenige Ausnahmen sehr freundlich.
Jedoch ist er sehr nachtragend, wenn andere Hunde im gegenüber doof sind, dann haben die es einfach verkackt.
Auch findet er Hündin wesentlich cooler als die meisten rüden.
Er begegnet wildtieren, bauernhoftieren sehr freundlich und ist auch nicht beeindruckt wenn z.b. die Ziege gegen den Zaun brettert.
Dass ist auch dass was ich an ihm so liebe, er ist nicht leicht beeindruckt. Neue Situationen müssen wir nicht üben, wir gehen einfach hin und dann begegnet er dem ganzen neugierig und offen. Auch laute Geräusche sind vollkommen egal. Er liebt Kinder, umso kleiner umso besser.
Bewegung ist sein Element, er rennt gerne, er klettert überall hoch und aufgrund seiner handlichen Größe kann er auch überall mit.
Wandern findet er super.
Ich finde terrier haben schon Humor aber auch die Attitüde "du willst aufs maul? Okay, kann ich einrichten!"
Dabei ist er wahnsinnig charmant und verschmust.
Auslastungsmäßig ist es auch entspannt. Bisschen tricksen, bisschen Futter streuen...bisschen dummy und auch selbstständig rum schnüffel dürfen, dass ist seins.
Jagdtrieb hat er schon allerdings ist der so gut kontrollierbar, so dass er eigentlich immer frei läuft. Man muss halt früh sagen was man will und was nicht. Ebenso hab ich viel Wert darauf gelegt, dass er als welpe ruhe lernt. Dass hat gut funktioniert.
Sein größtes minus ist sein Nagetier gen, er braucht dringend sein kauholz, sonst nagt er halt Schuhe oder andere Dinge aus Holz an. Ansonsten ist er ein super begleitet und Kumpel zum Pferde stellen
-
Bis auf den jagdtrieb passt das auch auf meine whippets.
Die drei sind begeisterte wanderer
-
-
Auch ich melde mich zur Rasse "Border Terrier".
Mich begleitet diese Rasse nun schon seit 2016. Baxter (links) ist mein Ältester und Calle (rechts) mein Jüngster.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Grundcharakter ist bei beiden gleich. Jagdtrieb hat Baxter weniger als Calle, dennoch können Beide ohne Leine laufen, auch wenn ich bei Calle natürlich viel mehr aufpassen muss. Beide haben es direkt von Welpen an gelernt ohne Leine zu laufen.
Sie sind kleine Clowns, haben Spaß wenn man mit ihnen arbeitet. Da reicht aber auch einfach "Apportieren, Nasenarbeit, Suchspiele, Unterordnung, Reizangel und zusammen Mäuseln". Baxter ist allen Menschen gegenüber direkt offen. Calle hingegen reserviert, der braucht seine Zeit bis der warm wird mit Fremden. Aber ist dabei nicht böse oder so, eben einfach distanzierter. Was mir sogar besser gefällt, als die extrem offene Art von Baxter.
Anderen Hunden gegenüber sind Beide joar... Naja Terrier(rüden) eben. In fremder Umgebung sind sie ihnen zu 99% egal (zumindest angeleint), im eigenen Revier eben nicht und da kommt es schon mal zu Krawallen an der Leine, vor allem bei Sichtung und Riechen ihrer Ernstfeinde.
Dieses KI Bild (von mir erstellen lassen, anhand meines Fotos) beschreibt es ganz gut: Kleine Terrieristen gefangen in einer Ritterrüstung
Nichts kann ihnen was anhaben... Frag mal Calle, der sich schon mit einem Herdenschutzhund angelegt hat oder neulich einem Igel...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sie brauchen fremde Hunde im Alter einfach gefühlt gar nicht mehr. Was natürlich nicht heißt, dass sie jetzt alles und jeden hassen. Beide können gut kommunizieren und haben ja auch hier ihre Freunde und Bekanntschaften mit denen sie wunderbar zurecht kommen. Und auch mal neue Hunde kennenlernen ist kontrolliert eben auch möglich, eher bei Hündin als bei Rüden.
Ansonsten sind sie immer gerne dabei und lieben es ebenfalls im Garten zu sein, herum zu schnüffeln oder eben spazieren zugehen / zu wandern. Sie sind absolute Familienhunde und im Haus absolut angenehm. Meine haben guten Wachtrieb, aber auch nicht übertrieben und lassen sich "fast" immer abbrechen, wenn sie mal anschlagen. Und ja, auch Border Terrier diskutieren mal oder wegen ab, ob sich das jetzt lohnt was man von denen will
Aber auch sie haben sogar Spaß dabei tricks zu lernen.
Vieles ist eben auch einfach Erziehungssache und auch wir haben unsere Baustellen.
Thema Pflege: Sie müssen regelmäßig getrimmt werden und nicht nur alle halbe Jahre sondern schon so alle 8-12 Wochen. Das kann man entweder selbst machen oder bei einem Groomer, der sich mit Trimmen auskennt.
Aber grundsätzlich würde ich schon sagen, dass ein Border Terrier (aus einer nicht Zucht die nicht für die Jagd züchtet (da kannst du gerne auf mich zu kommen) zu euch passen würde.
Wenn du bei Facebook bist und dich interessieren die BTs wirklich, dann schau doch mal in meine Border Terrier Gruppe https://www.facebook.com/groups/3486603698099293/
Wenn du noch weitere Fragen hast, dann melde dich einfach hier noch mal
-
Ich glaube, der nächste Schritt ist, sich Hunde live anzuschauen. Da sind schon unterschiedliche Typen dabei - die alle in deine Situation passen können... aber wahrscheinlich liegt dir das eine mehr als das andere.
Cocker und Pudel können beispielweise "wuselig" sein. Border Terrier (evtl., wenn du den Typ magst, könnten andere, kleine gemäßigte Terrier auch noch auf die Liste) oder Zwergschnauzer sind anders. Nicht besser oder schlechter - und auch nicht per se passender für deine Pläne - aber doch ein anderer Typ von Hund.
Das finde ich super wichtig. Du hast schon eine gute Vorauswahl, viel mehr würde ich auf Basis von Beschreibungen nicht mehr machen. Die unterschiedlichen Charaktere muss man erleben um das greifen und einschätzen zu können, gerade beim ersten Hund. Alles Gute!
-
Deine Vorauswahl ist doch klasse. Alles Rassen, die grundsätzlich gut in dein Leben passen (die Abstriche beim Kooiker wurden ja schon genannt)
Ich würde für die langen Wanderungen lieber bei den kleineren schauen (unter 10 Kilo).
Jetzt ist es nur noch Typsache: bei welchem Hund schlägt dein Herz höher?
Kleinere Sachen, die man nicht ideal findet, wirds auch immer geben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!