Ersthund, welche Hunderasse passt zu mir?

  • Vielen lieben Dank für euren Input

    Auf Grund dessen habe ich meine Liste mal angepasst (-Kooikerhondje, +Zwergschnauzer):

    • Tibet Terrier
    • Zwerg-/Kleinpudel
    • Dansk-Svensk Gårdshund
    • Zwergschnauzer
    • Border Terrier
    • English Cocker Spaniel

    Weil das Thema Wachsamkeit angesprochen wurde: Gut handhabbarer Wachtrieb wäre schon ok.

    @Terri-Lis-07

    Welche anderen kleine/gemäßigte Terrier fändest du denn noch passend?

    Generell finde ich die Vorstellung eines kleinen, robusten Wanderpartners sehr schön :-)

  • Klingt nach einem tollen Leben für einen Hund und die Rassen auf deiner Liste klingen schon mal gut.

    Ich glaube, der nächste Schritt ist, sich Hunde live anzuschauen. Da sind schon unterschiedliche Typen dabei - die alle in deine Situation passen können... aber wahrscheinlich liegt dir das eine mehr als das andere.

    Cocker und Pudel können beispielweise "wuselig" sein. Border Terrier (evtl., wenn du den Typ magst, könnten andere, kleine gemäßigte Terrier auch noch auf die Liste) oder Zwergschnauzer sind anders. Nicht besser oder schlechter - und auch nicht per se passender für deine Pläne - aber doch ein anderer Typ von Hund.

  • Nachtrag: Frage ging zwar nicht an mich, aber da ich auch von anderen kleinen Terriern schrieb: Persönlich habe ich coole Cairnterrier kennengelernt - die könnte ich mir vorstellen.

  • Ich denke da bspw auch an den Cairn, Richtung Australian oder Australian Silky Terrier, evtl Yorkshire oder Biewer Yorkie ( falls sich jemand fragt - die sind inzwischen anscheinend im VDH anerkannt, gibt aber dort noch sehr wenige Züchter ) aus ner körperlich robusteren Zucht, an ( nicht jagdlliche ) Russell- oder Foxterrier aus gemäßigterer Zucht, evtl Irish, Norfolk/Norwich...

    Sind halt recht unterschiedlich teilweise, und man muss schauen ob und was davon einem liegt.

  • Ich weiß es steht nicht auf der Liste. Aber mein erster eigener Hund war ein Sheltie (JA die gibt's auch in ruhig). Ich habe diese Entscheidung bis zum heutigen Tage nicht eine Sekunde bereut. Ein wesensfester Sheltie ist einfach nur nur wundervoll :smiling_face_with_hearts: Ein Herz aus Gold mit Fell drumherum

  • Aus reiner Unwissenheit hätte ich Bedenken bzgl. niederläufigen Terriern und komplizierterem bergischem Gelände. Aber korrigiert mich da gern!

    Könnt ihr mir die charakterlichen Unterschiede von Border Terrier und Zwergschnauzer erklären? Irgendwie liest sich für mich Terrier & Schnauzer/Pinscher teils sehr ähnlich...

  • Ich freu mich richtig doll, dass der Border Terrier auf deiner Liste steht! :smiling_face_with_hearts:
    Meine alte Hündin hätte das alles ziemlich gefeiert.

    Sie war mit anderen Hunden im Erwachsenenalter etwas schwierig & ihr Jagdtrieb war leider auch nicht ganz ohne. Ich weiß aber, dass es auch anders geht! Das sind schon richtig coole kleine Hunde mit viel Humor!
    Dogs-with-Soul & Wildhund werden auch was dazu sagen können :relieved_face:

  • Terrier sind sehr diskutierfreudige Hunde, die gesetzte Grenzen immer wieder auf Gültigkeit überprüfen, diese als auch Kommandos Hinterfragen und den Halter gleich mit.

    Sie haben Jagdtrieb und sind nicht immer verträglich .

    Habe ich einen gemäßigten Terrier, dann habe ich einen Allrounder, der neben Jagdtrieb durchaus auch mit Schutz- und Wachtrieb aufwarten kann.

    Sie sind kleine Denker vor dem Herrn, die durchaus eigenständig entscheiden und ihren Halter charmant aussteigen lassen.

    Hinter der Arbeit unschuldigen Stirn arbeitet es immer und neben Bewegung brauchen Terrier Kopfarbeit um ausgelastet zu sein.

    Muss man mögen und können.

    Und Terrier verzeihen Fehler schlecht. Das muss einem auch bewusst sein.

  • Aus reiner Unwissenheit hätte ich Bedenken bzgl. niederläufigen Terriern und komplizierterem bergischem Gelände. Aber korrigiert mich da gern!

    Könnt ihr mir die charakterlichen Unterschiede von Border Terrier und Zwergschnauzer erklären? Irgendwie liest sich für mich Terrier & Schnauzer/Pinscher teils sehr ähnlich...

    Zum 1. Abschnitt: Viele der niederläufigen Terrier waren dazu gedacht in sehr bergigem Gelände zu jagen, der Cairn bspw wurde sogar danach benannt ( die felsigen Gebirge bspw in den schottischen Highlands nennt/nannte man so ). Unpraktisch ist Niederläufigkeit wenn man joggen oder Fahrrad fahren möchte, weil die einfach nicht so schnell unterwegs sind wie hochläufige Hunde und auch nicht so schnell traben können ( was eigentlich die schonendste Geschwindigkeit wäre ).

    Aber fürs Wandern auch wenn es bergiger wird durchaus geeignet, und sollte was zu hoch sein kann man ja auch nach helfen, wiegen ja nicht viel ^^

    Unsere damalige Westiehündin bspw hatte auch schon quasi eine gewisse Vernunft vorinstalliert. Die wäre nie einfach wo runter gesprungen wenn es zu hoch ist. Aber da der West Highland Terrier gesundheitlich nicht gut da steht, sollte man sich alternativ den Cairn Terrier anschauen. Westies sind im Grunde quasi weiße Cairn Terrier, mit dem Unterschied dass die Cairns nie nen Modeboom hatten und deshalb auch nicht die Gesundheit drunter gelitten hat.

    Unterschiede zwischen Schnauzer/Pinscher und Terrier :

    Terrier sind eigenständiger, offener mit fremden Menschen, das Wachen ist oft eher aufs Melden beschränkt, sie sind impulsiver und wenn man was mit denen arbeiten möchte geht das nur wenn und solange sie Spaß dran haben.

    Schnauzer/Pinscher sind enger an ihren Menschen, dafür häufig distanzierter ggü Fremden. Im Gegensatz zu den Terriern wo der Fokus mehr auf der Jagd liegt, ist der Fokus bei Schnauzer/Pinscher mehr beim Wachen. Dabei nehmen sie diese Aufgabe auch sehr ernst, das Wachen liegt denen wortwörtlich einfach im Blut. Gleichzeitig waren sie aber auch sog Rattler, wodurch sie in manchen Kreisen auch irgendwo als ne Art Terrier bezeichnet werden könnten, aber sind sie nicht. In der Regel haben die durchaus einen eigenen Kopf und testen ebenso aus, aber ihnen liegt mehr daran mit ihren Menschen zu kooperieren und sie lassen sich insgesamt einfacher für alles mögliche begeistern.

    Ein anderer Unterschied- Terrier sind gern schnüffelnd-trödelnd unterwegs, Schnauzer/Pinscher bleiben entweder nah beim Menschen oder es liegt ihnen mehr dran Strecke zu machen.


    Und Terrier verzeihen Fehler schlecht. Das muss einem auch bewusst sein.

    Ich finde je nach Terrier verzeihen die Fehler sogar besser als andere Hunde, weil die nicht so mega Sensibel sind. Dafür zeigen sie einem die Fehler aber besser auf, denn wenn man nicht konsequent genug ist oder mal zu weit gehen sollte zeigen sie das deutlich. Man macht da aber nicht so leicht was kaputt wenn man Fehler macht.

    Insgesamt- Entweder man ist der Typ für Terrier oder eben nicht. Wenn man einen hat, kann man sich das entweder immer wieder vorstellen oder niemals wieder.

    Aber verteufeln braucht man die auch nicht. Die sind als Anfänger durchaus handelbar wenn es eben passt. Ich war ganz froh über unseren damaligen Terrier, die hat mir echt viel beigebracht ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!