Ersthund, welche Hunderasse passt zu mir?
-
-
Über mich
- Ich hatte noch nie einen Hund. Ich möchte mich aber viel um den Hund kümmern und mich mit ihm auch gerne artgerecht beschäftigen (alles kann, nichts muss). Hundeschule ist auf jeden Fall angedacht.
- Ich bin 50 Jahre alt und wohne in einer Stadtwohnung. Kleiner Garten ist vorhanden. Ich bin in einer Partnerschaft. Wir haben keine Kinder (und es sind auch keine mehr geplant...). Ich bin Frührentner und habe dementsprechend viel Zeit. Trotz Frührente habe ich keine körperlichen/psychischen Einschränkungen die Auswirkung auf den Hund hätten. Wir haben keine anderen Haustiere.
- Ich bin gerne viel in der Natur unterwegs. Ich bin begeisterter Wanderer. Ich gehe sehr gerne mehrmals die Woche zum Wandern in die Berge (ca. 1000 hm, 20 km inkl. leichter Kletterpassagen). Auch Mehrtagestouren. Ich übernachte auch gerne mal im Zelt im Wald. Primär Frühjahr - Herbst.
Über den Hund
- Der Welpe soll auf jeden Fall von einem VDH Züchter kommen. Keine Listenhunde. Keine Qualzuchten. Gesunde Rasse.
- Der Hund soll mich später im Erwachsenenalter auf jeden Fall bei meinen Outdoor Aktivitäten begleiten (s. o.).
Körperliche Anforderungen wegen der mehrtägiger Bergtouren (evtl. Tragen bei schwierigen Stellen oder Verletzung)
- bis ca. 15 kg
- bis ca. 45 cm
- Charakter
- ausgeglichen und wesensfest
- sollte vom Charakter eher der entspannte Hund sein, keiner, der sich schnell reinsteigert
- reserviert bis freundlich zu Fremden und Hunden.
- sollte Bock drauf haben mit mir was zu unternehmen/arbeiten
- handhabbarer Jagdtrieb, es wäre schön, wenn er häufig ohne Leine sein kann
- wenig Schutztrieb
- sollte nicht zum Kläffen neigen (Mietwohnung)
- Kuscheln auf der Couch ist Pflicht ;-)
- Aussehen ist mir nahezu egal. Ich habe auch keine Probleme damit mich mit der Fellpflege zu beschäftigen.
Hunderassen
Nach langer Recherche könnten folgende Rassen evtl. zu mir passen. Ich bin aber wirklich nicht auf diese festgelegt.
- Tibet Terrier
- Kooikerhondje
- Dansk-Svensk Gårdshund
- Kleinpudel
- Border Terrier
- English Cocker Spaniel
Was meint ihr, welche Hunderasse könnte zu mir passen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo :)
Ich glaube du bist auf einem guten Weg, ich würde mal Züchter kontaktieren und Hunde im real life kennen lernen.
Ich hätte auch zuerst an Tibet Terrier oder Kromfohrländer gedacht.
Alle Punkte wird kein Hund zu 100% erfüllen.
Viel Spaß bei der Hundesuche :)
-
Eigentlich gehörte auch noch der Zwergschnauzer auf deine Liste - ich habe immer nur gestaunt, mit welcher Ausdauer das kernige kleine Energiebündel von gegenüber noch bis ins hohe Alter mit seinen Leuten (Rentner) wandern ging. Hatte wohl auch deutlich weniger Jagdtrieb (von Nagern abgesehen) als mein Terrier, konnte deshalb viel ohne Leine laufen, war mit dem Trimmfell schön wetterfest und matschabweisend und passte im Notfall gut in eine Tasche.
Der Haken ist nur: die kleinen Racker bellen gern. Sehr gern. Ob das in einer Mietwohnung zu managen wäre, weiß ich leider nicht.
-
Eigentlich gehörte auch noch der Zwergschnauzer
Dann aber auch Zwergpinscher
Auch recht bellfreudig, aber wohl auch nicht mehr als der Danskk, das kommt auch aufs Individuum und Erziehung an
-
war mit dem Trimmfell schön wetterfest und matschabweisend und passte im Notfall gut in eine Tasche.
Der Haken ist nur: die kleinen Racker bellen gern. Sehr gern. Ob das in einer Mietwohnung zu managen wäre, weiß ich leider nicht.
Sonderlich schmutzabweisend und pflegeleicht ist das Fell vieler Zwerge leider nicht mehr, weil die immer wolliger und weicher werden.
Bellen is in ner Mietwohnung durchaus handelbar, unsere Schnauzer wohnen ja auch in städtischen Mehrfamilienhäusern. Die schlagen halt durchaus an, weil wachen eben. Dabei hat der Zwerg ein wesentlich unangenehmeres Organ, aber vernünftig ausgelastet und erzogen sind das eigentlich keine Kläffer, aber komplett leise sind die auch nicht. Auf ein schrilles "woouuu wouuu woouuuu!" Kann man sich schon einstellen, aber das wars meist auch schon.
Wichtig bei der Rasse ist finde ich die Frage ob man einen wachsamen Hund möchte. So verhältnismäßig find ich die Zwerge da zwar easy handelbar, aber es kann durchaus passieren dass man dem erklären muss ,,Hey der Nachbar darf durchs Treppenhaus gehen, du hast da nix zu bestimmen." ( beim Zwergpinscher das selbe )
Ansonsten auch wichtig zu wissen - Es gibt Züchter dieser Rasse, die die nicht in Anfängerhände abgeben. Bedeutet aber nicht dass ein Anfänger nicht mit der Rasse glücklich werden kann.
Und Hinsichtlich in die Tasche passen - wenn einem das wichtig ist sollte man sich für ne Hündin entscheiden. Unser Bub bspw ist etwas überm Rassestandard gelandet und ich dachte mir manchmal ,,Hey, wär schon cool wenn man den mal in ne Tasche oder nen Hunderucksack packen kann für bspw Bus fahren oder an belebteren Orten.". Also als der noch jünger und kleiner war hat der gut rein gepasst. ^^ Mittlerweile finde ich nicht wirklich ne Tasche/einen Rucksack wo der rein passen würde. Hapert entweder an der Größe oder am Gewicht
So insgesamt denk ich bei der Beschreibung eher an nen Zwerg- oder Kleinpudel. Auch manch Terrier könnte passen. Wie bspw der Border Terrier.
Ich kann mir da aber durchaus auch andere Rassen da vorstellen wenn einem Terrier liegt.
Allerdings muss man auch sagen - rundum verträglich sein kann sowohl bei Zwergschnauzer als auch Terriern auch mal nicht so gegeben sein...
Hinsichtlich Tibet Terrier- die sind halt eigen. Prinzipiell super Begleiter als Wander-Kompane, aber eben durchaus auch mal bellfreudiger ( sollten mal die Alarmanlage der tibetischen Paläste sein ), und beim Fell sollte man sich überlegen ob man die nicht lieber kurz hält ( lang gelassen is das sehr pflegeaufwendig ).
Ich finde die muss man kennen lernen. Sind keine Terrier, aber trotzdem irgendwo bissl eigen. Entweder die liegen einem oder nicht.
Mir liegen bspw eigensinnigere Hunde durchaus, aber mit den Tibetern kann ich so garnicht
Andere wiederum sind total happy mit der Rasse.
-
-
reserviert bis freundlich zu Fremden und Hunden.
Je nachdem wie du das definierst, wuerd ich den Kooiker rausnehmen aus der Liste.
Ich erlebe die mit einer echt grossen Individualdistanz. Wenn die eingehalten wird, sind die ignorant. Wird sie unterschritten, werden sie ungemuetlich.
-
Ich habe einen Kleinpudel, bei dem ich alle deine Wünsche auf der Liste abhaken kann. Außer, dass er Zuhause etwas übertrieben zum Wachen neigt, aber das ist ja auch Erziehungssache. Hier ist anschlagen erlaubt und er lässt sich dann auch abbrechen. Er ist zu fremden Menschen eher reserviert, andere Hunde sind schon eher spannend, er ist aber total verträglich. Gibt aber auch Exemplare, die offener mit Menschen sind, aber meist auch nur wenn sie angesprochen werden. So ist mein Großpudel zum Beispiel.
Wir wandern gerne, haben hier im Ruhrgebiet aber keine nennenswerten Höhenmeter und sind meist eher so 10-15 km unterwegs. Im April waren wir aber auch 20 km unterwegs und das haben mein Kleinpudel und der Zwergpudelmix selbst im Alter von 11 und 12 problemlos mitgemacht. Im Urlaub war es auch schon Mal bergiger, z.B. im Harz. Da sind meine Hunde auf jeden Fall sportlicher als ich.
Fellpflege muss man halt schauen, ob man es sich selbst aneignen möchte oder regelmäßig zum Hundefriseur gehen möchte und bei Regen und Kälte ist evtl. Kleidung notwendig.
-
Eigentlich gehörte auch noch der Zwergschnauzer
Dann aber auch Zwergpinscher
Auch recht bellfreudig, aber wohl auch nicht mehr als der Danskk, das kommt auch aufs Individuum und Erziehung an
Ich habe mittlerweile die 2.ZS Hündin. Die würden sich über so ein Leben wie du es beschreibst freuen. Sie sind natürlich territorial, aber dass ist durchaus händelbar. Mit meiner ersten Hündin lebte ich auch in einer 2 Zimmer Wohnung mit Balkon. Berta hatte noch nicht einmal gebellt wenn es klingelte. Mit viel Leckerchen und Konsequenz war das gut zu trainieren. Jagdtrieb ist händelbar, beide Mädels waren auch bei Wildsichtung abrufbar. Nur Mäuse die in suizidaler Absicht über den Weg laufen haben nur geringe Überlebenschancen. Kuscheln auf der Couch ist hier auch immer angesagt. So ein Zwergschnauzer ist im Prinzip ein alles kann nichts muss Hund. Sie arbeiten unheimlich gerne mit ihrem Menschen zusammen, können aber durchaus auch mal ein paar Tage auf der Couch abhängen. Die Größe ist praktisch, nicht über 35 cm und zwischen 6 und 10 kg. Also auch gut tragbar. Guck dir mal welche im Real life an, vielleicht gefallen sie dir ja.
-
Meine Kleinpudelhündin wäre sicher gerne bei euch eingezogen.
Neben dem Kleinpudel käme sicher auch nicht zu kleiner Zwergpudel infrage.
Dem Vorbehalt gegenüber Koijkerhondje möchte ich mich anschließen: Artgenossenunverträglichkeit ist oft ein Problem. Da man in der Stadt viele Hundebegegnungen hat, kann man sich das Leben auch leichter machen.
-
Was den Kooiker betrifft, bin ich aus eigener Erfahrung bei Murmelchen und dagmarjung . Aus meiner Sicht ist das eine Rasse, die unheimlich "harmlos geredet" wird. Meiner ist sehr unverträglich mit Fremdhunden und würde da auch ernst machen (beißen). Nach jahrelangem Training gut händelbar, aber man kann es wesentlich einfacher haben. Jagdtrieb hat meiner auch extrem, ist kaum ableinbar (das ist aber wohl sehr unterschiedlich ausgeprägt).
Pudel oder Cocker könnte ich mir gut vorstellen, wobei beim Cocker auch Jagdtrieb ein Thema sein könnte (aber meistens ganz gut händelbar, glaube ich; Nasenarbeit sollte man denen aber wohl bieten).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!