Beiträge von Leni1234

    Danke dir! Freut mich, dass es bei euch gut geklappt hat.


    Ich dachte bisher auch, es käme von der OP bzw. Narkose, vielleicht ist es das auch. Er hat gestern morgen zwei Mal erbrochen, da war es hauptsächlich Wasser. Vorhin hat er sein Futter erbrochen. Er hat sonst gar keine Probleme mit Erbrechen, darum kann ich das jetzt schwer einschätzen. Er muss auch viel aufstoßen, was er sonst nicht hat, und nachts macht der Bauch sehr laute Geräusche.


    Mir tut es so leid, weil wir vor der OP gerade alles einigermaßen im Griff hatten, und jetzt geht es ihm deswegen wieder schlecht.

    Fütterst du derzeit Schonkost?


    Mein Rüde hatte es nach seiner letzten OP, dem war echt mehrere Tage noch kotzübel von der Narkose. Der hat nen bissl Schonkost bekommen und nach ner Woche war es dann auch überstanden.

    =)

    Ja, er bekommt Schonkost, wobei das einfach sein normales Futter ist, schonender geht schon nicht. Ich gebe ihm mehrere kleine Portionen über den Tag. Weiß nicht, was ich noch für seinen Magen tun könnte 😥. Er bekommt auch einen Magenschutz. Würdest du das Schmerzmittel weiter geben? Wir haben es für 5 Tage bekommen, heute ist erst der zweite Tag. Die Wunde sieht soweit gut aus, glaube das mit dem Magen ist für ihn gerade schlimmer.

    Hab deinen alten Beitrag gerade mit der Suchfunktion gefunden. Wie habt ihr es denn am Ende gemacht mit den Schmerzmitteln? Der Pudel wurde vor ein paar Tagen kastriert und bekommt Onsior. Er hat ja sowieso immer Magenprobleme, und jetzt ist es sei der OP besonders schlimm. Er hat sogar ein paar mal erbrochen, was er sonst gar nicht macht. Ich erreiche beim Tierarzt jetzt natürlich niemanden, überlege aber das Onsior abzusetzen…

    Ich kenne die Faustregel, alles was unter dem Fingernagel ein bisschen nachgibt ist okay, sonst zu hart. Sachen aus Gummi fände ich z.B. okay. Und bei Kauartikeln eben eher sowas wie Ohren, Ziemer, Hühnerhälse, und keine harten Dinge wie diese gepressten Knochen aus Kopfhaut usw. Die Sachen sind dann natürlich schneller weg.

    Hier hat einweichen zu starkem Sodbrennen geführt,wir sind also Tean „trocken futtern“ 🍀

    Wow wirklich 😯? Es heißt sonst immer man soll einweichen bei Magenproblemen, hab ich schon von Ernährungsberatung und Tierarzt gehört. Kannst du dir das irgendwie erklären? Ich hab schon Futter ausgeschlossen als unverträglich weil es Sodbrennen gab, aber immer mit einweichen. Jetzt frage ich mich, ob es ohne einweichen nochmal einen Versuch wert wäre…

    Ich würde bei vermuteter Unverträglichkeit / Allergie lieber das Royal Canin (Anallergenic oder?) nehmen als noch mit anderen Sorten mit seltenen Proteinen usw. rumzuprobieren. Da steckt schon viel Forschung drin und die Tierärzte empfehlen das nicht ohne Grund. Vielleicht wäre Trockenfutter einweichen eine Option, um ein bisschen kostengünstiger zu bleiben?

    Schnelle Frage, weil ich beim Tierarzt gerade keinen erreiche: wir haben nachher um 19 Uhr einen Termin bei dem auch ein Ultraschall gemacht werden soll. Mir wurde gesagt, ich soll den Hund morgens zum letzten Mal füttern und dann nüchtern lassen. Jetzt ist ihm leider so schlecht dass er sich schon übergeben hat. Wir müssen fast eine Stunde fahren zum Arzt, da wird es nochmal schlimmer schätze ich. Kann ich ihm irgendwas kleines geben (Zwieback, Banane?), damit der Magen nicht mehr ganz leer ist, oder sieht man dann auf dem Ultraschall nachher nichts?