Vielen lieben Dank für eure Ideen und Ratschläge. Ich dachte auch an Überfunktion, nur dass es so plötzlich nach der OP kommt, finde ich seltsam. Vielleicht war es die Kombination aus Narkosenachwirkung und Wirkung vom Chip (wir haben seither die Blutwerte nicht gecheckt, Verhalten war aber ok) und dann die Kastration. Wir werden morgen auf jeden Fall die Werte bestimmen, darum auch erst der Freitagstermin, damit die Uhrzeit passt.
Ich würde in Absprache mit dem TA jetzt schon beginnen, die Dosis LANGSAM zu reduzieren (in 50er Schritten jeweils über einige Tage).
Eine Unterdosierung ist im Zweifel immer einer Überversorgung vorzuziehen.
Überversorgungen (auch nur kurz) sind grundsätzlich schwerwiegender.
Durch die Kastration muss er sowieso neu eingestellt werden.
Ich hab auch hin und her überlegt, hab mich jetzt aber entschieden, es bis zur Blutabnahme so zu belassen. Beim Tierarzt habe ich so kurzfristig niemanden erreicht, das ist immer etwas schwierig leider. Ich würde aber, wenn es die Ärztin morgen auch so sieht, ab morgen Abend mit reduzieren anfangen.
Klingt fast 1:1 nach Eggi damals.
Unterm Chip ist die Schilddrüse auf Chaostour gewesen, Werte trotz Substitution sehr launisch.
Nach Kastra hat sich dann alles ohne Substitution normalisiert.
Das Phänomen war zumindest meiner TÄ nicht ganz unbekannt.
(...)
Natürlich kann die SDU auch nur eine Sekundärerkrankung sein, z.B. bei Morbus Addison passiert das wohl ganz gern, dass dann eine Unterfunktion vorliegt, ohne dass es eine echte Unterfunktion gibt.
Alles anzeigen
Sehr spannend, dass es bei euch so große Schwankungen gab. Merkst du es immer gleich am Verhalten, wenn etwas nicht stimmt, oder lässt du so regelmäßig die Werte bestimmen? Darf ich fragen, was du an der Fütterung geändert hast, das Einfluss auf die Schilddrüse hatte?
Zu Sekundärerkrankungen: er ist komplett durchgecheckt wegen der Magenprobleme, die er immer wieder hat, und es wurde sonst nichts gefunden.