Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Wenn ich sowieso nur fahre, weil es dem Vater wichtig ist. Dann würde ich am 24. fahren und freundlich lächeln. Mir ist es aber auch egal, ob ich einen Tag früher oder später meinen freien Tag zelebriere.
Wenn ich meinen Vater auch weihnachtlich sehen wollen würde, dann der 26. als Kompromiss.
Was ich nicht machen würde, am 26. fahren um ihm eine Freude zu machen. Das ist für mich so viel Kompromiss von allen Seiten, dann hat am Ende niemand mehr was von und man kann es gleich ganz streichen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Würdet ihr im Krankenschein einen Tierarzttermin wenn irgendwie machbar wahrnehmen?
Oder eher wegen dem Krankenschein alleine verschieben?
-
Man darf krank auch einkaufen gehen bzw. grundsätzlich alles machen, was der Psyche gut tut und der Krankheit nicht widerspricht (also nicht mit gebrochenem Arm zum Fallschirmspringen gehen).
Kurz: so lange ich nicht ansteckend wäre oder der TA-Besuch mich körperlich stark beanspruchen würde, würde ich auch krank mit meinem Hund zum TA einem verschiebbaren Termin gehen (bei Terminen wg. akuter Erkrankung/Verletzung stellt sich die Frage ja gar nicht, da würd ich immer zum TA gehen)
-
Vater legt halt größten Wert auf "Harmonie", ihm ist egal, wie verzwungen sie ist.
Mir ist das zuwider. War es immer schon.
Ich war auch gefangen in so einem Weihnachtszyklus. Bei uns ist es schon immer schrecklich.
Die Entscheidung zu treffen aus dem Hamsterrad auszusteigen und alles anders zu machen, war die beste Entscheidung jemals.
Ich habe alternative Dinge und Festlichkeiten eingeführt, mit den Teilen der Familie, die mir wichtig sind. Sinnlichkeit kann man auch an anders erleben.
Das erste Weihnachten reagieren sie vielleicht komisch, bis sie dann feststellen, so geht es ja auch. Man muss den Menschen die eigenen Grenzen beibringen, nur so können sie dich kennenlernen. Wachstumschmerz tut allen Beteiligten etwas weh.
-
Ich würde es wie Vriff machen
-
-
Würdet ihr im Krankenschein einen Tierarzttermin wenn irgendwie machbar wahrnehmen?
Oder eher wegen dem Krankenschein alleine verschieben?
Ich finde, es kommt drauf an. Du *darfst* alles machen, was der Genesung dient, bzw. ihr nicht abträglich ist.
Und wenn man länger raus ist, bspw. weil man wg. Rücken nicht im Büro arbeiten kann - dann geht der Alltag ja trotzdem irgendwie weiter.
Aber wenn ich jetzt einen Infekt hätte oder so - dann würde ich in der Zeit, in der ich nicht arbeiten kann, alle nicht-unbedingt-notwendigen Besorgungen/Erledigungen absagen. Käme mir sonst tatsächlich komisch vor - auch unabhängig von der Ansteckungsgefahr. Und ich fände es auch irritierend, jemanden aus meinem Team, der krankgeschrieben ist, im Baumarkt/Gartencenter oder so anzutreffen.
-
Ich friere ständig, bin aber auch selbst schuld: ich ertrage weder Hosen noch Socken zuhause. Die meiste Zeit laufe ich in eine Kuscheldecke gehüllt durchs Haus und in fast allen Räumen ist eine Notfall-Jogginghose deponiert falls es klingelt oder die Hunde in den Garten müssen etc-
Mein Tipp: Probier es mal ob es mit Rock geht. Dann brauchst du auch keine Notfall Hosen mehr überall.
Oder eine Decke so zusammennähen das sie quasi ein Kleid ist. Gibts glaub ich sogar auch zu kaufen.
Mir ist ja eigentlich immer zu warm. Bei aktuellen 3° ist in meinem Raum die Heizung immer noch nicht an, so kann ich zumindest einen dünnen Hoodie zu dünner Leggings tragen. Keine Socken, keine Schuhe.
Hamilton trägt Pulli....
Ich habe so einen rießen Flauschpulli der mir bis zum Knie geht, an manchen Tagen geht aber nicht mal das. Im Sommer habe ich oft Kleider an, aber auch da: geht oft nicht.
Rock fällt raus weil mich vor allem der Bund sensorisch richtig kirre macht. -
Alles anzeigen
Brauch bitte Schwarmintelligenz bezüglich Weihnachten.
Familie besteht seit 2021 aus Vater, Schwester und mir - mitunter die eine Cousine.
Meine Schwester redet seit Spätsommer nicht mehr mit mir. Gar nicht.
Wir sind grds. sehr verschieden; so sehr, dass wir vermutlich ohne familiären Bande, niemals Kontakt miteinander gehabt hätten.
Gab damals einen üblen Streit, danach Schweigen im Walde.
Nun ist mein Problem folgendes: Am 24.12. möchte ich eigentlich für mich bleiben, nebst Katern und Mme Collie.
Weihnachten war bei uns immer ein "Fest der verordneten und aufoktryierten Freude."
Div. "zwangsharmonisierte" Grabenkämpfe gab es seit frühester Kindheit.
Nun ist Vater 88, nur rudimentär gesund, jedes Weihnachten kann das letzte sein.
Das ist sowohl Realität, aber auch ein ein Slogan, mit dem er gezielt Schuldgefühle bewirken will.
Gretchenfrage - teilnehmen oder nicht?
Um einen hundlichen Bezug zu schaffen - Mme Collie ist vermutlich noch lieber gesehen, als ich und wird verwöhnt und betuttelt.
Ganz ehrlich? Zähne zusammenbeißen und durch! Manchmal muß man auch mal klein beigeben, und sich sein Teil denken...
Sonst steht man irgendwann alleine da, wenn die Eltern irgendwann nicht mehr da sind, und man keine eigene Familie hat...
Man muß ja kein Best Friend werden mit der Schwester usw, sich jeden Tag sehen etc., aber, ein vernünftiger Umgangston sollte bei einem Zusammentreffen doch möglich sein 🤷
Geht mir übrigens mit meiner Schwester auch so wie Dir, aber, wir haben mittlerweile einen Weg gefunden das wir normal miteinander kommunizieren können, ohne uns an die Gurgel zu gehen 😊
Geht alles, wenn es denn von beiden Seiten kommt!
-
Was ist denn das für eine blaue Einblendung oben im Forum? Offensichtlich hab ich was verpasst.
-
Lachmöwe Familie hat nicht das Recht, nur weil sie mit uns verwandt sind, uns zu Schaden. Man kann sie, genau so wie Freunde, aussuchen.
Willst du heilig Abend alleine feiern, dann tu es.
Willst du deinen Vater über Weihnachten treffen und mit ihm feiern, dann tu es.
Willst du deine Schwester nicht dabei haben, dann such dir einen anderen Tag aus, um mit deinem Vater zu feiern.
Ich feiere zb mit meinem Bruder, seiner Familie und meinen Cousins das Wochenende vor Heiligabend.
Weil wir alle keine Lust auf unsere Eltern haben, uns aber gerne zusammen treffen, aber gleichzeitig jeder von uns einen Partner hat, Zeit mit diesem verbringen möchte, andere "Verpflichtungen" hat....
Für uns ist dieser Tag einer der wichtigsten Familienfeiern überhaupt.
Aber es wurde mit unseren Eltern zu einer argen Belastung, weswegen wir eben beschlossen haben, wir feiern ohne sie.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!