Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Nee? Also ohne Hülle bzw. mit dem alten Silikonhalter mit der "Tussikette" ist das schon sehr warm geworden beim Laden (ist aber auch bestimmt 6 Jahre alt). Der Akku ist aber erst vor vier Wochen oder so getauscht worden.

  • Es gibt so... Wie erklär ich das... So Scheiben aus Silikon mit nem Loch in der Mitte... Die kann man mit nem Karabiner an sich oder der Leine fest machen und die kacktüte dran fest machen..

    Weiß Grad nicht genau wie ich es besser beschreiben soll.

    Ganz genau die habe ich, funktioniert prima, auch mit mehreren Tüten.

  • Die Kotbeutel mit dem Halter an den Hund hängen, da bin ich noch nicht drauf gekommen. Und da sind Shelties auf dem einen Bild :herzen1:. Tja, jetzt hab ich die auch bestellt. Dann können die Hunde ihre kacke jetzt selbst zum Mülleimer tragen. :pfeif:

  • Wie transportiert ihr denn eure vollen Kacktüten? :ops: Ich finde es gerade etwas anstrengend mit Schleppleine, Leckerlietasche, und im schlimmsten Fall noch zwei vollen Tüten. Und dann auch über eine längere Strecke und immer mit einem Hauch von Hundekot in der Nase.

    Tragt ihr sie tapfer und stolz in der Hand oder habt ihr irgendeine coole Tragevorrichtung?

    Ich habe so einen Clip, benutze den aber nie. Entweder halte ich den Beutel fest (bis zu 1 km), oder er kommt in die Außentasche vom Rucksack, oder in die Hosentasche.

    Und im Auto wird der sofort rausgeholt... Also, nachdem zuerst der Brechreiz einsetzt und mir dann der Grund dafür wieder eingefallen ist.

  • Ich glaube, Ihr habt alle sehr viel stabilere Kotbeutel als ich. :thinking_face:
    Außer, sie bis zum nächsten Mülleimer vorsichtig selber zu tragen, würde ich mich keine der genannten Möglichkeiten trauen. Ich sehe die irgendwie alle ungünstig zerplatzen.
    Und ja, wenn es am Anfang der Runde passiert, parke ich den Beutel am Rand und nehme ihn auf dem Heimweg mit.
    (Und lande sicherlich in dem ein oder anderen Nerv-Posting mit "wer ist denn sooooo doof, tütet den Haufen ein und schmeißt ihn dann doch in die Landschaft")

  • Oh, zwei spannende Themen hier grad am Start. Kackbeuteltransport und heisse Handyhülle. Gut aufpassen beim Lesen, nicht mischen bzw. verwechseln.

    Wobei, so im Winter, wenn's richtig kalt ist und der Handy-Akku streikt und man gerade eine frisch gefüllte, warme Kacktüte da hätte...

  • Wie transportiert ihr denn eure vollen Kacktüten? :ops: Ich finde es gerade etwas anstrengend mit Schleppleine, Leckerlietasche, und im schlimmsten Fall noch zwei vollen Tüten. Und dann auch über eine längere Strecke und immer mit einem Hauch von Hundekot in der Nase.

    Tragt ihr sie tapfer und stolz in der Hand oder habt ihr irgendeine coole Tragevorrichtung?

    An der Flexi habe ich so ein Dingens zum Einhängen. Das ist recht bequem (die Stinkewolke bleibt trotzdem nicht aus).

    es gibt so Teile aus Kunststoff/ Silikon. Sieht etwas aus wie ein Flaschenhalter mit Deckel. Da kann man die Kacktüten reintun, dann mieft es nicht. Eine Bekannte hat so einen mal dabei gehabt. Das war eigentlich ganz praktisch

    Das klingt interessant.

    Ich hab verdrängt, ob ich das schon gefragt hab, aber ich hab ne Outdoorhülle für mein Handy und wenn ich das lade (was ich ständig muss), muss ich das da rausfummeln, weil es sonst zu heiß wird, oder?

    Aber wenn ich die Hülle jeden Tag auf- und wieder zumache, ist das ja sicher auch der Langlebigkeit der Hülle nicht zuträglich? Theoretisch könnte ich es vor dem Stall ein- und nach dem Stall direkt wieder auspacken, aber das ist echt ein ziemliches Gefrickel immer...

    Nö, ich mach das nur zum Putzen aus der Hülle. Also wenn ich was drübergeschüttet habe oder sonst irgendwie sichtlich Dreck unter der Hülle ist. Sonst nie. Ja, das wird warm, aber da muss mein Handy durch.

  • Wie transportiert ihr denn eure vollen Kacktüten? :ops: Ich finde es gerade etwas anstrengend mit Schleppleine, Leckerlietasche, und im schlimmsten Fall noch zwei vollen Tüten. Und dann auch über eine längere Strecke und immer mit einem Hauch von Hundekot in der Nase.

    Tragt ihr sie tapfer und stolz in der Hand oder habt ihr irgendeine coole Tragevorrichtung?

    Ich habe sowas:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist mit dem Karabiner an der Leine (in der Nähe der Handschlaufe) festgeklipst und es sind immer 4-5 leere Kotbeutel eingeklemmt. Volle Kotbeutel knote ich zu und klemme sie zu den leeren dazu, das hält bei mir problemlos bis nach Hause oder bis zum nächsten Mülleimer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!