Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Wir kaufen gerade eine neue Küche und gefühlt in Dauerschleife werde ich sowohl von Planern, Verkäufern und Freund:innen gefragt, ob wir eh einen Dampfgarer haben wollen. Was ist das nur mit diesem Dampfgarer? Ich habe in meinem ganzen Leben noch nix dampfgegart, außer Kartoffeln, wofür braucht man das? Ist das so eine Modedings oder tatsächlich so super?

    Und: Hat hier jemand Erfahrungswerte, wie die Selbstreinigungsfunktion bei den Backrohr-Dampfgarer-Kombigeräten funktioniert? Also im Vergleich zur Pyrolyse? Mir ist das wirklich wichtig, dass das gut klappt, und ich bin da echt skeptisch.

  • Dachte die Dampfgarerphase ist vorbei. Ja ist schon nett. Spargel wird darin richtig, richtig gut. Das meiste andere Gemüse auch, ich mag es aus dem Backofen einfach lieber. Ist besser als gekocht, aber ich bin dann doch eher Team braten.

    Fazit: nett aber nicht nötig.

  • Ich bin eher Team Heißluftfritteuse, gerade auch für Gemüse (und Garnelen, und Frühstückseier, und Brötchen, und Nuggets, und Piccolinis, und Baguettes, und Bratkartoffeln, und ach.. so viel!) !

  • miep

    Scheint momentan wieder voll in zu sein.

    Aber viel praktischer ist ein Kombi Ofen.

    Meine Kollegin hat sich gerade eine (neu gebaute) Wohnung gekauft, da im Haus haben alle Küchen standardmässig einen Dampfgarer drin. Nur: der ist nicht ans Wasser angeschlossen. Das wäre teuer. Also muss man das Wasser von Hand einfüllen, wäre ja noch okay.

    Wenn das Gerät nicht so hoch oben eingebaut worden wäre, dass sie jetzt auf einen Schemme stehen muss damit sie das Wasser in den Einlaufstutzen füllen kann.

    Ihr Kommentar: den werde sie wahrscheinlich nie benutzen. :roll:

  • Wir kaufen gerade eine neue Küche und gefühlt in Dauerschleife werde ich sowohl von Planern, Verkäufern und Freund:innen gefragt, ob wir eh einen Dampfgarer haben wollen.

    Wir haben vor ca. vier Wochen eine Küche gekauft und uns hat niemand gefragt, ob wir einen Dampfgarer wollen. Hätte ich allerdings auch dankend abgelehnt. Uns wollte man dafür uuunbedingt eine Arbeitsplatte aus Stein andrehen. :ka:

  • Ich hab so einen Billig-Thermomixverschnitt von Lildl, bei dem ich eigentlich nur den Dampfgarer nutze (und alle Jubeljahre einmal für Morosche Möhrensuppe). Spargel wird hier nur noch gedämpt. Und wenn Mann mal leichter essen möchte, kann man da wunderbar im Topf Kartoffeln und in den Dampfeinsätzen Fisch und Gemüse machen. Kommt nicht oft zum Einsatz, aber missen wollte ichnihn nicht.

    Was hier einfach sinnlos rumgammelt ist die Heißluftfritteuse.

  • Wir haben in unsere Leben bisher nur 1x etwas mit einem Anwalt zu tun gehabt, von daher sind wir da total unbedarft.

    Woran erkenne ich einen guten Anwalt, bzw wo finde ich den? Ich will weder etwas außergewöhnliches noch jemanden der andere abzockt, sondern nur jemand, der mir zu meinem Recht verhilft. Worauf muss ich da achten?

  • Etwas ganz anderes;

    ich erinnere mich, dass es irgendeinen deutschen Kaiser gab, der mehrfach nächtens das Bett gewechselt hat, damkt es immer schön kühl war.

    Ich fühle mit ihm, bin aber keine Kaiserin, ich drehe nur die kühlende Decke.

    Weiss jemand welcher Kaiser das war?

  • Bei uns ist aber geregelt, dass wir über 9 Stunden erst 45 min Pause machen müssen :winking_face:


    Sorry, bin gerade echt genervt, weil das meine komplette Wochenplanung inkl Kinderbetreuung durcheinander wirft :wallbash:

    Ich krieg auch automatisch ne halbe stunde Pause rein, wenn ich mir nen 6h Tag nehme, das liegt daran weil man ja immer mal ne Sekunde drüber kommen könnte und AB DA gilt ja dann schon die Pausenpflicht. Bei 5.5 h kann ich also ohne Pause arbeiten, da hier genug Puffer noch über ist, analog dazu bei 8.5 h ne halbe h Abzug, sobald 9h glatt drinstehen knallt das System die 45 min rein einfach weil man ja selten (zumindest bei uns nicht) nach EXAKT 9h aufhört zu arbeiten. Fand ich auch anfangs ultra nervig aber seitdem trag ich mir halt wenn möglich 5.5 bzw 8.5 h ein statt 6 bzw 9

    Bei meinem Partner bedurfte es für seinen 6h Tag auch einer Sonderregelung dass er hier wirklich ohne Pause durcharbeiten darf. Das musste gesondert hinterlegt werden, denn er kommt defacto immer drüber.

    Da ist das bei uns ja echt gut geregelt. Nach 6h fängt die Pause an zu zählen. Wenn man z.b. nach 6h 2min geht hat man halt 2 min Pause, erst nach 6h 30 min dann 30 min Pause. Ist ja auch ok, wenn nach 6h die Pause startet, kommt man ja nicht über die 6h. (erst wenn es nach 6:30h wieder als Arbeitszeit weiter zählt) Bei 9h das gleiche für die 15 Minuten.

  • Wir haben in unsere Leben bisher nur 1x etwas mit einem Anwalt zu tun gehabt, von daher sind wir da total unbedarft.

    Woran erkenne ich einen guten Anwalt, bzw wo finde ich den? Ich will weder etwas außergewöhnliches noch jemanden der andere abzockt, sondern nur jemand, der mir zu meinem Recht verhilft. Worauf muss ich da achten?

    Kommt drauf an:

    Allgemein: Der Weg zu einem Fachanwalt wäre schon mal der erste Schritt.

    Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Versicherungsrecht, Medizinrecht etc....

    Anwälte haben ihre Gebührenordnungen und je nachdem fällt dann - je nach Streitwert - z.B. das Honorar aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!