Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Etwas ganz anderes;

    ich erinnere mich, dass es irgendeinen deutschen Kaiser gab, der mehrfach nächtens das Bett gewechselt hat, damkt es immer schön kühl war.

    Ich fühle mit ihm, bin aber keine Kaiserin, ich drehe nur die kühlende Decke.

    Weiss jemand welcher Kaiser das war?

    Ich weiß das nur von Kaiser Franz Joseph, ist aber Österreich und nicht Deutschland :ka:

  • Etwas ganz anderes;

    ich erinnere mich, dass es irgendeinen deutschen Kaiser gab, der mehrfach nächtens das Bett gewechselt hat, damkt es immer schön kühl war.

    Ich fühle mit ihm, bin aber keine Kaiserin, ich drehe nur die kühlende Decke.

    Weiss jemand welcher Kaiser das war?

    ChatGPT sagt, dass die Beschreibung auf Napoleon Bonaparte zutrifft.

  • Woran erkenne ich einen guten Anwalt, bzw wo finde ich den? Ich will weder etwas außergewöhnliches noch jemanden der andere abzockt, sondern nur jemand, der mir zu meinem Recht verhilft. Worauf muss ich da achten?

    Am besten wendet man sich an einen Fachanwalt für das Rechtsgebiet, das man benötigt. Allerdings sagt das noch nix darüber aus, wie gut der RA ist. Da hilft es höchstens Bewertungen zu lesen oder auch Empfehlungen. Grundsätzlich praktisch sind natürlich größere Kanzleien, in denen RAs dann auch komplizierte Sachverhalte mit Kolleg*innen (unterschiedlicher Fachrichtungen) besprechen können. Heißt aber nicht, dass es nicht auch sehr gute Einzel-RAs gibt.

    Anwälte haben ihre Gebührenordnungen und je nachdem fällt dann - je nach Streitwert - z.B. das Honorar aus.

    Jain. Neben dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) können RAs auch nach Zeitaufwand abrechnen - dafür muss aber eine Vergütungsvereinbarung geschlossen werden (jedenfalls bei einem Verbraucher, ist der Mandant eine Firma kann u.U. auch ohne Vergütungsvereinbarung nach Zeitaufwand abgerechnet werden).

  • Etwas ganz anderes;

    ich erinnere mich, dass es irgendeinen deutschen Kaiser gab, der mehrfach nächtens das Bett gewechselt hat, damkt es immer schön kühl war.

    Ich fühle mit ihm, bin aber keine Kaiserin, ich drehe nur die kühlende Decke.

    Weiss jemand welcher Kaiser das war?

    ChatGPT sagt, dass die Beschreibung auf Napoleon Bonaparte zutrifft.

    Danke...

    schön von chatgpt, aber bestimmt nicht was ich gesucht habe...

  • Wenn ihr einen Hund hättet, der problemlos 10, 12 Stunden ohne Gassi auskommt und offensichtlich auch keinen Bock hat, würdet ihr ihn dann trotzdem in kürzeren Abständen (6-7h) mit ihm Gassigehen?

    Ambieten würde ich "Garten", zwingen nicht.

  • Die Anti-Schlingnäpfe, die ich bislang gesehen habe, sind allesamt aus Kunststoff - das möchte ich einfach nicht als "Teller" meiner Hunde.

    Da meine Mädels auch kein Problem damit haben, schnell zu fressen (also kein Verschlucken oder so), seh ich für sie auch keinen Sinn in einem Anti-Schlingnapf.

  • Die Anti-Schlingnäpfe, die ich bislang gesehen habe, sind allesamt aus Kunststoff - das möchte ich einfach nicht als "Teller" meiner Hunde.

    Da meine Mädels auch kein Problem damit haben, schnell zu fressen (also kein Verschlucken oder so), seh ich für sie auch keinen Sinn in einem Anti-Schlingnapf.

    Der Hintergrund bei mir ist: Lämmchen darf aktuell nur superallergenes Trofu. Da gibt's auch keine Nassfutterversion zum dazumischen. Einweichen lassen sich die Dinger gar nicht, nehmen absolut nichts auf. Das hilft nur für den Flutsch ein wenig. Und Lämmi inhaliert ihre Portion, egal mit Wasser oder ohne, in 0.5 Sekunden und hat dann hinterher noch richtig Kohldampf. Ich kann aktuell nur mit Möhren strecken, da guckt sie mich nach zwei Tagen angeekelt an.

    Deshalb hab ich vorhin mal den Anti-Schlingnapf rausgeholt (natürlich aus Plastik). Vor allem in der Hoffnung, ein bisschen langsameres Essen macht ein bisschen schneller satt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!