Beiträge von Katzelli

    Ich bin völlig baff. Heute war die Hündin da zum Kennenlernen. Ich dachte, die Katzen würden sich sofort verkrümeln und sich nicht blicken lassen.

    Die Hündin bellte beim Ankommen, die Katzen guckten interessiert, aber noch müde vom Nickerchen. Unsere ältere Katze kam dann auch sofort an und platzierte sich mit großen Augen vorm Hund. Kein Fauchen, kein Knurren, nichts. Da wars schlimmer bei der Katzeneingewöhnung :lol: Sie brauchte dann etwas, bis sie sich etwas entspannen konnte. Mit der Zeit fing sie dann an zu blinzeln, zu gähnen, mal den Kopf abzuwenden und schlich dann im Zeitlupentempo wie ein Chamäleon auf den Hund zu. Und später konnte sie dann auch ganz unbeirrt den Rückzug antreten. Die neue Katze hat sich nicht die Bohne interessiert und einfach weitergeschlafen. Als sie dann endlich mal aufgestanden ist, hat sie sich bewegt, als wäre nichts. Ich bin extrem überrascht! Sie ist sonst so super neugierig und kommt sofort an, wenn irgendwo was los ist. Man kann kaum einen Schritt ohne sie machen. Und gleichzeitig ist sie so schnell verunsichert. Sie schaute heute so verträumt, bin mir gar nicht sicher, ob die wirklich wach war :lol: Zwischen ihr und dem Hund hab es zum Schluss sogar noch einen Nasenstups.

    Die Hündin ist aber auch ein Engelchen. Sie wollte sooo gerne hin, aber hat sich zusammengerissen und brav im Platz gelegen. Hat immer den Kopf abgewendet, wenn sie angestarrt wurde und den Rückzug angetreten, als auf sie zugeschlichen wurde.

    Ich hab mit allem gerechnet, aber mit DEM Ergebnis wirklich nicht. :hurra:

    Ich hatte vor Kurzem auch eine Wasserschale hingestellt und Leckerlies reingeworfen. Katze 1 fing dann emsig an zu trinken und versuchte mutig mit den Pfoten das Leckerlie zu fangen, aber vergeblich. Es rutschte immer wieder weg. Katze 2 fand das Wasser an ihren Pfoten schrecklich und nachdem sie die Nase reingestupst und sich geschüttelt hatte, war die Umgebung auch nass (ich inklusive).


    Die Poolkatzen sehen sehr interessiert und engagiert aus :nicken:

    Darauf werde ich achten, dass die Katzen den Hund nicht drangsalieren, das darf natürlich auch nicht sein.


    Und klar, jedes Tier ist individuell. Wir mögen ja auch nicht jeden Menschen oder jedes Tier.


    Ich hab mir jetzt etwas den Kopf zerbrochen, aber ich werde wohl logischerweise nicht drumherum kommen, es ausprobieren zu müssen, um es zu wissen. Ob sie sich einander gewöhnen werde ich dann wohl eh erst mit der Zeit sehen, wenn die Hündin öfter hier war. Wenn die Katzen damit überhaupt nicht zurecht kommen, gibt es eben keine Betreuung. Ihr Wohl ist mir dann natürlich doch wichtiger.


    Ich hab die beiden nun für Mittwochvormittag eingeladen. Ich bin ganz aufgeregt.

    Unsere "alte" Miez wird das bestimmt ganz gut wegstecken, solange der Hund nicht zu nah kommt. Sie hat auch den Neuankömmling recht schnell akzeptiert, bzw. zwischenzeitig vergessen, währen der Eingewöhnung, würde ich behaupten :D Die Neue hat insgesamt ein anderes Temperament, ist recht unruhig, schnell verunsichert bei Geräuschen und ist immer am Start, wenn man sich bewegt. Aber sie ist auch neugierig und interessiert. Ob sie vielleicht sogar Hunde kennt, weiß ich nicht. Sie kommt aus einem Messie-Haushalt, keine Ahnung, was da noch so alles gelebt hat.

    Ich denke, ein Großteil wird davon abhängig sein, wie sich der Hund verhält. Wenn die sich einfach in die Ecke legt und pennt und es sie nicht interessiert, wenn da eine Katze vorbei läuft, dann wird es für die beiden wahrscheinlich auch einfacher sein, sich nicht bedroht zu fühlen.


    Tja mal sehen, wie ich das hier dann gestalte. Durch das offene Wohn-/Esszimmerkonzept mit großen Durchgängen, ist es etwas knifflig mit den Türgittern. Aber hat ja schon mal funktioniert, bei der Katzen-Zusammenführung.


    Muss man wohl ausprobieren

    Da ich es nicht lassen kann, weil ich gerne Hundekontakt hätte, hab ich weiter nach Betreuungshunden geschaut und hab nun eine ältere Dackeldame in Aussicht, die bei mir betreut werden soll. Sie ist mit Katzen groß geworden. Am Mittwoch wollen wir uns alle mal gegenseitig beschnuppern und nun frage ich mich, wie ich das anstellen sollte mit den Katzen. Eigentlich wollte ich das ja nie, weil ich denke, dass sie sich eben nicht innerhalb von ein paar Stunden in unregelmäßigen Abständen schnell daran gewöhnen würden. Aber manchmal denke ich, vielleicht sehe ich das auch alles etwas zu eng?

    Sie haben genug Ausweichmöglichkeiten, in andere Räume, nach oben, in Verstecke. Ich überlege, für den Erstbesuch das Wohnzimmer mit Kindergittern abzusichern, damit auch der Hund eventuell etwas freier bewegen kann und die Katzen sich sicherer fühlen (die Abtrennung ist noch gar nicht so lang her, die eine ist ja erst im April eingezogen...).

    Die Hündin ist laut Beschreibung sehr ruhig und problemlos, will einfach nur schlafend bei einem Menschen sein, am liebsten auf dem Schoß. Langfristig müsste ich dann schauen, dass keiner zu kurz kommt und sich vor allem natürlich die Katzen frei bewegen können. Ich würde mit dem Besitzer absprechen, ob es in Ordnung wäre, den Hund anzubinden, wenn ich z.B. kurz den Raum verlassse oder eben nicht zu 100% geistig da sein kann, weil z.B. ein Meeting ist. Da sie wohl so gerne Nähe sucht, möchte ich sie auch nicht unbedingt ins Wohnzimmer separieren, obwohl sie mich von dort sehen und hören könnte.

    Habt ihr noch Ideen, Hinweise, Tipps, worauf ich achten sollte?

    Oder denkt ihr, das ist eine irrsinnige Idee und kann man den Katzen nicht zumuten?

    Irgendwann möchte ich einen eigenen Hund, vielleicht auch erst Pflegestelle. Ich finde, das jetzt wäre eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, wie die Katzen auf einen Hund reagieren würden, oder nicht?

    Bei der Uelzener steht: "Habe ich eine Meldepflicht oder eine Meldefrist?

    Selbstverständlich muss die Behandlung deines Tieres bei uns gemeldet werden, damit der Schadensfall bearbeitet werden kann. Es gelten aber keine zeitlichen Fristen (außer die allg. Verjährungsfrist von 3 Jahren). Wir empfehlen eine zeitnahe Meldung."

    Ich hatte das auch gelesen, und dachte da auch, ich könnte ja noch die Zahn-OPs von den Katzen nachreichen. Hab ich dann aber nicht gemacht, von daher kann ich nicht sagen, ob es funktioniert hätte.

    Aber zumindest verstehe ich es so, dass man drei Jahre Zeit hat?

    Aus der örtlichen FB-Hundegruppe :hust:


    "...das wir schlechte Erfahrungen mit anderen Rüben gemacht haben. [...] aber der Rübe sollte sich mit anderen Rüben vertragen da ich nicht möchte das er noch mehr schlechte Erfahrungen mit Rüben macht."


    Was waren das bloß für furchtbare Rüben? :flucht: