Da ich es nicht lassen kann, weil ich gerne Hundekontakt hätte, hab ich weiter nach Betreuungshunden geschaut und hab nun eine ältere Dackeldame in Aussicht, die bei mir betreut werden soll. Sie ist mit Katzen groß geworden. Am Mittwoch wollen wir uns alle mal gegenseitig beschnuppern und nun frage ich mich, wie ich das anstellen sollte mit den Katzen. Eigentlich wollte ich das ja nie, weil ich denke, dass sie sich eben nicht innerhalb von ein paar Stunden in unregelmäßigen Abständen schnell daran gewöhnen würden. Aber manchmal denke ich, vielleicht sehe ich das auch alles etwas zu eng?
Sie haben genug Ausweichmöglichkeiten, in andere Räume, nach oben, in Verstecke. Ich überlege, für den Erstbesuch das Wohnzimmer mit Kindergittern abzusichern, damit auch der Hund eventuell etwas freier bewegen kann und die Katzen sich sicherer fühlen (die Abtrennung ist noch gar nicht so lang her, die eine ist ja erst im April eingezogen...).
Die Hündin ist laut Beschreibung sehr ruhig und problemlos, will einfach nur schlafend bei einem Menschen sein, am liebsten auf dem Schoß. Langfristig müsste ich dann schauen, dass keiner zu kurz kommt und sich vor allem natürlich die Katzen frei bewegen können. Ich würde mit dem Besitzer absprechen, ob es in Ordnung wäre, den Hund anzubinden, wenn ich z.B. kurz den Raum verlassse oder eben nicht zu 100% geistig da sein kann, weil z.B. ein Meeting ist. Da sie wohl so gerne Nähe sucht, möchte ich sie auch nicht unbedingt ins Wohnzimmer separieren, obwohl sie mich von dort sehen und hören könnte.
Habt ihr noch Ideen, Hinweise, Tipps, worauf ich achten sollte?
Oder denkt ihr, das ist eine irrsinnige Idee und kann man den Katzen nicht zumuten?
Irgendwann möchte ich einen eigenen Hund, vielleicht auch erst Pflegestelle. Ich finde, das jetzt wäre eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, wie die Katzen auf einen Hund reagieren würden, oder nicht?