Beiträge von Katzelli

    Haben sie relativ feste Zeiten, an denen sie Zuhause sind? Dann könnte man den Timer ja danach stellen. Oder in einen mit Bewegungssensor investieren, da weiß ich aber gerade nicht, ob es die auch mit Kühlung gibt. Oder eben mehrere aufstellen, die zu unterschiedlichen Zeiten aufgehen, aber so, dass theoretisch immer was da ist.

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Ich füttere von Anfamg an all you can eat. Und wenn ich in die Arbeit gehe Vollzeit habe ixh die Näpfe großzügig voll gemacht damit es bis abends reicht. Aber jetzt in der warmen Wohnung klappt das nicjt mehr. Letztes Mal habe ich Trockenfutter hingestellt als Ausnahme. Gerochen hat es null in der Wohnung als ich wiederkam aber Mila hat gesoffen wie sonst was danach. :fear:

    Deshalb und falls ich wirklich mal länger oder über nacht weg bin wäre wine Lösung mit nassfutter und ohne stinken natürlich super. :tropf:

    Meine Schwiegermutter hatte solche ähnlichen Automaten *klick* mit Zeitschaltuhr. Vielleicht ist es möglich, 1-2 Mahlzeiten darin unter zu bekommen und sie kühl zu halten?

    Woran würde ich denn erkennen, bzw. was würde den Katzen blühen, wenn sie Schaden von dieser Art der Fütterung nehmen würden?

    Ich habe letztens erst gelesen, dass die Leber belastet wird, wenn auf einmal eine große Menge Futter ankommt. Und dass Katzen sehr schnell Leberschäden bekommen können, wenn sie nicht regelmäßig fressen. Ob das nun wirklich so ist oder nicht, keine Ahnung.

    Dazu entspricht es einfach nicht ihrer Natur. Wenn sie draußen sind, snacken sie hier und da ja auch Mäuse oder Vögel.

    Meine Birmas hatten auch schlicht keine Lust, dann zu essen, wenn ich was hingestellt habe. Da wird über den Tag verteilt mal ein Happs genommen. Wenn zu viel auf einmal gefressen wird, wird gelegentlich erbrochen.

    Die Tierheimkatze hatte anfangs wahnsinnigen "Hunger", wurde im Tierheim auch nur zwei Mal am Tag nass gefüttert, Trockenfutter aber den ganzen Tag.

    Als sie hier war hat sie Unmengen reingeschaufelt, wahrscheinlich weil sie nicht wusste, wann es wieder was gibt. Jetzt ist immer was da, sie hat sich gut dran gewöhnt und springt nicht mehr jedes Mal auf, wenn ich mich bewege, in der Hoffnung, ich bringe Futter mit.

    Viele Katzen werden sehr unleidlich, weil sie einfach Hunger haben.

    *Hier* sind noch mal ein paar Aspekte beschrieben.

    Ich hab das günstigere Modell von Ikea, das man mit der Kurbel höhenverstellt. Ohne Strom.

    Ich mag es und das kurbeln stört mich nicht, optisch ist er auch gut.

    Die Höhe verstelle ich allerdings nicht mehrfach am Tag, sondern arbeite primär sitzend und nur bei Rückenschmerzen oder so stehend.

    Bin sowieso ein sehr aktiver Sitzer, ich bin viel in Bewegung und stehe auch öfters mal kurz auf und geh rum, was auch für die Augen gut ist.

    Oh super, dass du das schreibst, den hab ich mir nämlich auch angeschaut im Internet und finde die Idee mit der Kurbel ganz nett. Mag nicht noch mehr elektrischen Kram haben, den man dann nicht selbst repariert bekommt, wenn er kaputt geht.

    Muss mal gucken, ob es den in unserem Ikea ausgestellt gibt zum Anschauen.

    Ich bezweifle zwar auch, dass ich oft im Stehen arbeiten werde und eigentlich will ich meinen Tisch auch gar nicht aufgeben, aber naaah... :headbash:

    Wir haben heute eine Madenplage in unserer Abstellkammer entdeckt. Grund dafür wird wohl der zwischengelagerte Gelbe Sack gewesen sein, in dem die Nassfutterdosen liegen.

    Wie macht ihr das denn? Es ist jetzt nicht so, dass uns das ständig passiert, aber ein weiteres Mal bräuchte ich das auch nicht. Den Sack woanders parken, wenn er voll ist, ist keine wirkliche Option. Ihn draußen noch mehrere Tage hinzuhängen wird andere Tiere anlocken und wird von der Vermieterin sicherlich nicht begrüßt werden.

    Wäscht ihr die Dosen aus (hat man dann nicht alles im Abfluss?)? Habt ihr irgendeinen anderen Tipp?

    Ich glaub, so langsam hab ich unseren Neuzugang doch schon ganz schön lieb 🥹 War eh klar, dass sie mir ans Herz wachsen wird, aber so schnell... 3 Monate ist sie schon hier. Und in 2 Monaten jährt sich zum ersten Mal der Todestag unserer Katze. Wahnsinn. Ein Jahr schon.

    Hier tummeln sich doch viele schlaue Köpfe. Im Katzenforum hab ich schon gefragt, aber da verhält es sich sehr ruhig :( :

    Ich möchte für die beiden Ladies gerne eine Schmusestation errichten. Sprich: es sollen verschiedene Bürsten und so ein Pfeifenputzerbogen auf einem festen Untergrund/an "Säulen" angebracht werden, woran sich die Katzen schubbern können. Ich hoffe, man versteht, was ich meine. Wer hat sowas schon mal gebaut und kann Inspiration liefern? Also hauptsächlich dafür, wie man das auf einem einzelnen Holzbrett anordnen kann, sodass es zwar nicht zu eng beieinander ist, aber eben trotzdem alles an einem Ort ist. Meins soll ja nicht aussehen, wie gewollt aber nicht gekonnt :lol: Ich bin noch nicht fündig geworden im Netz, wahrscheinlich fehlt mir das falsche Suchwort.

    "Voller Stolz dürfen wir verkünden, dass sich in den letzten Jahren einige Welpen aus unserer Zucht zu herausragenden Hunden weiterentwickelt haben, die vielfältig eingesetzt werden."

    Da muss man wohl Glück haben, dass man den richtigen erwischt. Hört sich an, als würde nur ein gewisser (kleiner? :pfeif: ) Prozentsatz zu herausragenden Hunden, die vielfältig eingesetzt werden können.