Beiträge von nicodamius

    bei u

    Sie wächst hier am Wegrand. Selbst wenn gemäht ist, bleiben die Grannen liegen. Bei sehr trockenem Wetter ist es am schlimmsten. Jetzt hat es hier geregnet und ich hoffe es wird besser.

    Wie kommt die denn in die Haut? Mir fehlt bei dem Beispiel weiter oben komplett die Phantasie, wie sowas in den Körper wandert. Piekst sich der Hund damit im Vorbeigehen? Liegt sowas irgendwo rum? Wälzt sich der Hund am Boden darin rum?

    Bei Schröder bleiben die immer im Fell hängen und ich habe schon zu kämpfen, die raus zu bekommen wenn sie "nur" im Fell hängen. Ich hätte auch nie gedacht, daß die sich einfach weiterbohren. Aber scheinbar rutschen die einfach immer weiter, und das kann m Anfang noch nicht mal so doll schmerzen, denn unsere Mimose hat nichts gesagt.

    Es war eine Granne. Was wir gesehen haben war der Eintritt und ungefähr 8 cm höher war ein zweiter Punkt der schon anfing sich zu entzünden.

    Dank DF wußte ich überhaupt von der Möglichkeit der Grannen und bin zeitnah zum Arzt.

    Jetzt haben sie die Granne entfernt gespült und mit AB abgedeckt und wir hoffen das nichts mehr versteckt drin geblieben ist.

    Wir haben gestern bei Schröder, unten an der Bauchseite, unter den Massen von Fell, eine kleine Verletzung gefunden. Ich habe es jetzt frei geschnitten/rasiert und desinfiziert.

    Normalerweise gehe ich bei kleineren Verletzungen selten zum Tierarzt, aber das Teil sieht aus, wie ich mir eine Eintrittswunde einer Granne vorstellen würde, von daher geht es nachher ab zum TA.


    Da ich bisher das Glück hatte beim Hund noch nie mit Grannen zu tun zu haben, vorab die Frage, ob ihr meint, das das eine Granne verursacht haben kann, oder ob ich mir zu unrecht Gedanken darüber mache?


    Welche Navis benutzt ihr eigentlich mit Wohnmobil bzw Wohnwagen? Wir haben jetzt dreimal "das Glück" gehabt, das Google maps uns über Wege geschickt hat, die ich normalerweise noch nicht mal solo mit Auto befahren würde. Mit WW ist unser Gespann 12 m lang und da brauchen wir doch ein klein wenig Platz und nutzen ungern unbefestigte Schlaglochpisten.

    Ich habe gerade mal beim Rosengarten geschaut. Da hätte ich ja die Möglichkeit eine Bestattungsvorsorge abzuschließen. Schröder ist aber "erst" 3 und mit viel Glück haben wir noch 10 oder mehr gemeinsame Jahre. Ich hätte da Angst das zu der Zeit die Fa. gar nicht mehr existent ist.

    Wenn ich mich recht entsinne gab es hier mal einen Thread mit Einkochtips für Hundefutter, nur finde ich das nicht. Weiß jemand davon und kann es evtl verlinken?

    Und falls nicht kurze Frage. Zum nächsten Urlaub möchte ich gerne einkochen da ohne Kühlung besser zu transportieren ist.

    Bei den Rezepten liest man entweder schon gekocht zum einkochen in die Gläser geben oder komplett roh. Was ist jetzt richtig?