Beiträge von nicodamius

    Schröder ist ein Winterwelpe.


    Dank der tollen Züchterin war das aber absolut kein Problem. Die Welpen waren drinnen und draußen gewöhnt und konnten selbst entscheiden ob sie raus wollten oder lieber im warmen schlafen. Dank Hundeklappe kein Problem.


    Großer Vorteil. Schröder war mit 8 Wochen tatsächlich schon soweit stubenrein, das bei uns nur 1x ein Missgeschick passierte.


    Nachteil des Winters: wir mussten immer dicke Sachen griffbereit haben um sofort raus zu stürmen, wenn Herr Hund auch nur den Ansatz zeigte das die Blase geleert werden muss. Schröder hatte so viel Fell dem waren die Temperaturen draußen komplett egal.

    Nutzt jemand hier Frontline TriAct? Wenn ja wirkt es bei euren Hunden zuverlässig gegen Zecken?

    Bei uns funktioniert es gut, hatten es letztes Jahr unmd jetzt auch wieder und Blanca ist zeckenfrei damit.

    Kann man das in Kombination mit den Frontpro Tabletten geben?

    Wenn ich das für den Urlaub nutze, dürfte es die Katze ja nicht betreffen und es geht bei uns " nur" um den Osterurlaub.


    Ich weiß leider noch vom letzten Jahr das man dort nur aus dem Wohnwagen schauen muss und die Zecken stürzen auf einen nieder. 🙄 Hab noch nie so viele Zecken abgesammelt wie dort.

    Schröder bekommt seit Februar die Frontpro Tablette nachdem wir da die erste Zecke abgesamnmelt hatten. Seitdem - zum Glück - keine mehr. SpotOn geht hier gar nicht, da mit dem Kater immer intensiv gekuschelt wird.

    Nun geht es zu Ostern auf den Campingplatz wo ich weiß das der Wald ein Zecken Hotspot ist. Letztes Jahr hatten wir zur Tablette das ZE complete Spray für den Hund und Anti Brumm für uns Zweibeiner. Damit ging es halbwegs.

    Da der Wohnwagen aber nicht so groß ist, ist die "Duftwolke" die Abends vom Hund kommt extrem gewöhnungsbedürftig. :woozy_face: Gibt es noch etwas was man zusätzlich zur Frontpro geben kann, aber zuhause den Kater nicht gefährdet?

    Sie hat ja nicht durchlaufend durchfall, sondern immer mal wieder. Heute Mittag z.b. war es in einer sehr guten Konsistenz.

    Das ist der Punkt der bei mir wirklich alle Alarmglocken schrillen lassen würde. Mal da mal nicht ist so ganz typisch für Giardien.


    Nachdem ich elendig lange damit kämpfen durfte, schicke ich alleine bei Verdacht schon immer Kotproben an die Uni zum testen.