Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Die Frage welche ich jetzt stelle scheint vielleicht zu früh aber Sie beschäftigt mich. Ab wann würdet ihr euch wieder einen neuen Hund holen? Nach 6 Monaten? Nach 1 Jahr? Oder wenn die Phasen in denen ihr weinen müsst um eure verstorbene Fellnase länger werden?
Ich hatte die Situation noch nicht und deshalb bin ich verunsichert wie ich entscheide ob die Zeit für eine neue Fellnase gekommen ist.
Sobald es passt.
Ich hatte ein oaar Wochen nach Wegas Tod einen ganz tollen Hund angeboten bekommen, von mehreren Seiten, weil ich danach gefragt habe. Sie hätte 100% gepasst.
Aber ich war noch nicht bereit mich zu entscheiden.
Ich glaube, das ist wirklich für jede anders
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Die Frage welche ich jetzt stelle scheint vielleicht zu früh aber Sie beschäftigt mich. Ab wann würdet ihr euch wieder einen neuen Hund holen? Nach 6 Monaten? Nach 1 Jahr? Oder wenn die Phasen in denen ihr weinen müsst um eure verstorbene Fellnase länger werden?
Ich hatte die Situation noch nicht und deshalb bin ich verunsichert wie ich entscheide ob die Zeit für eine neue Fellnase gekommen ist.
Ich schließe mich den anderen an: es ist extrem individuell.
Keine zwei Wochen nach Sjadlas Tod habe ich Liskas Züchterin kontaktiert (das war im Februar). Sie hatte einen Sommerwurf geplant und ich hatte das Gefühl, dass ich dann wieder bereit bin mich auf einen Hund einzulassen.
Liskas Mutter hat dann aber die Läufigkeit vorgezogen und die Welpen kamen im April auf die Welt. Für mich hat sich das erst nach z früh angefühlt (als ich die Info über den erfolgreichen Deckakt erhalten habe), aber im Endeffekt war es dann genau richtig.
Liska zog nach knapp 5 Monaten ohne Hund ein und ich weiß nicht ob die ursprüngliche Planung (Sommerwurf, also Einzug im Herbst) nicht zu lang für mich geworden wäre.
-
Ich hatte die Situation noch nicht und deshalb bin ich verunsichert wie ich entscheide ob die Zeit für eine neue Fellnase gekommen ist.
Ronja ist am 14.04.22 gestorben, am 30.04.22 ist Momo eingezogen. Wäre sie eine Woche älter gewesen, wäre sie noch eine Woche eher eingezogen.
Liebe ist eine Fähigkeit, kein Zustand (für mich jedenfalls). Sie wird mehr und nicht weniger dadurch, dass man etwas oder jemand Neuen in sein Herz lässt. Und eine neuere Liebe betrügt auch nicht das Andenken an die Ältere. Es sei denn, man empfindet es so und möchte noch so intensiv am Alten festhalten, dass man das Neue nicht willkommen heißen kann.
Nur Du selbst kannst wissen, wann und ob Du dafür bereit bist. Da gibts kein objektives Richtig oder Falsch. -
Bei uns wäre ein Hund eingezogen, wenn wir beide uns zu gleichen Teilen darum gekümmert hätten oder zumindest soweit, dass ich mal ein Wochenende (so grob 4-6 im Jahr) ohne schlechtes Gewissen wegfahren kann. Da das nicht möglich ist, weil mein Mann es die ganzen Jahre lang ultra nervig fand, mit Benni mal einen Tag alleine zu sein und sich kümmern zu müssen, kommt kein neuer Hund. Wäre ich Single, dann auch nicht, da ich immer diese Wochenenden im Jahr planen müsste und das wäre mir zu viel Aufwand ehrlich gesagt. Da bin ich inzwischen sehr faul geworden.
-
Im Moment ist meine Mutter strikt der Meinung dass ich mir keinen Hund mehr zulegen soll. Ich verstehe das Sie auch um Peggy trauert da Sie die Maus auch sehr geliebt hat. Freunde von mir sind auch der Meinung dass ich mir bald (wann auch immer das sein wird) einen neuen Hund zulegen soll. Sie sind der Meinung das ein neuer Hund mir vielleicht auch bei der Trauerbewältigung helfen kann. Ich möchte aber auch keinen Streit mit meiner Mutter vom Zaun brechen.
-
-
Das ist ganz alleine deine Entscheidung, nicht die deiner Mutter, nicht die deiner Freunde. Nur du kannst wissen wann es soweit ist, das wird deine Mutter dann sicher auch verstehen, ohne Streit.
Bei uns waren es ca. 3 Wochen, nach 2 Wochen haben ich und mein Mann beschlossen das wir ohne Hund nicht können.
Es war uns beiden aber klar, es wird kein Ersatz sein, es wird ein ganz anderer Hund sein und wird der Liebe zu unserer verstorbenen Hündin keinen Abbruch tun.
Sie hat uns bei der Trauerbewältigung aber sehr geholfen und rückblickend habe ich das Gefühl unsere Sammy hat uns Shirin geschickt.
Wir haben diese Entscheidung keine Sekunde bereut.
-
Im Moment ist meine Mutter strikt der Meinung dass ich mir keinen Hund mehr zulegen soll.
Bist du in irgendeiner Form von deiner Mutter abhängig? Ist sie (notwendiger) Hundesitter? Wenn nein, dann ist das nicht die Entscheidung deiner Mutter.
Wenn es nach meinen Eltern gegangen, wären weder Jin noch Sookie bei mir eingezogen. Aber gern gehabt werden die Hunde von ihnen trotzdem.
-
Im Moment ist meine Mutter strikt der Meinung dass ich mir keinen Hund mehr zulegen soll. Ich verstehe das Sie auch um Peggy trauert da Sie die Maus auch sehr geliebt hat. Freunde von mir sind auch der Meinung dass ich mir bald (wann auch immer das sein wird) einen neuen Hund zulegen soll. Sie sind der Meinung das ein neuer Hund mir vielleicht auch bei der Trauerbewältigung helfen kann. Ich möchte aber auch keinen Streit mit meiner Mutter vom Zaun brechen.
Finde, das ist ziemlich viel Input von außen, der da gar nix zu suchen hat.
Ob du nochmal einen Hund in deinem Leben haben möchtest, das weißt und spürst nur du. Es gibt für alles pro und contra Argumente, aber wie du die gewichtest und am Ende entscheidest, liegt bei dir. Du holst den Hund (oder eben nicht) ja für dich und nicht für andere.
Bei mir ist die Entscheidung, dass ich einen neuen Hund möchte und welchen 2-4 Wochen nach dem Tod gefallen, also relativ zeitig. Bis zum Einzug sind nochmal zwei Monate vergangen. Für mich ganz persönlich war es perfekt so: Ich konnte den großen Schock erstmal verdauen, bin aber nicht zu sehr in ein hundeloses Loch gefallen. Der Trauerprozess fand aber parallel zur Freude über den Neuzugang natürlich trotzdem noch lange statt. -
Als ich meinen Joschi an 11.05.21 einschläfern lassen musste, war ich eigentlich überzeugt, keinen neuen Hund mehr zu wollen.
Es war dann aber doch nichts für mich ohne Hund und an 30.09.21 habe ich Rumi abgeholt.
Man kann einfach überhaupt nicht vorher sagen, ob und wann ein neuer Hund passt. Vor Joschi gab es eine einjährige Pause nach 19 Jahren Hundehaltung.
-
Danke für eure Antworten. Dann werde ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen und warte bis mich der richtige Hund anspricht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!