Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Kommt auf den Hund drauf an:
Rasse, welche Mischlung?
Wenn rücksichsvoll, dh Pause wenn nötig, auf jeden Fall.
Gemütlich am nächsten Tag
Rasse: Eurasier; und ja, mit Pausen (es wird mit rd. 2.5 h gerechnet).
Und Folgetag wäre definitiv ein Ruhetag.
Finde ich voll ok
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Frage: kann ich einem 6-monatigem Junghund eine "gemütliche Wanderstrecke von 7 km" zumuten? Aktuell macht sie mit 5 Monaten 2-4 km max. (Gassi-Runden sind so rd. 2 km, außer bei Hitze, da weniger; 2x die Woche gibt's seit kurzem die längeren Runden).
Ich würde es machen, wenn immer wieder Pausen geplant sind und der Hund größtenteils frei laufen kann - da kann er traben, das ist für den Hund weit weniger anstrengend als an der Leine gehen.
-
Ist die Wanderstrecke denn hauptsächlich eben und auf gut befestigen Wegen oder gäbe es insgesamt doch ein paar Höhenmeter zu bewältigen und etwas klettern (aus Hundesicht) o.Ä.?
-
Frage: kann ich einem 6-monatigem Junghund eine "gemütliche Wanderstrecke von 7 km" zumuten? Aktuell macht sie mit 5 Monaten 2-4 km max. (Gassi-Runden sind so rd. 2 km, außer bei Hitze, da weniger; 2x die Woche gibt's seit kurzem die längeren Runden).
Ein gesunder Hund sollte in dem Alter gelegentliche 7 km im gemütlichen/angepassten Tempo körperlich problemlos und ohne Schäden hin bekommen. Problem kann bei manchen Hunden der Kopf sein, dass das dann zu viele Reize sind - aber ich glaube, wenn ein Hund hier ein Problem hat, dann ist das eh schon aus dem Alltag bekannt und man denkt nichtmal über so einen langen Ausflug nach.
-
Die Frage welche ich jetzt stelle scheint vielleicht zu früh aber Sie beschäftigt mich. Ab wann würdet ihr euch wieder einen neuen Hund holen? Nach 6 Monaten? Nach 1 Jahr? Oder wenn die Phasen in denen ihr weinen müsst um eure verstorbene Fellnase länger werden?
Ich hatte die Situation noch nicht und deshalb bin ich verunsichert wie ich entscheide ob die Zeit für eine neue Fellnase gekommen ist.
-
-
Wenn ich das Bedürfnis nach einem Hund habe oder wenn mir ein Hund über den Weg läuft oder wenn es einen anderen Grund für einen Hund gibt.
Hier war kurz vor Tod, ein Jahr nachdem Tod, einfach so zwischendurch schon alles dabei.
-
Die Frage welche ich jetzt stelle scheint vielleicht zu früh aber sie beschäftigt mich. Ab wann würdet ihr euch wieder einen neuen Hund holen? Nach 6 Monaten? Nach 1 Jahr? Oder wenn die Phasen in denen ihr weinen müsst um eure verstorbene Fellnase länger werden?
Das ist eine ganz individuelle Sache. Bei manchen zieht schnellstmöglich ein neuer Hund ein. Andre brauchen (viel) Zeit, bis sie einen neuen Hund holen können.
Ich habe übrigens das Problem umgangen, indem bei mir ein Zweithund eingezogen ist
-
Ist die Wanderstrecke denn hauptsächlich eben und auf gut befestigen Wegen oder gäbe es insgesamt doch ein paar Höhenmeter zu bewältigen und etwas klettern (aus Hundesicht) o.Ä.?
Muss mir das nochmal anschauen, sah aber nach harmloser Wald- und Wiesenstrecke aus.
-
Die Frage welche ich jetzt stelle scheint vielleicht zu früh aber Sie beschäftigt mich. Ab wann würdet ihr euch wieder einen neuen Hund holen? Nach 6 Monaten? Nach 1 Jahr? Oder wenn die Phasen in denen ihr weinen müsst um eure verstorbene Fellnase länger werden?
Ich hatte die Situation noch nicht und deshalb bin ich verunsichert wie ich entscheide ob die Zeit für eine neue Fellnase gekommen ist.
Dann, wenn ich weiss, es ist Zeit. Das ist eine absolut individuelle Sache. Einer braucht nur ein paar Wochen, ein anderer Monate und wieder ein anderer noch laenger oder es zieht dort nie wieder ein Hund ein.
Fuer mich (!) ist es wichtig, dass ich mich vom Gefuehl her auf den neuen Hund einlassen und ihn als eigenes Wesen (und nicht als Ersatz o.ae.) sehen kann.
Fou musste ich am 7.10.2024 einschlaefern lassen, Kalle am 31.1.2025. Beide fehlen mir und gerade an Kalles Tod muss ich noch immer knuspern (weil es fuer mich aus dem Nichts kam und er von all meinen Hunden *mein* Hund war). Und Mitte September zieht ein kleiner Ruede ein, der (weiter hinten) auch noch verwandt mit Kalle ist. Ich weiss aber, dass ich den Zwerg nicht mit Kalle und/oder Fou vergleichen werde bzw. nicht mehr als man es eben tut. Fuer mich passt der Einzug.
Haette der eigentliche Plan geklappt, waere ein Enkel von Kalle hier gewesen bevor ich ihn hab einschlaefern lassen muessen. Hat aber halt nicht geklappt.
-
Die Frage welche ich jetzt stelle scheint vielleicht zu früh aber Sie beschäftigt mich. Ab wann würdet ihr euch wieder einen neuen Hund holen? Nach 6 Monaten? Nach 1 Jahr? Oder wenn die Phasen in denen ihr weinen müsst um eure verstorbene Fellnase länger werden?
Ich hatte die Situation noch nicht und deshalb bin ich verunsichert wie ich entscheide ob die Zeit für eine neue Fellnase gekommen ist.
Bo und Sammy mussten am 19.03.19 zusammen eingeschläfert werden…..am 20.04.19 ist das Kasperle geboren und am 02.07.19 bei uns eingezogen ……für mich war es ein guter Zeitpunkt, für meinen Mann war es eigentlich zu früh….die Entscheidung kannst nur du für dich treffen….sie ist total individuell und was bei anderen gut war, kann bei dir schlecht sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!