Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Weiß jemand eine gute Alternative zu Alpro Not Milk oder Alpro Barista Vanille? Vielleicht Hausmarken von Rewe/Edeka/Aldi Nord? Rossmann?
Aldi Nord hat seit neustem eine No Milk von der Eigenmarke, die ist auch ganz gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Weiß jemand eine gute Alternative zu Alpro Not Milk oder Alpro Barista Vanille? Vielleicht Hausmarken von Rewe/Edeka/Aldi Nord? Rossmann?
Ich finde die Berief klasse.
Wollte auf keinen Fall eine Hafermilch, Soya schmeckte mir aber nie und dann hab ich mal aus Versehen diese mitgenommen. Nutze sie für den Kaffee und das Eiweißpulver und bin sehr zufrieden mit ihr
https://shop.rewe.de/p/berief-bio-s…egan-1l/7164869 -
Ich mag nur wenig Sojaprodukte und bin bei der VLY No Milk hängengeblieben (einfache Variante). Allerdings gibts die im Geschäft oft nicht, deshalb ordere ich da einen Vorrat online, wenn ich sie im Angebot finde.
-
Rewe hat auch den No Muhh Drink, den hatte ich mal getestet und fand ihn ganz gut, war mir dann aber doch zu teurer und ich blieb bei der günstigeren Rewe Bio Hafermilch. Die gibts ohne Zucker und ohne Zuckerzusatz. Letztere schmeckt ziemlich süß.
-
Mal eine Frage an die gesundheitlich versierten.
Urinteststreifen. Ich nehme für meine Hunde immer die, die es für Menschen in der Apotheke zu kaufen gibt. Nu bin ich online drüber gestolpert, dass es welche für Hunde gibt. Ist das einfach nur Marketing oder macht das wirklich einen Unterschied?
-
-
Bin kein Profi, aber in der TK haben sie mir gesagt, ich soll die fuer Menschen nehmen (hab bei Fou recht oft testen muessen)
-
Ich halte es für reines Marketing. Was sollen die denn anders machen, als die für Menschen.
-
Na ja, die Zusammensetzung des Urins, besonders die Konzentration einzelner Stoffe dürfte doch beim Hund anders sein, als beim Menschen, oder?
Was dann für Menschem im Teststreifen noch als normal angezeigt wird, muss demnach beim Hund evtl eben nicht mehr normal sein (und umgekehrt).
-
Denk ich nicht. Die Nieren arbeiten doch bei Säugetieren gleich.
Diese Teststreifen haben Felder die dann farblich umschlagen. Heißt also je nach Konzentration wird das Feld farbintensiver.
Man könnte die Streifen verwenden, müsste nur schauen ob die Referenzbereiche abweichen.
Die Streifen testen ja auf Blut, Glucose, Eiweiße, Nitrit, ph Wert, Leukozyten, Kreatinin. Das ist ja nicht mal bei Menschen gleich.
-
Mal eine Frage an die gesundheitlich versierten.
Urinteststreifen. Ich nehme für meine Hunde immer die, die es für Menschen in der Apotheke zu kaufen gibt. Nu bin ich online drüber gestolpert, dass es welche für Hunde gibt. Ist das einfach nur Marketing oder macht das wirklich einen Unterschied?
Hatte ich neulich meine TÄ gefragt. Macht keinen Unterschied, meint sie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!