Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • So mit Lösungssuche für beide Seiten immer wieder auf nö und null Gegenvorschlag- ausser such dir Mann der mitfinanziert :mute: - zu stoßen, frustrierend.

    Boah wie übergriffig ist das denn bitte. :face_with_steam_from_nose:

    Sehr.. :mute: Nachdem ich wieder klar denken konnte, das hat mich ehrlich eiskalt erwischt, hab ich das auch gespiegelt.

    Aber das ist so ein Hauptproblem in der Abteilung. Ich sag immer liebevoll Muttiabteilung. Fast durchweg Frauen in Teilzeit, die vielleicht schätzungsweise 1/3 zum Haushaltseinkommen beitragen, wenn überhaupt. So dieser Blick übern Tellerrand, dass man mit dem Geld alleine keine Chance hätte, der ist schwierig weil halt fernab ihrer Realität.

    Na irgendwie wird sich was ergeben. Vielleicht ereilt mich der Lottogewinn am Samstag oder so. |)

  • mich würde es interessieren was ihr theoretischer besser finden würdet:

    In der Ausbildung einen Welpen holen und dann 3 Monate frei haben oder zuerst in den Beruf einsteigen und dann einen Welpen holen aber dafür nur 3 Wochen frei haben (rundum Betreuung ist aber in den ersten Monaten gesichert) ?

  • mich würde es interessieren was ihr theoretischer besser finden würdet:

    In der Ausbildung einen Welpen holen und dann 3 Monate frei haben oder zuerst in den Beruf einsteigen und dann einen Welpen holen aber dafür nur 3 Wochen frei haben (rundum Betreuung ist aber in den ersten Monaten gesichert) ?

    Hat ja beides seine vor und nachteile und ist ja auch sehr individuell.
    Ich würde ersteres wählen, aber ich habe bis jetzt auch immer "special cases" die gerade am Anfang sehr anstrengend sind und mehr Zeit zur Eingewöhnung besser ist.
    Einen unproblematischen bzw "normalen" Welpen würde wohl mit Option 2 auch klarkommen, weil da schneller der Alltag einkehrt an den der Welpe sich auch gewöhnen soll.

  • mich würde es interessieren was ihr theoretischer besser finden würdet:

    In der Ausbildung einen Welpen holen und dann 3 Monate frei haben oder zuerst in den Beruf einsteigen und dann einen Welpen holen aber dafür nur 3 Wochen frei haben (rundum Betreuung ist aber in den ersten Monaten gesichert) ?

    Käme für mich total auf den Beruf und den zukünftigen Alltag (und ein bisschen auch auf die Rasse oder den erwartbaren Charakter des einziehenden Welpen) an. :smile:

    Ich hatte bisher 1x Welpe zu Schulzeiten eingezogen, 1x im Studium und 2x im Berufsleben, jeweils mit unterschiedlich langen Ferien bzw. Urlaub nach Einzug – hatte alles seine Vor- und Nachteile; ich könnte nicht sagen, dass ich eine bestimmte Zeitspanne bevorzugen würde.

  • Ich finde drei Monate Zeit nur für den Welpen gar nicht ideal, ehrlich gesagt. Da muss man dann schon aufpassen, dass man nicht völlig um den Hund kreist und ihn damit gaga macht.

    Ideal (aber wer kriegt schon ideal hin) wäre für mich Urlaub zum Einzug und dann in den normalen Alltag starten, wobei die Alleinbleib-Zeit natürlich am Anfang noch nicht zu lange sein darf.

  • mich würde es interessieren was ihr theoretischer besser finden würdet:

    In der Ausbildung einen Welpen holen und dann 3 Monate frei haben oder zuerst in den Beruf einsteigen und dann einen Welpen holen aber dafür nur 3 Wochen frei haben (rundum Betreuung ist aber in den ersten Monaten gesichert) ?

    In Anbetracht der Kosten (ich weiß nicht wie es bei dir ist, ich denke da nur an mich zurück) würde ich erst in den Beruf einsteigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!