Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Alle helfen mir meine Gedanken zu sortieren.
Ich hänge mich halt sehr an die 3 Monate Urlaub (frei) auf weil ich ws oder hoffentlich lange nicht mehr so viel Zeit habe. Und ich auch dann immer denke, so ideal wird es nicht mehr. Aber wie Gersi schon erwähnt hat, ist es wirklich ideal?
Was ich vorher auch nicht so beachtet habe, ist dass nach den Ferien noch 1 Semester ansteht, mit unregelmäßigen Zeiten und viel Arbeit.
Außerdem ist halt beruflich alles noch unsicher, wie es mir geht, wo ich beruflich lande und wie es dann mit dem Urlaub wirklich zu managen ist. Aber das wäre auch ein Kontra, so flexibel wie ich es den Sommer wäre, wäre ich dann nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Aber das wäre auch ein Kontra, so flexibel wie ich es den Sommer wäre, wäre ich dann nicht mehr.
Wobei das ja auch wieder fürs Abwarten spricht. Denn eine gewisse Flexibilität brauchst du auch für einen erwachsenen Hund. Und wenn du noch nicht einschätzen kannst, wie du dich beruflich entwickelst, kannst du ja auch noch nicht sicher sagen, ob dann genug Zeit für den Hund da ist.
-
mich würde es interessieren was ihr theoretischer besser finden würdet:
In der Ausbildung einen Welpen holen und dann 3 Monate frei haben oder zuerst in den Beruf einsteigen und dann einen Welpen holen aber dafür nur 3 Wochen frei haben (rundum Betreuung ist aber in den ersten Monaten gesichert) ?
Ich würde die 3 Monate wählen.
Unserer verstorbenen Hündin hat das gut getan und nicht "geschadet". Bei ihr war es auch ganz gut, weil sie mit 4 Monaten einen Sehnenriss hatte und nach der Op unter dauerbetreuung sein musste. Sie hat das alleine sein nach den Monaten ohne Probleme gelernt.
Bei unserer jetzigen Hündin ist es ähnlich. Nur das sie schon früher "alleine" sein musste, wenn ich/wir die Pferde gemacht haben. Aber da waren wir da und konnten immer zu ihr, wenn wir sie gehört haben. Für sie war es kein Problem, weil der Garten spannend ist und sie sich im Garten gut selber beschäftigen kann. Mittlerweile ist es auch im Haus kein Problem.
Wenn ich/wir länger weg sind ( Arzt/Einkaufen usw.), haben wir jemanden der bei ihr ist. Das bauen wir so langsam aus.
Lg
Sacco -
Warum wird niemals erwähnt, dass auf Wiesen gerne mal Ameisen wohnen und diese sich in Windeseile auf das Fitter stürzen?
Seltsames Futter oder seltsame Ameisen...
Hier liegt das Futter auf der Fährte teilweise bis zu drei Stunden und da gehen keine Ameisen dran, wenn es TroFu ist.
Höchstens, dass sich die Krähen mal was klauen.
-
Gibt es online irgendwo „besondere“ Reinigungsmittel, die man nicht in jedem Drogeriemarkt bekommt?
-
-
Gibt es online irgendwo „besondere“ Reinigungsmittel, die man nicht in jedem Drogeriemarkt bekommt?
Ich frage gar nicht genauer nach, ich finde, du solltest einfach Einhorn-Gold-Toiletten-Spray gegen Pupsgeruch kaufen
-
Gibt es online irgendwo „besondere“ Reinigungsmittel, die man nicht in jedem Drogeriemarkt bekommt?
Sowas hier? https://www.hygi.de/
-
Es riecht seit Tagen mehrmals am Tag richtig heftig nach Urin in meinem Wohn und Schlafzimmer (beide Räume sind nebeneinander). Ich bin schon fast verrückt geworden, hab alles abgeschnüffelt und sauber gemacht.
Jetzt weiß ich endlich woher es kommt: von draußen. Ich wohne eigentlich im EG, wenn man auf der Seite aus dem Fenstern guckt ist es aber der 1. Stock. Da ist eine kleine Wiese, paar Büsche und sowas. Jetzt überleg ich grade welches Tier einen so heftigen Uringestank hat, dass es bis in meine Wohnung hoch zieht? Und ob man da was dagegen machen kann außer die Fenster für immer zu halten?
-
Gibt es online irgendwo „besondere“ Reinigungsmittel, die man nicht in jedem Drogeriemarkt bekommt?
Sowas wie Prowin? Wobei man das eigentlich nur über die Beraterinnen bekommt..
-
Jetzt überleg ich grade welches Tier einen so heftigen Uringestank hat, dass es bis in meine Wohnung hoch zieht?
Lebst du in der Stadt? Dann könnten es Männer sein. Die sind bei Wärme häufiger unterwegs. Bei unseren Bäumen zumindest.
(leider keine Ironie)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!