Vielhundhalter - wie wird man einem Rudel gerecht?

  • Sie kennen ihren Namen und wenn ich sie (z.B. wegen eines Joggers) zu mir beordern will, rufe ich: Hunde!

    Das finde ich irgendwie ganz zauberhaft :smiling_face_with_hearts:.

    Ich habe zwar nur zwei, aber ich rufe auch einfach "Jungs!" oder "Sweeties!", wenn beide schnell kommen sollen. Das lässt sich so oder so ähnlich ja auch mit mehreren Hunden einüben.

  • Bei mir Jungs oder Möppies.



    Was wäre denn, wenn sich zeigt dass der nächste eigentlich gut ausgewählte Hund sich nicht so gut ins Rudel einfügt? Also kein totales Desaster, Hunde die gar nicht miteinander klar kommen, aber vielleicht schon Mal eine Kombination von vielleicht zwei einzelnen Hunden, die nicht so gut passt, wo man Mal ein Auge drauf haben muss?

  • Also kein totales Desaster, Hunde die gar nicht miteinander klar kommen, aber vielleicht schon Mal eine Kombination von vielleicht zwei einzelnen Hunden, die nicht so gut passt, wo man Mal ein Auge drauf haben muss?

    Hatte ich mit Grisu jahrelang. Kein totales Desaster, da man ihn gewöhnen konnte. Ein Auge drauf haben an sich immer (außer bei Joey letztlich). Alleine lassen erst nach Monaten mit neuen Hunden. Ist nicht schön, würde ich mir nicht aussuchen, aber geht.

    Totales Desaster ist ja was anderes.

    Ich bin extrem froh, die aktuellen Hunde (sind ja 4 unkastrierte Hündinnen + Kleinteil, auch Hündin), sind da wirklich sehr unproblematisch und nett miteinander. Die beschäftigen sich viel, passen aufeinander auf, geben sich Nähe... Enya hat bei Kleinteil ein paar Wochen gebraucht (ich bin mir sicher, irgendwann nenne ich sie mal Lotta |) ), aber auch da ist nun: gehört zur Familie, alles gut und völlig entspannt.


    Würde sich hier abzeichnen, das geht gar nicht (und ein paar Monate würde ich dem ganzen nach den Erfahrungen mit Grisu geben, zumal bei einem Welpen), würde der Neuzugang zurück zum Züchter gehen. Aber da sind wir im Bereich "Desaster", nicht im Bereich "man kann sich ignorieren".

  • Also kein totales Desaster, Hunde die gar nicht miteinander klar kommen, aber vielleicht schon Mal eine Kombination von vielleicht zwei einzelnen Hunden, die nicht so gut passt, wo man Mal ein Auge drauf haben muss?

    Habe ich mit Hati und Ivan. Ist mittlerweile aber absolut kein Problem mehr. Wenn ich nicht zu Hause bin, wird getrennt und gut.

  • Habe ich mit Hati und Ivan. Ist mittlerweile aber absolut kein Problem mehr. Wenn ich nicht zu Hause bin, wird getrennt und gut.

    Manchmal habe ich den Eindruck, als Mehrhundehalter ist man da ein Stückele pragmatischer xD . Man muss nicht alles bis ins letzte Mü zerdenken. Die Hunde pennen Abends zufrieden nach ihrem Tag auf der Couch (wie hier gerade) und gut ist.

  • Einstein kann Abrakadabra nicht leiden. Kein Desaster, absolut nicht, er findet ihn einfach doof und überflüssig wie einen Kropf. Abrakadabra ist ja nicht dumm, er lässt Einstein in Ruhe und damit hat sich die Sache auch schon.

    Ich muss da nicht trennen oder irgendetwas besonderes machen.

    Alles was in diese Richtung gehen würde (im Haus trennen, ein oder mehrere Hunde stehen unter ständiger Anspannung oder sind gestresst, ich müsste getrennt füttern) würde für MICH bedeuten, der Neuzugang geht zurück zum Züchter.

    Es sollen sich bitte alle in ihrem Zuhause wohl fühlen können.


    Ein Einblick ins aktuelle Abendgassi

    Wie Sie sehen, sehen Sie nichts 🤣

    Wenn ich arbeite, läuft unser Abend immer gleich ab. Direkt nach der Arbeit geht's zum Gassi, in der Regel ab der Wiese alle in den Freilauf, nach etwa einer bis anderthalb Stunden sind wir wieder daheim, füttern, ein oder zwei Hunde bekommen ihre Arbeitseinheit, dann schlafen sie bis es ins Bett geht, vorher werden noch Zähne geputzt, Medikamente verteilt und Mozart bekommt seinen Schlafi an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!