Hallo zusammen.
Wie oft und ab welchem Alter lasst ihr regelmäßige Check-Ups machen? Ich meine damit Blutuntersuchungen usw.
Was lasst ihr machen und wie oft?
Findet ihr einmal jährlich ein Blutbild sinnvoll?
Bin gespannt auf eure Meinungen :)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo zusammen.
Wie oft und ab welchem Alter lasst ihr regelmäßige Check-Ups machen? Ich meine damit Blutuntersuchungen usw.
Was lasst ihr machen und wie oft?
Findet ihr einmal jährlich ein Blutbild sinnvoll?
Bin gespannt auf eure Meinungen :)
Meine Auslandshunde werden ca. 2 x pro Jahr gecheckt, weil die Inkubationszeiten einiger Mittelmeererkrankungen ellenlang sind. Am Anfang, direkt nach Einreise die ersten 2 Jahre öfter.
Meinen Rüden vom deutschen Züchter habe ich damals mit 7 zum Geriatriecheck geschleppt. Ca. einmal pro Jahr. Blutbild und vor allem klinische Chemie, damit man die Organe im Blick behält.
Mit einem bis anderthalb Jahren kommt hier einmal der große Komplettcheck mit Röntgen und Gentests.
Ansonsten jährlich großes Blutbild, die Dobermänner einmal im Jahr zur Herzuntersuchung und im Alter von 9/10 Jahren gibt's mal nen Kontrollultraschall der inneren Organe.
Meine Hündin ist jetzt 10, bei ihr lasse ich mindestens einmal im Jahr ein Blutbild machen (oder eben dann, wenn es nötig erscheint). Einmal im Jahr werden die Organe geschallt und alle zwei Jahre auch das Herz. Zeigt sie irgendwelche Symptome, kommen die Kontrollen dann natürlich früher.
Mein Rüde ist aktuell 5, ich denke bei ihm werde ich so ab 7 anfangen, einmal im Jahr ein Blutbild machen zu lassen.
Tidou hatte als er jünger war keine gesundheitlichen Probleme und es wurde nie ein Blutbild gemacht. Macht man schließlich bei gesunden jungen Menschen auch nicht jedes Jahr. Im Alter oder bei Krankheit ist es natürlich normal, dass der Hund richtig untersucht wird mit Blutbild, Ultraschall u.s.w.
Erstes Ultraschall vom Herz mit 8 Jahren da er Herzgeräusche hatte. Herzultraschall wird jetzt regelmäßig gemacht. Die Lungen wurden auch geröntgt. Erstes Blutbild mit ungefähr elf Jahren. Jetzt gibt es ein Blutbild einmal im Jahr aber letztes Jahr gab’s vier Blutbilder da der einte Nierenwert leicht gestiegen war. Ist jetzt zum Glück wieder normal.
Er musste auch schon zweimal ein MRT machen wegen einer Diskospondylitis. Da gab es natürlich auch mehrere Blutabnahmen.
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.
Liebe Grüße Tobi
Bisher mit 13 Monaten Röntgen und alle 8 Wochen im Schnitt Physio (Check-up, Massage, Übungen zeigen lassen).
Später wird sicher jährliches Blutbild dazukommen und sicher Organe schallen. Spreche ich aber noch mit der TÄ durch.
Außerdem werden beide durchgeimpft, jährlich Pi + L4, alle 3 Jahre SHPPi + TW. 2-3x pro Jahr entwurmen, regelmäßig (inzwischen ganzjährig) Zeckenschutz.
Gehört für mich alles zur Vorsorge dazu.
PS: zudem wiegt meine TÄ ausnahmslos immer und meckert deutlich, wenns zu viel ist.
Check-Ups? Gar nicht. Mach ich nichtmal für mich selbst. Wenn krank, dann Doc. Und wenn mal ne OP nötig war, dann kann man Blutbild & Co. mitmachen lassen, oder mal Zahnreinigung etc. Bei Bossi hab ich mal Rücken und Hüfte (unter Narkose) röntgen lassen, wollte die Physio haben damals. Sie meinte, wenn da Spondylosen sind, kann man viel kaputtmachen, wenn man nicht weiß, wo. Logisch.....
Ansonsten: möglichst wenig impfen (nur das Nötigste, in möglichst langen Abständen - wir fahren zB nicht ins Ausland, also fällt da schon Einiges weg) und SpotOns, mit denen das Immunsystem kämpfen müßte. Damit tut man sehr viel für die Gesundheit. Zeckenkram kommt genau EINMAL im Jahr drauf, wenn die Zeckensaison anfängt, und hält hier normalerweise, bis die schlimmste Zeit vorbei ist. Zum Glück..... ;-)
Und versuchen, gescheit zu ernähren, ohne die ganzen Konservierungsstoffe in Fertigfutter und so. Daher BARF.
Also generell: möglichst wenig Chemiekram.
Gesundheitscheck gibt es bei Speedy regelmäßig jährlich seit ca 3 Jahren und zusätzlich nach Bedarf. Er ist ja schon älter und wenn etwas akut ist, habe ich bzw der Tierarzt die Vergleichswerte vom Blut. Das finde ich schon sehr hilfreich.
Bei meinem vorherigen Hund gab es auch vom ca 8 Lebensjahr an einen halb jährlichen Gesundheitscheck mit Blutabnahme. Er hatte Nierenprobleme und da war mir ein regelmäßiger Blick auf die Werte sehr wichtig.
Gesundheitscheck gibt es bei Speedy regelmäßig jährlich seit ca 3 Jahren und zusätzlich nach Bedarf. Er ist ja schon älter und wenn etwas akut ist, habe ich bzw der Tierarzt die Vergleichswerte vom Blut. Das finde ich schon sehr hilfreich.
Bei meinem vorherigen Hund gab es auch vom ca 8 Lebensjahr an einen halb jährlichen Gesundheitscheck mit Blutabnahme. Er hatte Nierenprobleme und da war mir ein regelmäßiger Blick auf die Werte sehr wichtig.
Darf ich fragen ab welchem Alter du bei Speedy angefangen hast? :)
Speedys Alter kennen wir leider nicht genau. Er ist mindestens 14, vermutlich aber etwas älter. Also habe ich den ersten gründlichen Geriatrie Check mit ca 11 Jahren bei ihm machen lassen. Da war er noch richtig fit. Er hat erst im Laufe des letzten Jahres sehr abgebaut.
schau mal hier: Gesundheitsvorsorge*.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!