Beiträge von Chrissi193

    Danke für die Erklärung.

    Speedy ist tatsächlich sehr graustichig geworden, auch an den Pfoten.

    An welchem Strand brauch man keine Gebühren als Einheimischer zahlen? Und bis wohin gilt man als Einheimischer? Vermutlich nur Stadt oder?


    Bei uns wurde es jetzt mind. an einem Strand durch Parkgebühren für alle abgeschafft.


    LG
    Sacco

    In der Stadt Cuxhaven braucht man als Einheimischer keine Strand Gebühren zahlen, In den angrenzenden Gemeinden auch nicht :upside_down_face:


    Parkgebühr fällt natürlich an......


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    kennt das jemand, dass sich im Alter die Krallen verändern?


    Speedy hatte immer lackschwarze Krallen, nun werden sie seit einigen Monaten an den Vorderpfoten sehr viel heller. Sie sind aber weiterhin hart und nicht gesplittert.

    Die Krallen werden nur selten geschnitten, normalerweise läuft er sie ab.


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Gibts da irgendwelche Dinge die ich beachten sollte beim bewegen - also, doof gefragt, kann ich da was kaputt machen?

    Wir waren mit Speedy auch einmal zur Physio wegen schwacher Muskulatur Hinterbeine. Da er sich leider bei fremden Menschen total verspannt und sich nicht gerne anfassen lässt , hat sie uns geraten, dass er auf verschiedenen Untergründen laufen soll und in jedem Fall sollen wir glatte Böden meiden.

    Er hat vor seinem Futternapf nun einen Teppich, damit er auf den Fliesen nicht wegrutscht und wir laufen viel am Strand/ Sand. Das strengt ihn schon an aber er läuft wieder besser, nicht mehr so hölzern.

    Er ist wieder etwas sicherer unterwegs und immerhin hat die Muskulatur an den Hinterbeinen nicht weiter abgenommen.


    Alles Gute für deinen Oldie.


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Chrissi193 Wie hast du’s gemerkt dass er ein Lungenödem hat? Unsere Kardiologin sagte, dass es sehr wichtig ist die Atemfrequenz zu kontrollieren. Kann es ein Ödem innert sehr kurzer Zeit, ein paar Stunden geben?

    Speedy hat gehustet, mochte sich nicht hinlegen, hat den Kopf gestreckt und versucht Luft zu bekommen. Das ging in Intervallen von mehreren Minuten über die halbe Nacht.

    Es war nicht zu übersehen.

    Das kam ganz plötzlich, vorher war nichts, keine Aufregung, keine Anstrengung. Er hat geschlafen und dann begann er plötzlich zu husten.

    Wir sind gleich morgens zum Tierarzt, er bekam Furosemid gespritzt, dann wurde es im Laufe des Tages besser. Das Lungenödem wurde durch Röntgenaufnahme bestätigt, sie hat es aber vorher schon beim Abhören festgestellt.

    Die Atemfrequenz kontrolliere ich seit letztem Herbst - sie ist kontinuierlich erhöht. Er hat in Ruhe leider nie eine Frequenz von unter 30.

    Trotzdem geht es ihm wieder gut, kaum noch Husten, er frisst gut, wirkt munter und aufmerksam.

    Wir waren heute bei der Kardiologin. Zum Glück hat sich seine Mitralklappeninsufizienz seit dem letzten Ultraschall nicht wesentlich verschlimmert. Sein Herz ist ja schon seit längerer Zeit vergrößert aber er hatte bis jetzt noch nie Wasser auf der Lunge.


    Die Kardiologin war zufrieden mit Tidou. Sie hat beschlossen, dass wir ihm noch keine Diuretika geben werden. Er bekommt immer noch das Vetmedin.


    Er ist immer noch im Stadium B2. Sie fand ihn sehr lebhaft und meinte, dass man ihm sein Alter nicht ansieht. Wir müssen jetzt weiterhin seine Atemfrequenz kontrollieren. Ich hab ihr gesagt, dass er zu Hause sehr viel schläft und nicht immer so aufgedreht ist wie er heute war. Das schien sie nicht zu beunruhigen.

    Schön, dass es Tidou noch so gut geht mit seiner Mitralklappeninsuffizienz! Hoffentlich bleibt es noch einige Zeit so.


    Speedy hatte Anfang April ein Lungenödem, das war sehr erschreckend. Damals haben wir nicht geglaubt, dass er sich so gut erholen wird.

    Wir müssen sehr auf seine Medis achten, er bekommt Diuretika in ziemlich hoher Dosis, schläft auch sehr viel, mag aber immer noch gerne spazieren gehen und ist aufmerksam und will überall dabei sein.


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Speedy hat ein mittlerweile ziemlich großes Lipom am Rippenbogen. Es hat fast die Größe und Form eines halben Pfirsichs. Der Tierklinik riet schon vor 3 Jahren, da war es noch relativ klein, von einer OP aufgrund der Lage ab.

    Es stört Speedy nicht, er schläft sogar auf der Seite.

    Es gab zwei Feinnadelbiopsien im Abstand von ca 2 Jahren und im letzten Jahr wurde im Zuge der Herzuntersuchungn noch per Röntgenuntersuchung geschaut, ob das Lipom nach innen Probleme macht, z.B. auf die Rippen drückt und diese verformt. Das ist nicht der Fall.

    Damit nichts von außen auf das Lipom drückt, trägt er keine Y Geschirre mehr (anny x).


    Wir kommen mit Curli und Petlando Softgeschirren gut zurecht.


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Unser verstorbener Beagle konnte sehr laut schnarchen. Das war abhängig von der Schlafposition. Am liebsten schlief er wie Snoopy...flach auf dem Rücken liegend, Beine in die Luft gestreckt. Da mussten wir ihn manchesmal wecken, damit wir z.B. den Fernseher verstehen konnten. Bei "normaler" Schlafposition hat er nicht geschnarcht.


    Speedy, Zwergpinscher-Mix, schnarcht überhaupt nicht. Seit ein paar Monaten hört man manchmal ein leises "hapühhhh" beim Schlafen. Er ist ca 15 Jahre alt und es fehlen einige Zähne, ich denke, dass das "hapühhh" daher kommt.


    Meine Dackel-Mix Hündin hat ebenfalls nicht geschnarcht- auch im Alter nicht. :upside_down_face: