Heute morgen um halb neun: -1 Grad und Sonnenschein. Und weil um 9 Uhr die Hundeschule begann, durfte Theo seinen neuen Wintermantel heute zum ersten Mal tragen.
Beiträge von Chrissi193
-
-
Hat jemand hier einen Mantel mit Geschirrschlitz, der ohne Beinschlaufen auskommt? Kragen mit gefüttert und etwas weiter? Emil hat einen Wobbler, daher ist es gerade am Hals wichtig, dass er wärmt.
Wir haben den Amundsen von Wolters. Sitzt bei Theo (er hat die Sondergröße Dackel) sehr gut. Keine Beinschlaufen, der Geschirrschlitz passt bei Anny-x Geschirr sehr gut und gefütteter Kragen.
Liebe Grüße
Chrissi mit Theo
-
Naja. Solange muss ich das wieder mit ungesunden Dingen überbrücken

Mein kleiner Speedy hat in seinem letzten Jahr gerne mal Babygläschen gefuttert. Es gab ja bei uns auch die Zeit, dass er sein Futter überhaupt nicht mehr gefressen hat.
Liebe Grüße
Chrissi mit Theo
-
Muss er wirklich pullern?
Ich glaube dass er nicht richtig pullern muss, sondern markiert. Das eine Mal wo ich ihn erwischt habe, kamen wir von draußen. Vorher war Hundeschule. Das hat ihn vermutlich gestresst, ein anderer Rüde wollte im Freilauf immer wieder aufreiten. Wir haben mittlerweile die Gruppe gewechselt.
-
Mit Theo hab ich im Moment das Thema "im Haus wird nicht markiert!"
Theo ist nun 10 Monate alt und Stubenreinheit war ein sehr schwieriges Thema. So ganz sicher stubenrein würde ich ihn immer noch nicht bezeichnen, wenn es sehr regnet, muss ich aufpassen, dass er draußen auch wirklich alles erledigt hat bevor es wieder ins Haus geht. Vor ein paar Tagen habe ich ihn dabei erwischt, wie er einen Türrahmen markieren wollte, hab ihn laut angesprochen und er hat es nicht gemacht. Wenn ich eine Markierung finde, wird sie entfernt mit Enzymreiniger. Aber ich bin nicht sicher, ob er es nicht wieder versuchen wird.
Habt ihr einen Tipp? Ich beobachte ihn so gut wie möglich um zu vermeiden, dass er im Haus markiert. Weiteres fällt mir nicht ein.
Dafür läuft Rückruf sehr gut. Hab ihn im Wald an der Schleppleine frei laufen. Er reagiert sofort auf Ansprache und hat gestern sogar zweimal Pferdeäpfel links liegen lassen nur auf Zuruf. Da war ich sehr stolz auf den Kleinen

Liebe Grüße
Chrissi mit Theo
-
Wir haben für unseren Theo zum Einzug (Zwerglanghaardackel, beim Einzug etwa so gross wie ein Meerschweinchen ....) einen Teddy im Futterhaus gekauft. Da war der Teddy so groß wie er und wurde die letzten Monate sehr angekaut. Die Rückennaht hab ich einmal nachnähen müssen. Ansonsten hält der Teddy sehr gut und ist das Lieblingsspielzeug von Theo, obwohl er mittlerweile eine ziemlich große Sammlung hat.
Liebe Grüße
Chrissi mit Theo
-
Bei unserer Gassirunde heute morgen haben wir ein Baby-Kätzchen gefunden. Das Alter kann ich schlecht schätzen, noch sehr klein, vielleicht 8 Wochen? Ganz alleine saß sie unter einem Strauch und kam gleich auf Theo und mich zugelaufen.
Wir haben beim nächsten Haus geklingelt, denen gehörte sie nicht und ansonsten war da nichts, nur Wald und Felder.
Hab sie dann mitgenommen und eine Freundin ist in der Katzenhilfe aktiv, die hat sie abgeholt und hat mir gerade eine Nachricht geschickt, dass sie schon ein Zuhause für das Kätzchen gefunden hat. Wir haben vorhin nochmal dort in der Nähe geschaut, ob wir noch weitere Kätzchen finden, haben aber nichts gesehen. Trotzdem werde ich die nächsten Tage dort sehr aufmerksam sein.
-
Wir waren heute auf einer "Tag des Hundes" Ausstellung und Theo hat eine sehr schöne, leichte und reflektierende 3-Meter Leine bekommen - und einen Kurs Anti-Giftköder-Training.

-
Bisher lese ich nur von ganz normalen Welpenverhalten und von Erwartungen der Halter die nicht realistisch sind. Der Kleine ist doch noch ein Baby - da ist kein ruhiges, angepasstes Verhalten vorinstalliert.
Er kann angeblich beim Home Office nicht dabei sein, weil zu aufgeregt....wie ist das bisher trainiert worden bzw wurde es überhaupt trainiert?
Theo begleitet mich an 2 Nachmittagen die Woche ins Büro seit er ca 3 Monate alt ist. Das lief so ab, dass vor dem Büro erstmal Gassirunde angesagt war. Dann war er im Büro in einer größeren (offenen) Box und bekam dort ein super leckeres Kauteil. Zwischendurch kam er ab und zu und wollte spielen oder kuscheln. Dann kurz gestreichelt und wieder in die Box gesetzt. In der ersten Zeit, wurde er nach ca 2 Stunden abgeholt, da er die ganze Zeit Ruhe zu lang für ihn war. Mittlerweile (er ist 10 Monate alt) läuft es sehr gut. Wenn Frauchen am Schreibtisch sitzt, wird nicht gespielt. Hat er gelernt, klappt jetzt. Aber er hatte auch die Möglichkeit zu lernen ( und auch mal "Fehler" zu machen).
Und Welpen spielen in Welpengruppen, die einen mehr, die anderen weniger. In unserer Hundeschule wird geschaut, welche Hunde zusammen passen. Theo galt als rotzfrech und schwer zu beeindrucken. Mittlerweile hat er durch häufigen (angeleiteten) Kontakt ein gutes Sozialverhalten gelernt.
Es geht alles nur über Erfahrungen machen und lernen. Durch Anbinden, isolieren und aussperren kann er nicht lernen und kann so auch leider kein souveräner und ausgeglichener Hund werden.
-
Ein zweites Anny x Geschirr In xxs - damit er eines zum Wechseln hat und ein halbes Fischbrötchen (Theo den Fisch und ich das Brötchen
)