Beiträge von Chrissi193

    Gesundheitlich wurde er komplett durchgecheckt. Alle Werte im grünen Bereich.

    Ich vermute auch, daß er mit seinem Freßverhalten auf "etwas besseres" spekuliert...nur was?

    Ich würde gerne sowohl Nass-als auch Trockenfutter füttern, damit wir unterwegs kein Nassfutter mitnehmen müssen

    Hallo,

    ich hoffe auf ein paar gute Tipps :upside_down_face:

    Mein 8 Monate alter Zwergdackel ist leider sehr wählerisch und frisst schlecht. Er hat von Anfang an schlecht gefressen und wir haben einiges durchprobiert (Royal Canin, Josera und Bosch). Vor zwei Wochen hatte er eine kleine Zahn OP (persistierende canini), die haben Probleme beim Kauen bereitet, das ist jetzt behoben. Er hat seitdem etwas zugenommen, ist aber immer noch sehr schlank.

    Der Tierarzt empfiehlt Reico Nassfutter. Die Hundeschule rät zu Platinum Trockenfutter. Beides ist nur online bestellbar und beide Sorten habe ich noch nie gefüttert (auch nicht bei den Vorgänger Hunden). Also keine Erfahrungswerte bei mir vorhanden.

    Bisher bekommt er Rinti Junior als Nassfutter und Wildkind junior als Trockenfutter. Beides wird nur sehr mäkelig gefressen und er frisst seine Portion nicht auf.

    Habt ihr Ideen?

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo

    Nachdem gestern Abend und letzte Nacht alles sehr spooky war.....Wind, es wird gebellt, Trecker fährt vorbei (wie fast täglich) es wird gebellt und sich in die Leine gehängt, Nachbarkatze läuft durch den Garten.....usw und heute Nacht bei jedem Geräusch aufgewacht und gebellt....

    Dafür in der Hundeschule heute morgen: Vorzeigehund :smiling_face_with_hearts: Super motiviert mitgemacht, hat nur auf mich geachtet sich brav neben mich gesetzt, wenn andere dran waren. Wie ausgewechselt!

    Aber vermutlich taucht "Spooky" nachher wieder auf :upside_down_face:

    Kann es sein, dass der Kleine einfach noch zu aufgeregt ist um sich draußen lösen zu können? Du hast geschrieben, dass er draußen auf der Wiese bellt, was ja ein Zeichen für Aufregung ist. Für deinen kleinen Dackelwelpen hat sich vor wenigen Tagen seine ganze Welt verändert, dass er nicht so "funktioniert " wie in der Vorstellung ist doch nachvollziehbar.

    Geht er in der Wohnung auf "Pipipads"? Das würde den Stress für dich vielleicht verringern und du kannst nach einiger Zeit auch erkennen, wann er sich lösen muss.

    Ich habe hier einen 7 Monate alten Langhaardackel sitzen und keiner seiner Vorgänger tat sich so schwer mit der Stubenreinheit. Mittlerweile ist er zu etwa 90 % stubenrein - bei Regen muss ich sehr aufpassen, da möchte er nicht raus.

    Gehst du mit dem Kleinen zu einer Welpenschule?

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo

    Bonadea

    Hallo, habe im vorletzten Herbst (ca Anfang Oktober) meine Hortensie verpflanzt und deswegen ziemlich zurück geschnitten. Letztes Jahr war sie nur grün aber jetzt kommt sie wieder sehr schön mit vielenBlüten. Also - wenn die Hortensie an ihrem Platz stört, würde ich sie umsetzen. Die meisten Hortensien mögen allerdings keine pralle Sonne.

    Mir ist gerade gestern wieder aufgefallen, dass andere Hunde die Körpersprache von Mops und Co häufig nicht verstehen. Diesen Aspekt finde ich sowohl für die Halter als auch für andere Hundebesitzer sehr wichtig.

    Wir sehen auf unseren üblichen Gassirunden keine Möpse und Co. Gestern hatte ich Theo (7 Monate alt, neugierig, freundlich beobachtend) mal mit in die Fußgängerzone genommen. So viele Hunde wie dort, sieht er sonst nie. Uns kam ein Mops entgegen, vermutlich älter und stark schnaufend. Theo hat sich hinter mir versteckt. Zufällig saßen wir dann später im Eiscafe nebeneinander und kamen ins Gespräch. Aus der Nähe fand Theo ihn dann nicht mehr so gruselig und sie haben sich vorsichtig beschnuppert. Die Halterin erzählte mir dann, dass sie häufig angebellt und angeknurrt werden und sie ihn deshalb niemals frei laufen lässt.