Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2
-
Son Kind ist ja manchmal doch so ähnlich wie ein Junghund. Dem einen hat man früher das letzte Stück Schweineohr weggenommen, damit es nicht im ganzen verschluckt wird und feststeckt, dem anderen tauscht man ein Apfelstück ein, bevor es zu klein wird
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe heute die Kleine mit nem Keks raus aus der Küche gelockt - ihn ohne groß nachzudenken ins Wohnzimmer geschmissen und die 30 Sekunden genutzt um den Geschirrspüler zuende einzuräumen - ohne Kinderhände einzuklemmen.
Ich überlege gerade ob das lustig oder menschenunwürdig ist ...
Hätte ihn ja auch auf die Couch legen können - aber dann hätten mir 10 Sekunden gefehlt die sie braucht um sich zu bücken und den Keks aufzusammeln ...
Egal, sollte ich refelxartig jetzt noch mit Kommandos wie "Ab" oder "Bleib" anfangen,
werde ich mir wohl ein Welpen... äh Türgitter kaufen müssen
-
Also ich bin stolz auf meinen Sohn, dass er beim Gassi anfängt auf meinen Pfiff zu reagieren
Er hat jetzt seit 2 Tagen ein richtiges Laufrad und damit wird er demnächst so flott unterwegs sein, dass ich es einfach wichtig finde, dass er auf Entfernung steuerbar ist.
Und ja, natürlich könnte man wohl auch Rufen, aber ich pfeif ja eh wegen der Hunde, und wenn er dann schon reagier
- ich finds gut…
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mit einem Keks raus locken würde hier nicht funktionieren - da würden 4 weitere Lebewesen aufspringen … gut, müsst ich halt n paar Kekse mehr werfen
LG Anna
-
Ich sag schon lange das Hunde Erziehung und Kinder Erziehung ähnlich sind. Und oft sogar das gleiche Kommando bei beiden funktioniert.
Die meisten können das nicht nachvollziehen oder verstehen. Man erntet dann oft seltsame Blicke. "Wie kann man nur Kinder mit Hund vergleichen?"
Erstaunlicherweise sind das aber immer kinderlose oder hundelose.
-
Ich habe gestern beim Spaziergang auch sowohl Hunde als auch großes Kind „ran“-zitiert, weil uns ein Pferd entgegen kam. Hat bei allen funktioniert und ist mir tatsächlich auch erst hinterher so richtig aufgefallen
(die Kleine saß im Bollerwagen, sonst hätte ich die wahrscheinlich auch als einziges einsammeln müssen).
Ah, aber meine Hunde fangen nach einem nein normalerweise nicht das diskutieren an. Oder heulen motzig drauf los, weil es ihnen nicht passt. Meine Tochter schon. … Und versucht es dann wieder.
-
-
Ich sag schon lange das Hunde Erziehung und Kinder Erziehung ähnlich sind. Und oft sogar das gleiche Kommando bei beiden funktioniert.
Die meisten können das nicht nachvollziehen oder verstehen. Man erntet dann oft seltsame Blicke. "Wie kann man nur Kinder mit Hund vergleichen?"
Erstaunlicherweise sind das aber immer kinderlose oder hundelose.
Gerade in der Laufrad-Zeit, wie sie für Snaedis jetzt anbricht, war „Steh!“ ein superwichtiges und wertvolles Kommando.
-
Mein Mann beim ersten Elterngespräch im Kindergarten , also das zur Anmeldung, als gefragt wurde ob wir bereits ältere Kinder hätten "wir haben schon jahrelang Hunde, bis jetzt unterscheidet das sich nicht viel".
In meiner Heimat darf man mit dem Vergleich aber nicht kommen. Da sind Hunde eher etwas...minderwertiges/dreckiges.
-
wir haben schon jahrelang Hunde, bis jetzt unterscheidet das sich nicht viel".
Also hier deutlich. Kein Hund diskutiert so viel, wie mein Kind. 3,5 Jahre alt und ich hab manchmal das Gefühl, ich hab's mit ner pubertierenden 14 -Jährigen zu tun. ALLES wird diskutiert. Sei es noch so klein. Bis zum Erbrechen. Jeder Satz fängt mit "aber" an. Wirklich nichts kann einfach Mal gemacht werden.
-
wir haben schon jahrelang Hunde, bis jetzt unterscheidet das sich nicht viel".
Also hier deutlich. Kein Hund diskutiert so viel, wie mein Kind. 3,5 Jahre alt und ich hab manchmal das Gefühl, ich hab's mit ner pubertierenden 14 -Jährigen zu tun. ALLES wird diskutiert. Sei es noch so klein. Bis zum Erbrechen. Jeder Satz fängt mit "aber" an. Wirklich nichts kann einfach Mal gemacht werden.
Du hast keinen Terrier
-
"wir haben schon jahrelang Hunde, bis jetzt unterscheidet das sich nicht viel".
Ich finde doch - deshalb ist mein viertes Kind ein Hund 😂 und dazu einer mit will to please ohne Ende 😅. Endlich ein Kind, das befolgt, was man sagt, das nicht ständig diskutiert und dessen Standardantwort nicht "warum" und "aber" sind 😂.
Ich bin im Moment aber auch stolz auf meine Kinder. Wir machen, seit wir Quinny haben, regelmäßig sonntags eine Wanderung, bisher so ca. 8 km, heute 10 km im Pfälzer Wald, also auch mit ein paar Höhenmetern. Das machen sie so toll mit (sind 4, fast 6 und 7,5).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!