Aber was für ein Philodendron ist es?
Eventuell ein Ring of Fire, die jungen Blätter bei meinem sehen ähnlich aus.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAber was für ein Philodendron ist es?
Eventuell ein Ring of Fire, die jungen Blätter bei meinem sehen ähnlich aus.
Welche Salbe kann ich denn außer Jod nehmen?
Ich habe damals glaube ich bepanthen genommen, die hatte ich eh da. Oder einfach nur Silberspray, das weiß ich nicht mehr genau. Ansonsten ein bisschen gepolstert, selbstklebender Verband drum, fertig. War ziemlich schnell wieder gut, meine hatte das auch gleich an beiden Vorderbeinen gleichzeitig geschafft. Wie weiß ich bis heute nicht genau. Vollbremsung auf Asphalt, weil sie sich beim Tempo verschätzt hat, vermute ich.
Ein Atherom hat sie auch mal entfernt bekommen, das ist problemlos verheilt.
Cilati: Sauerkraut funktioniert da echt gut. Wir hatten das Vergnügen nach dem Einzug von unserer zweiten Hündin öfter (es gibt kein Gummispielzeig mehr, nur noch Plüschtiere zur freien Verfügung), Sauerkraut hat immer geholfen. Und es hält sich lange, wir hatten lange immer etwas für den Notfall stehen.
Sowas kann ich nicht. Wenn ich das irgendwie auf kriege, kriege ich es unter Garantie nie wieder zu.
Es gibt hier in den Tiefen des Forums (in der Kreativ-Ecke oder im Dies und Das) gute Anleitungen zum flechten von Fettleder. Oder beim aufflechten jeden einzelnen Schritt fotografieren und hinterher die Fotos in umgekehrter Reihenfolge abarbeiten.
Falls deine Lösung nicht funktioniert. Die Leine sieht sehr praktisch aus, wenn mein Hund größer wäre, würde ich mir eine nachbasteln.
Meine Katze findet Wasser an den Pfoten ekelig, also habe ich keine Wasserschale etc stehen. Aber sie war heute morgen ganz mutig und hat lange immer wieder in der zum lüften geöffneten Bürotür gesessen und draußen die Vögel und die Umgebung beobachtet. Und ab und zu traut sie sich auf die Terrasse, wenn die Türen offen stehen. Ich glaube, das ist ihr genug Aufregung , sie ist ja sehr zurückhaltend und nicht sehr mutig.
ich effektiv mit meiner Daisy,das sie richtig schwimmt?
Ist sie denn ruhig beim schwimmen oder sehr aufgeregt? Ich habe das mal bei einem Riesenschnauzer gesehen, der war anfangs so aufgeregt beim schwimmen, dass nur wild und wenig zielgerichtet mit den Beinen gestrampelt wurde. Und dadurch wäre er beinahe untergegangen. Das wurde mit Schwimmweste und mehr Übung deutlich besser und er kann mittlerweile richtig schwimmen.
Ich würde also neben den anderen Tipps hier, auf Ruhe und Übung setzen und abwarten wie es sich entwickelt.
Das scheint irgendwie die englische Version zu sein....
Das hab ich grad gefunden.
https://mimvariocage.com/about-us/
Quelle:mimvariocage.com
Danke! Den Abschnitt/Text hatte ich selber nicht gefunden.
Ich habe eine Frage zum Thema Autobox bzw Hersteller ebendieser: Bisher haben wir eine VarioCage von Kleinmetall und sind sehr zufrieden. Jetzt gucken wir aber nach einer kleineren, da wir keine Doppelbox mehr brauchen. Und da bin ich auf den Hersteller MIMSafe gestoßen… die Boxen sehen aus wie die von Kleinmetall, sind aber günstiger. Kennt den Hersteller hier jemand? Gehören die Firmen eventuell sogar zusammen? Meine eigene Recherche war noch nicht sonderlich erfolgreich, vielleicht weiß hier jemand mehr.
Kazua heißt die Besitzerin, vielleicht mag sie sich ja mal melden?
Ich habe es jetzt erst gesehen. Meine Hündin ist 14,5 Jahre, hat eine Mitralklappeninsuffizienz und fing vor kurzem auch mit Unruhe und dann Panikattacken an. Bei ihr ist wahrscheinlich das Herz schlechter geworden, ganz sicher wissen wir aber letztlich nicht, was es auslöst. Sie bekommt gegen die Angst jetzt alprazolam, das funktioniert gut. Damit kommt sie wieder zur Ruhe und kann aktuell ganz normal am Alltag teilnehmen. Es sei denn irgendwo steht Essen herum, aber das ist eine andere „Baustelle“ Sie ist mittlerweile einfach sehr verfressen und an unserem Essen interessiert.
Wir haben uns noch mal eine weitere Meinung eingeholt und es sind vielleicht doch „nur“ Angstzustände. Dagegen bekommt sie jetzt jedenfalls etwas und es scheint zu funktionieren.
Dann könnten wir ihr noch eine schöne Zeit machen, bis das Herz nicht mehr mitmacht. Die Mitralklappeninsuffizienz ist mittlerweile offenbar deutlich fortgeschritten (das war ja aber klar, dass das kommen wird).