Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hallo, ich bins, euer Eexpa!
Heute war ich Mal wieder mit in der Arbeit und während mein Besitzer und ich gemütlich Mittagspause gemacht haben, hat jemand am Tor geläutet und mein Besitzer hat mich kurz alleine gelassen. Und ganz plötzlich wurde ich hinterrücks von einer halben Packung Doppelkekse und zwei heimtückischen Schaumrollen (Vom besten Bäcker der Region, Anmerkung der Redaktion
) attackiert. Ich müsste um mein Leben kämpfen, aber schlussendlich konnte ich die Gegner erfolgreich zerfetzen und vernichten!
Mein Besitzer war so stolz auf mich und hat Sachen wie "Sauschwanzalsuppe" und "zurück in die Ukraine!" gesagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mich würde einfach mal interessieren:
Wie lange (pro Runde/pro Tag) lauft ihr mit euren Junghunden unter einem Jahr?
Unter der Woche 2-2,5 Stunden am Tag aufgeteilt auf vier Runden.
Am Wochenende machen wir gern mal nen Ausflug. Da schau ich momentan bei der tourenplanung noch dass es nicht viel mehr als drei Stunden gehzeit sind
-
Heute wirkt Emma auch ziemlich gestresst Zuhause. Sie hechelt häufiger und hat vorhin ein Kissen gerammelt🙈
Ich war vor einer Woche das erste Mal für eine Einzelstunde bei einem Hundetrainer. Seit dem führe ich sie am Halsband und nicht mehr am Geschirr. Die Leinenführigkeit ist seit dem super, während sie mich am Geschirr mehr rumgezerrt hat und mehr geschnüffelt hat, läuft sie jetzt super brav bei mir und achtet mehr auf mich. Kann es sein, dass sie deswegen so gestresst ist, weil es für sie zu viel ist? Wir haben dieses Anbellen auch erst seitdem wir bei dem Trainer waren.
Kann natürlich sein, dass ich das völlig falsch sehe und irgendwas rein interpretiere, aber ich versuche sie besser zu verstehen.
-
Mich würde einfach mal interessieren:
Wie lange (pro Runde/pro Tag) lauft ihr mit euren Junghunden unter einem Jahr?
Unter der Woche 2-2,5 Stunden am Tag aufgeteilt auf vier Runden.
Am Wochenende machen wir gern mal nen Ausflug. Da schau ich momentan bei der tourenplanung noch dass es nicht viel mehr als drei Stunden gehzeit sind
Wir gehen insgesamt nicht mehr als 2h am Tag, also je nach Tagesplan zwischen 2 und 8km durchschnittlich (ja, wir sind lahm, es ist glatt und bergig). Meist eine 30-45min Runde mittags und nach der Arbeit 1-1,5h. Morgens gehe ich gar nicht mit ihm, wir sind beide aktuell keine Frühaufsteher (ab Frühjahr wird das wieder anders), dafür geht er in den Garten. An Trainingstagen (Rettungshundestaffel) gehe ich weniger mit ihm, vor dem Training kurz lösen und irgendwann nach dem Training eine kleine Feierabendrunde.
Koda ist jetzt knapp 13 Monate alt.
Wo wir gerade beim Thema rammeln sind... Mich nervt es aktuell tierisch, dass Koda sich gegenüber der einzigen Hundefreundin so hormongesteuert verhält. Ich überlege, ob ich die gemeinsamen Gassirunden erstmal streiche. Bei der Labbidame ist er immer mal wieder temporär nicht ansprechbar.
Ansonsten interessieren ihn Hündinnen genauso (wenig) wie Rüden, aber diese Hündin hat es ihm angetan. Ich kann ihn manchmal im Sekundentakt abbrechen, selbst wenn ich wirklich heftig reagiere, hat er das nach ein paar Minuten wieder vergessen und würde gerne jede Gelegenheit nutzen, um aufzureiten.
Bei jedem anderen Hund reicht es, wenn ich ihm das verbal verbiete (aufreiten ist ja leider sein Stressventil bei neuen Hunden), aber bei dieser Hündin keine Chance. Beim letzten Treffen war er daher das letzte Drittel angeleint, weil er sich richtig reingesteigert hat. Ich hoffe, mit Leine und deutlichem Verbot wird das bald besser, ansonsten werde ich das erstmal sein lassen. So richtig Lust auf Übungsspaziergänge ohne Kontakt hat die Halterin der Labbidame nämlich leider nicht.
Heute hat er auch das erste Mal mit der Nase nur am Boden geklebt und ist wahrscheinlich einer frischen Hundespur gefolgt. Das war bisher nie ein Thema, aber vielleicht fängt jetzt doch das Interesse an Hündinnen an.
Puuuh... ich hätte lieber wieder die Welpenzeit zurück!
-
Mich würde einfach mal interessieren:
Wie lange (pro Runde/pro Tag) lauft ihr mit euren Junghunden unter einem Jahr?
Die erste Zeit ist Liano hauptsächlich mit den Spitzen mit gekommen. 2x Tag 30-45min. Mehr können die Minis nicht regelmäßig leisten, da Beide eingeschränkt sind (Lionn weil bald 14 Jahre und Mino mit seinen Atemproblemen). Deshalb bin ich halt zusätzlich noch zwischendurch mit Liano gelaufen.
Inzwischen reichen dem Wurzel die Runden aber natürlich nicht mehr aus. Ich entscheide jetzt eigentlich täglich neu was ich mache. Mal geht es nur die kurzen Runden, mal kann ich mit den Spitzen zur größeren Runde fahren und ein anderes Mal geb ich die Spitze meinem Vater mit zum Stall und fahr mit den Shelties in den Wald.
Ich kann das nicht planen, ich sehe mir an wie die Tagesform ist.
-
-
Heute wirkt Emma auch ziemlich gestresst Zuhause. Sie hechelt häufiger und hat vorhin ein Kissen gerammelt🙈
Ich war vor einer Woche das erste Mal für eine Einzelstunde bei einem Hundetrainer. Seit dem führe ich sie am Halsband und nicht mehr am Geschirr. Die Leinenführigkeit ist seit dem super, während sie mich am Geschirr mehr rumgezerrt hat und mehr geschnüffelt hat, läuft sie jetzt super brav bei mir und achtet mehr auf mich. Kann es sein, dass sie deswegen so gestresst ist, weil es für sie zu viel ist? Wir haben dieses Anbellen auch erst seitdem wir bei dem Trainer waren.
Kann natürlich sein, dass ich das völlig falsch sehe und irgendwas rein interpretiere, aber ich versuche sie besser zu verstehen.
Ich denke dein Welpe wird jetzt zum Junghund, da wirst du dich noch öfter fragen wo eigtl dein lieber Hund ist und wer dieses nervige Monster bei dir abgeladen hat :)
-
Fridolin ist 9 Monate alt und läuft die ganz normalen Runden mit. Er kommt also auf ca. 2 h mal mehr mal weniger. Jetzt wo das große Tier defekt ist, ist es etwas weniger. Teilweise gehe ich mit beiden Hunden eine 30 min runde, die große kommt ins Auto (wenn wir unterwegs sind) und der kleine bekommt nochmal dummy, Ball hinter her fetzen, gehorsamsübungen und auch ein bisschen was wo er springen darf. Teilweise gehen gerade Freunde und Familie mit ihm noch mal 1h bis 1,5 h raus. An Tagen an denen nicht viel geht, üben wir drinnen einfach ein bisschen. Gleichzeitig achte ich aber auch darauf, dass er auch ruht und nicht im Mittelpunkt steht.
Einmal am Tag soll er schon auch ohne Leine laufen können, damit er Gas geben kann aber auch ungestört schnüffeln, markieren aber auch merkt dass er auf mich achten muss, wohin ich abbiege
-
Vielen Dank nochmal für eure Einschätzungen. Ich bin sehr froh, dass sie mich weder fressen noch die Weltherrschaft will🤣 Ich sah uns schon mit Maulkorb 🙈
Jetzt wo ich weiß, dass es nicht aggressiv ist, kann ich damit beim nächsten Mal sicher besser umgehen.
Aber schon krass...wenn man das nicht kennt und noch nie erlebt hat, kann das schon sehr bedrohlich wirken.
Unsere Maus bekommt auch manchmal solche Anwandlungen. Ich mag auch nicht angesprungen werden und schon gar nicht, dass sie in den Ärmel zwickt.
Mit Ablenkung hat es immer ganz gut geklappt. Z.b. Leckerchen suchen im Gras (aufpassen, dass es nicht zur Belohnung wird) oder ich hab sie einfach an die kurze Leine und bin stur weitergegangen.
Inzwischen macht sie es kaum noch. Aufmerksamkeit gab's dann später, wenn Gras über die Sache gewachsen ist.
-
Momo ist jetzt 11 Monate alt und kommt ganz normal mit. Wir sind von Anfang an zusammen gegangen und Lilly bekam eine Runde extra, aber Momo ist schon ab so 4-5 Monaten auch längere Runden da ei gewesen. Ist hier halt 95% offline, wir haben uns im Tempo gerichtet und Pausen gemacht
Was Neues entdeckt hat sie heute - diese Momente liebe ich
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Was für ein Samstag + Sonntag?... In der Nacht von Freitag auf Samstag hat unser Stinker sein ganzes Abendessen ausgekotzt... möchte ja nicht sagen, wo das Kuscheltier sich da gerade befunden hat...
Den ganzen Samstag hatte er dann keinen Appetit und war nicht so lebendig, wie sonst. Als wir ihm am späten Nachmittag seine Wasserschüssel unter die Schnut hielten, hat er dann getrunken, nur um 5 min. später alles wieder auszukotzen.
Also Notfallpraxis gesucht... für ganz Hamburg nur eine Notfall-Tierarztpraxis... nicht mal eine einzige Tierklinik 24/365? Und die Bewertung dieses Tierarztes war auch noch mehr als "unterirdisch". Dann in Schleswig-Holstein gesucht und bei einer sehr netten Landtierärztin fündig geworden. Nachdem sie ihn untersucht hat, konnte sie so nichts feststellen, keine Schmerzen, kein Druck, kein Fieber... Sie gab ihm erstmal eine Spritze gegen Übelkeit und füttern sollen wir ihn mit Schonkost erst am nächsten Morgen... gabs heute Babybrei Karotte mit nem Esslöffel Reis. Wurde sonderbarer Weise sofort verputzt...
Mal sehen, ob und wie lange er es in sich behält und wo es wieder rauskommt
Ach ja, kaum vom Tierarzt zurück... rannte meine Frau kotzend zum Klo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!