Ok, ich würde es auch nicht wollen, dass der Wicht an Hauswänden etc. seine Nachricht hinterlässt. Also zieh ich ihn (sanft) mit einem Nein weiter, oder?
Bisher hat er sich zum Glück nur an Bäumen/Sträuchern ausgelassen 😇
Paco ist nicht nur mein erster Rüde, sondern der erste Hund überhaupt für mich, wir sind also beide die totalen Anfänger 😊
Man kann an der Körpersprache gut erkennen, wann sie interessiert schnüffeln und dann markieren wollen. Da gibts für Koda schon ein "Nein" und ich gehe mit ihm weiter. Das setzt natürlich voraus, dass du deinem Hund per Kommando etwas verbieten kannst. Ansonsten körperlich dazwischengehen und den Hund außen führen, damit er nicht an die interessante Stelle dran kommt.
Ich lasse Koda in bewohntem Gebiet gar nicht markieren, das hat er mittlerweile gut raus. Egal ob Hecke oder Vorgarten, das muss im Dorf einfach nicht sein. Und da wir nur ein paar 100m zum Waldrand haben, kann er das gut aushalten. Notfalls geht es vorher in den eigenen Garten zum pinkeln.
Hier waren gerade 30 Minuten Handwerker im Haus und beide Hunde sind die ganze Zeit ruhig auf ihren Plätzen geblieben
Amy die alte Aufpasserin hat sie zwar im Auge behalten, aber der Jungspund war total entspannt. Als es klingelte haben beide genau 3x gebellt und als ich sie dann angesprochen und auf ihre Plätze geschickt hab war Ruhe.
Haha, das erinnert mich an eine Situation bei meinen Eltern, die sich eine neue Zentralheizung haben einbauen lassen, inkl. neuer Heizkörper. Koda bliebt die ganze Zeit angeleint brav auf seinem Körbchen liegen, allerdings war ein Heizkörper keinen Meter davon entfernt. Und als der Handwerker auf allen vieren den Wandanschluss überprüfen wollte, hatte er eine nasse Hundenase im Gesicht. So schnell konnte meine Mutter nicht reagieren... der Handwerker fand es goldig