Was ich immer spannend finde, ist, dass das ERG bei vielen stets in Verknüpfung mit "Faulheit" in der Ausbildung einhergeht.
Würde mich interessieren, woher dieser Gedanke kommt.
Es ist ja kein Wundermittel, sondern ein Hilfsmittel.
Ich habe noch nie erlebt, dass mit einer Leine oder einem Clicker der selbe Vorwurf einhergeht, dass der HF ja nur zu faul ist, seinen Hund anders auszubilden.
Weil es unfähige Trainer gibt, die das als schnelle/einfache Lösung vermitteln. Siehe mein Beispiel mit dem allesfressenden Labbi. Abbruch klappt nicht, also wird das Stromhalsband vorgeschlagen, weil "der Hund muss einfach hören!" statt erstmal nach der Ursache zu forschen (Verhaltensproblem? Nährstoffmangel? Andere gesundheitliche Ursache?).
Das hat was von Hund abgeben in ein "Bootcamp", danach soll er funktionieren.
Ich behaupte mal: Wir hier im Forum, die annähernd Ahnung von Lerntheorie haben, sehen das als (ggf. verpöntes) Werkzeug. 0815 Hundehalter suchen dagegen nach schnellen Lösungen, möglichst nachhaltig und ohne Nachwirkungen und weiteres Training.