Hund wurde gebissen - wie behandeln?

  • Octenisept kann soweit ich weiß die Wundränder schädigen und dazu führen, dass man Wunden nicht nähen kann und diese offen heilen müssten… bin nicht mehr ganz sicher aber ich meine so war das :denker:

    Das kann zu Oedemen und schweren Gewebeschaedigungen fuehren. Deswegen sollte man da einfach die Finger von lassen. Ausser so wie du es machst. Also bei oberflaechlichen Wunden, die man nicht wirklich spuelt, sondern 'nur' reinigt. Da ist es zwar auch nicht mein Mittel der Wahl, aber das duerfte zumindest sicher sein..

    Der Hund einer Freundin waer wegen Wundspuelung mit dem Zeug fast gestorben..

  • Blöde Frage aber sollte man nicht lieber mit Kochsalzlösung aus der Apotheke spülen als mit irgendwelchen Tees? Und halt das Fell ringsherum wegschneiden/rasieren…


    Aber wenn der Hund nun in der Klinik behandelt werden kann ist das natürlich die allerbeste Möglichkeit.


    Ich drücke fest die Daumen!!

    Yap.


    Teespülung halt ich auch für unideal. Wenn keine Apotheke verfügbar: Kochsalzlösung selber machen. Physiologische Kochsalzlösung (0,9%) ohne Feinwaage wär grob 500ml 2min abgekochtes Wasser, nicht ganz 5 Gramm Salz - das ist etwas weniger als ein gestrichener Teelöffel. Dann hat man ca das richtige Verhältnis.


    Und spülen muss man halt in die Wunde rein. Hundehaut ist nicht so fest verwachsen mit den Gewebe darunter, wie beim Menschen.

    Was man von außen sieht, kann drunter viel größer sein. Und plötzlich passen beim Miniwunde spülen 20ml unter die Haut und rundherum geht alles auf wie die Knusperhaut am Brathähnchen und Wunde/potentielles Wundinfektionsgebiet is doch nicht so mini...upsi.

  • als unser Baccio damals gebissen wurde habe ich mit nach Rat der TA mit Kamillan gespült. Der hatte riesige Wundtaschen. Den gleichen Tipp erhielt der ebenfalls zerbissene Opa für seine Hand von der behandelnen Handchirurgin: Hand komplett mit Verband 3x täglich in ein Kamillanbad tunken. Hat bei Hund und Herrchen geholfen. Bitte niemals Kamillentee nehmen und schon gar nicht an Schleimhäuten weil die darin enthaltenen kleinen Schwebstoffe die Wundheilung verhindern können

  • Als alte OP Schwester bin ich der Fan von Wasser. Einfach alles, so gut wie möglich, ausbrausen. Das wäre jedenfalls meine Erstmaßnahme.

    Wenn vorhanden und der Hund es sich gefallen lässt, tiefere Wunden mit einer Knopfkanüle spülen. Dazu kann man sich dann auch selber eine physiologische ( 0,9%ige) Kochsalzlösung herstellen.

    Wie schon geschrieben würde ich von irgendwelchen Tees, wegen der Schwebstoffe, die Finger lassen.

    Bitte auch vor Beurteilung durch den TA keine Salben oder farbige Desinfektionsmittel auf die Verletzungen aufbringen. Die Wunde kann nur vernünftig beurteilt werden, wenn sie nicht schon unsachgemäß behandelt wurde.

    Spülen mit Leitungswasser oder 0,9%hier Kochsalzlösung ist jedoch immer sinnvoll.

  • Nicht so ganz.

    Octenisept stellt z.B. ein Problem dar und auch Wasserstoffperoxid sollte nur genommen werden, wenn es wirklich komplett abfliessen kann (und somit nix zurueck bleibt). Wobei Ocentisept mWn da echt das uebelste ist was genommen werden kann..



    Gute Besserung an Amy

    :bindafür: Danke! Cool, was man hier alles erfährt! Wusste ich nicht, ist eine wertvolle Info! :gott:

  • Zum Abspülen und Reinigen von Wunden nimmt man Prontosan. Wasserstoffperoxid sind Mittel die man einsetzt, wenn es um infizierte Wunden mit eitrigem Befall geht. Das "frisst" die Wunde sauber. Auf Dauer zerstört es jedoch die wichtigen Enzyme die zur Wundheilung notwendig sind.

  • Genau!

    Nicht kompliziert um die Ecke denken, sonder Hahn auf, Wasser fließen lassen und wer Zeit hat, Wasser abkochen und Teel. Salz auf nen Liter.

  • Ich habe das auch immer im Haus und im 1. Hilfe Set auf Reisen.


    Aber Laien stellen sich 1. Hilfe häufig zu kompliziert vor.

    Und das endet dann damit, dass nichts gemacht wird, damit man nichts falsch machen kann.

    Und dann werden irgendwelche Tees propagiert, die man erst in Apotheken kaufen muss und so weiter.


    Dabei hat jeder immer Zugang zu Wasser. Und auch ne Flasche stilles Mineralwasser aus dem nächsten Supermarkt reicht. Und wenn man keine stumpfe Knopfkanüle zur Hand hat kann sich behelfen und die Wunde mit VIEL Wasser spülen.


    Sauberkeit ist das allerwichtigste in der Versorgung von Wunden.

    1. Freischneiden, um überhaupt was sehen zu können

    2. Säubern mit Wasser

    3. Desinfizieren (Schnapps rauf)


    Und das geht auch im Urlaub, in der Wallachei, wenn man nichts hat

    Wasser Schere Schnaps


    DANN KANN MAN ZUR Not auch den Blinddarm entfernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!