Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich hab grad mal gegoogelt obs sowas wie ne Liste gibt welche Rassen welcher Schnauzenlänge zugeordnet werden.
Hab dabei das hier ausgespuckt bekommen
https://hundeprofil.de/wie-ver…-schaedelform-das-gehirn/
Ich hab nicht gewusst dass sich der Teil der im Gehirn für fas Riechen zuständig ist da auch mit ändert. Ich dachte irgendwie immer dass sich mangelnde Riechleistung nur auf die Nasenlänge, Fläche der Nasenschleimhaut und Funktionalität der Atemwege bezieht. Aber dass auch der Bereich im Gehirn der für die Nutzung zuständig ist bei brachyzephalen Rassen aufgrund der runden Kopfform viel kleiner ist, war mir irgendwie nicht so recht klar. Da dachte ich wiederrum irgendwie nur : Runden kleiner Kopf = Hirn bekommt evtl nicht den Platz das es braucht.
Ansonsten überlege ich mal was ich an Kleinhunderassen so als mesozephal einordnen würde :
Zwergschnauzer wären da vermutlich drin ( zumindest würde ich das so einstufen dass die Schnauze etwa so lang ist wie der Kopf, das wirkt halt durch den Bartwuchs gern kürzer ).
Beim Zwergpinscher wieder kommt es sehr auf die Zucht an, da müsste es eiiiigentlich mesocephale Hunde geben, aber der Trend geht zur moderater Brachyzephalie würd ich einschätzen.
Manchester Terrier würde mir dann noch definitiv drunter einfallen, eiiiigentlich dürfte auch noch der English Toy Terrier drunter fallen ( wenn man sich dran hält dass die das verkleinerte Abbild vom MT sein sollen und man keine Verzwergungsmerkmale rein züchtet ).
Parson Russell evtl noch?
Dann würde ich noch sagen Welsh und Lakeland Terrier. So wie sämtliche Terrier die auf die Sau gehen ( DJT, Westfalen, Heide Terrier ect... Wobei gut letztere sind n Mix), Australian Terrier evtl noch.
Und bei Cairn + West Highland würde ich eigentlich auch eher sagen dass die mesocephal sein sollten ( da täuscht der rund geschnittene Kopf und der Bart einfach ordentlich), wenn auch es auch da Tendenzen in die etwas kürzere Richtung gibt. Deswegen bin ich mir da nicht ganz so sicher.
Evtl noch die kleineren Vertreter der mexikanischen und peruanischen Nackthunde und American Hairless Terrier ?
So wie die Kleineren Podencos und evtl noch Windspiele.
Also im Schnit eher Rassen die entweder das Abbild einer größeren sein sollte, oder nicht durch Modeboom verzwergt wird.
Ich hätte jetzt also nicht gesagt dass das sooo wenige sind. Aber vielleicht verschätz ich mich hier und da auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wer schon immer Mal wissen wollte, wie ein Pekinese so unter seinem Fell aussieht.
(Ehemalige Zuchthündin, erfolgreich international auf Show)
Besitzerin habe ich gefragt ob es ok ist, die Fotos zu zeigen ☝🏼
-
Weimaraner haben doch die gleichen Fell Problematik (okay ja, nicht alle) wie silberne Labradore zum Beispiel.
Die Grauen nicht!
Bei den "blauen", die ja auch nicht original sind, tritt CDA allerdings auf
-
Menschen, die solche armen Kreaturen "produzieren", prämieren und kaufen (=für sich produzieren lassen) sind einfach nur perverse Monster
-
Wer schon immer Mal wissen wollte, wie ein Pekinese so unter seinem Fell aussieht.
Da kann man mal sehen, was Langhaarhunde alles so an "Mängel" verbergen können. Das geht bei einem kurzhaarigen Hund gar nicht.
Mich erschrecken die riesigen Fellberge, die krummen ausgedrehten Vorderläufe und letztendlich die viele überschüssige Haut.
Gerade die ausgedrehten Schulterpartien hätten auf Showen auffallen müssen. Ist ein Hund mal Champion, pisst ihm niemand mehr ans Bein! Leider
-
-
Weiß jemand hier sicher, ob der (deutsche) Wolf überhaupt mesozephal ist? Also, ob das mal wirklich gemessen wurde? Einfach, weil es immer heißt, dass Collies so wahnsinnig lange Nasen hätten, aber Caelan zB. absolut mesozephal ist
-
Kurze Zwischenfrage, weil keine Ahnung: warum hat man denn Wert auf so lange Schnauzen gelegt bei den Windhunden? Aerodynamik?? 😂 Nein, wirklich jetzt? Und gibt es bei den Windhunden dafür (mehr) Zahnproblematiken?
Mehr Zahnproblematiken sind mir nicht bekannt.
Zahnstein - möglicherweise mit einer erblichen Komponente - ist ein großes Thema. Ganz massiv beim Greyhound. Teilweise beim Whippet. Und allen anderen. Zahnschmelzschäden (erblich) beim Windspiel.
Zu kurze Unterkiefer sind in einigen Leistungslinien, vorallem Grey und Whippet, häufiger vertreten.
Und durchaus die Frage: könnte ein Schädel zu schmal werden bzw der Kiefer zu filigran? Immerhin stecken ja normal große Zähne drin.
Vorallem auch bei Windhundexemplaren mit eher bulliger Muskulatur - auch Kaumuskulatur.
-
Auch interessant, dass man da jetzt schön deutlich die fette Falte auf der Nase sieht. War mir tatsächlich gar nicht so bewusst, dass die das auch haben
-
Bei Gesichtsformen entscheidet ja auch ganz viel drüber, wie breit der Schädel allgemein und wie ausgeprägt der Stop ist und wie kräftig das Gesicht ist.
Glaube nicht, dass Collies längere Nasen als haben als ein Schäferhund, aber sie haben schmalere Gesichter und oft weniger Stop, das lässt die Nasen länger wirken, finde ich.
Dann können auch Augen unterschiedlich stehen, Mandelaugen wirken auch nochmal anders.
-
Wer schon immer Mal wissen wollte, wie ein Pekinese so unter seinem Fell aussieht.
Da kann man mal sehen, was Langhaarhunde alles so an "Mängel" verbergen können. Das geht bei einem kurzhaarigen Hund gar nicht.
Mich erschrecken die riesigen Fellberge, die krummen ausgedrehten Vorderläufe und letztendlich die viele überschüssige Haut.
Gerade die ausgedrehten Schulterpartien hätten auf Showen auffallen müssen. Ist ein Hund mal Champion, pisst ihm niemand mehr ans Bein! Leider
Das funktioniert bei fast allen langhaarhunden, auch bei Langhaarschäferhunden. Natürlich nicht überall SO perfekt, aber hier und da ein paar Millimeter Fell mehr oder weniger können wahnsinnig viel täuschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!