Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?

  • Ich habe es mit einer lockeren Wäscheklammer versucht, aber sorry keiner kann mir erzählen das meine Hunde so wenig Luft bekommen! Hast du das mal versucht? So wäre man zu gar nichts in der Lage nicht einmal zum rumliegen!!

    Meine Hunde gehen im langsamen Tempo 4-5 KM in 2 Stunden spazieren und mit so wenig Luft würden sie nach 2 Minuten streiken!

    Ich werde Rocko untersuchen lassen da ich euch glaube das das ni ht normal ist und ich meinen Hund liebe und nur das beste für ihn will. Mein jetziger Tierarzt hat immer gesagt das meine Hunde im super Zustand sind und alles top wäre. Ich bin gerade etwas verwirrt.

    Hi du,

    richtig, das ist fast nix an Luft. Deswegen arbeitet der Körper deutlich (!) über seiner Kapazität um genug Sauerstoff zu bekommen. Die Tiere bzw der Organismus hat ja keine Wahl. Sauerstoff ist elementar also arbeitet der Körper halt härter um genug zu bekommen. Das meinten einige User hier u.a. mit der Bauchatmung oder eben der Vergrößerung des Herzens.

    Du musst auch bedenken, ein junger Organismus kann mehr kompensieren - aber im Laufe des Altersprozesses ist das irgendwann nicht mehr möglich. Ein kleiner Hund wie der Mops müsste ohne die Brachyproblematik (und den damit verbundenen Deformationen) deutlich über 10 im Schnitt werden können - würde tippen Richtung 15. Wieviele Bullies/Kurznasen kennst du den so jenseits der 12?

    Ich weiß nicht wie es um deine Biologiekenntnisse/Englishkenntnisse bestellt ist, aber du kannst zB. über Google Scolar nach Brachys suchen - du wist nicht auf die komplette Fachliteratur zugreifen können, aber einige sind vlt frei bzw man kann den Abstract lesen.

    Wenn du nicht weißt wem du glauben sollst, mach dich selber schlau - rede mit Experten, lies, und vor allem. Schau dir deine Tiere an, sie sagen dir die Wahrheit. Und nur die Zählt

  • Ich weiß nicht wie es um deine Biologiekenntnisse/Englishkenntnisse bestellt ist, aber du kannst zB. über Google Scolar nach Brachys suchen - du wist nicht auf die komplette Fachliteratur zugreifen können, aber einige sind vlt frei bzw man kann den Abstract lesen.

    Wobei es ja auch dafür Mittel und Wege gibt ;)

  • Danke für deine Erklärung corrier das wusste ich gar nicht. Ich dachte Hunde können das bewusst steuern wie wir Menschen.

    Ich werde in Hofheim einen Termin machen und Rocko untersuchen lassen. Ich hoffe das er nicht das Pech hat wirklich einer der kranken Rassevertreter zu sein. Aber das Joggingexperiment gab mir schon zu denken.

    ROcko ist 4 und Zoey 2 @-Ann-

    Sie können schon lange toben aber dazwischen gibt es ha immer Pausen und das hat ein Joggen gefehlt. Normalerweise sprinten sie mal 2 Minuten dann Pause dann wieder eine Laufeinheit.

  • Danke für deine Erklärung corrier das wusste ich gar nicht. Ich dachte Hunde können das bewusst steuern wie wir Menschen.

    Ich werde in Hofheim einen Termin machen und Rocko untersuchen lassen. Ich hoffe das er nicht das Pech hat wirklich einer der kranken Rassevertreter zu sein. Aber das Joggingexperiment gab mir schon zu denken.

    ROcko ist 4 und Zoey 2 @-Ann-

    Sie können schon lange toben aber dazwischen gibt es ha immer Pausen und das hat ein Joggen gefehlt. Normalerweise sprinten sie mal 2 Minuten dann Pause dann wieder eine Laufeinheit.

    Find ich gut.

    Ich würde dir ans Herz legen, auch Zoey gleich mituntersuchen zu lassen damit du genau weisst, wie es um sie steht und ob man gegebenenfalls doch besser jetzt bereits etwas macht oder zumindest in Hinterkopf hat.

  • Danke für deine Erklärung corrier das wusste ich gar nicht. Ich dachte Hunde können das bewusst steuern wie wir Menschen.

    Ich werde in Hofheim einen Termin machen und Rocko untersuchen lassen. Ich hoffe das er nicht das Pech hat wirklich einer der kranken Rassevertreter zu sein. Aber das Joggingexperiment gab mir schon zu denken.

    ROcko ist 4 und Zoey 2 @-Ann-

    Sie können schon lange toben aber dazwischen gibt es ha immer Pausen und das hat ein Joggen gefehlt. Normalerweise sprinten sie mal 2 Minuten dann Pause dann wieder eine Laufeinheit.

    Was meinst Du damit?

  • @Lischen97 : Ich muß sagen, Respekt! :applaus:Es ist keine leichte Sache, wenn gewohnte Denkmuster so umgestoßen werden. Daß du immer noch hier bist, spricht für dich.

    Zieh das durch, geh in die Klinik und laß nicht nur den Rüden, sondern auch deine Hündin untersuchen. Wenn bei kein Handlungsbedarf ist, umso besser, falls aber doch, hat sie umso bessere Chancen auf weiterhin bestmögliche Lebensqualität, je früher ihr geholfen wird.

  • Holla the woodenfairy :lol:

    Wie gedacht, wie gewohnt.

    Na dann.

    Tröti Hast du im Ernst gerade empfohlen, dass sich jemand die dritte kranke FB vom Züchter holen soll und dann dem TA erzählen sie sei secondhand damit sie besser dasteht als „Retterin“ statt als Verursacherin des Leids und sich keine Kritik anhören muss?!?! Also das macht mich sprachlos.

    Hast Du das so gelesen?
    Dann wird es in Deiner Welt so sein.

    Jack-the-Ripper war auch ein ganz Lieber, der nur hin und wieder mal einen nicht ganz so prima Tag hatte, nicht wahr??

    Bestimmt war er kein so übler Kerl zu 90% seiner Lebenszeit, sonst hätte man irgendwann rausgefunden, wer er ist und zu seinen Lebzeiten, wer da so schnetzelt, ne?

    Guter Vergleich übrigens, momoll.

    Diese Tage waren mit Sicherheit seine besten, aber meinst Du echt das ist das passende Thema für das DF? Bist Du Dir da sicher?

    Warum noch eine Secondhandnummer dazu dichten Tröti :denker: du kannst in deinem Statement Garantie auf 'weniger mies fühlen' abgeben, ob nun in Monaten/Jahren/Jahrzehnten :hust: ... warum dann eigenverantwortliches Kaufverhalten absprechen?

    Du kannst das sehen wie Du magst :smile:

    Ich bevorẑuge es angelogen, dafür aber um Hilfe ersucht zu werden. Muss für keinen andern stimmen :smile:

    FÜR DEN HUND ist es komplett egal. HAUPTSACHE das Tier WIRD BEHANDELT und dazu muss es erst mal zu einem Tierarzt.

    Ob der Besitzer mit mea culpa mea culpa mea maxima culpa in die Praxis kriecht, den Kopf hocherhoben hat und scheiss drauf, mach deinen Job sagt oder ob er lügt - Hauptsache das Tier wird vom Spezialisten angeschaut.
    Punkt.

    Könnte es auch mit der Größe zusammenhängen?

    ja es hängt tatsächlich mit der Grösse zusammen.

    Schau, ein Hund dessen Gesicht so gross ist, wie das von den Hunden die Du erwähnst, bietet Platz für all die Weichteile die ein Hund hat.

    Nun ist es aber wirklich so, ich lüge Dich nicht an! dass es Kurznasi genau die gleiche Masse an Weichkram hat, das aber durch die nicht vorhandene Grösse der Gesichtsknochen viel viel weniger Platz hat.
    Das wächst alles, aber die Knochen sind sozusagen ein zu enges (zu kleines) Gefäss.

    Also ja, es ist die Grösse.

    Es ist nur nicht die Grösse vom Gesamthund, es ist die Grösse des Gesichtes, die dieses Problem verursacht.

    Du bist der Sache auf der Spur, bravo! :bindafür:

    Mach weiter :nicken:

    Kennst Du die eingebundenen Füsse der Chinesinnen? Lotusfüsse nennt / nannte man das. Da wurden die Füsse von den Mädchen ungefähr ab vier Jahren eingebunden mit Bandagen und Tüchern, so dass die Grösse der Füsschen möglichst klein blieb.
    Die Füsse wuchsen natürlich, durch die Bandagen brachen die Knochen und die Füsse wurden deformiert.
    Ist natürlich nicht das selbe, dennoch kannst Du Dir so vielleicht ein Bild machen, wie das ist, wenn das was wächst und sowieso wächst, viel zu wenig Platz hat.

    Ich habe es mit einer lockeren Wäscheklammer versucht, aber sorry keiner kann mir erzählen das meine Hunde so wenig Luft bekommen! Hast du das mal versucht? So wäre man zu gar nichts in der Lage nicht einmal zum rumliegen!!

    Meine Mom hatte Probleme mit der Atmung.

    Viele Jahre unentdeckt (inklusive auslachen und fertigmachen weil keiner an sowas gedacht hat...) dann immer schlimmer.

    Sitzen und liegen ging. Mit Sauerstoffzufuhr.

    Sie konnte das Grundstück nicht verlassen weil es da eine Treppe gab. Die hätte sie runter(!)gemusst.

    Wenn Du so wenig Luft bekommst, ist das permanent angsthaft, Dein ganzer Körper brüllt.

    Ja das ist so wenig.

    Schlimm, gell.

  • Es macht mir etwas Gedanken. Ich hätte darauf gewettet das sie es schaffen. Meine Schwester meinte auch das sie es nicht normal findet. Sie hat zwei andere Hunde von Freunden die sie öfter mitnimmt und die packen 45-60 Minuten. Könnte es auch mit der Größe zusammenhängen? Die anderen beiden sind ein Australien Sheperd und ein Dalmatiner.

    Das Tempo lag wohl bei 7/8 KMh.

    Nein, einfach nein … für Terrier ist das mal gar nix und die sind genauso klein.

    So blind kann man doch nicht sein. :ka:

  • ich hoffe das er nicht das Pech hat wirklich einer der kranken Rassevertreter zu sein.

    Leider sind alle Vertreter seiner Rasse krank. Dein Satz müsste heißen:
    "Ich hoffe, dass er nicht das Pech hat, einer der wirklich kranken Rassevertreter zu sein."

    Auch deine junge Hündin ist krank. Noch siehst du (als Laie) das vllt noch nicht, aber in ein bis zwei Jahren wird sie vmtl. ähnlich schlimm dran sein, wie dein Rüde jetzt.

    Schade, dass es kein Video vom Joggen/direkt danach gab - ich hätte zu gern selber gesehen & gehört, ob deine Hündin wirklich kein unnormales Geräusch von sich gegeben hat. Denn man gewöhnt sich als Halter dran, so dass man das gar nicht objektiv beurteilen kann (ich hör den Kopierer bei mir im Büro auch praktisch gar nicht mehr).

    Sie können schon lange toben aber dazwischen gibt es ha immer Pausen und das hat ein Joggen gefehlt. Normalerweise sprinten sie mal 2 Minuten dann Pause dann wieder eine Laufeinheit.

    Das ist der Unterschied zu andren Hunderassen - die brauchen (rein körperlich) keine Pausen zwischen dem Rumtoben.

  • @Lischen97 : und verabschiede dich von der Vorstellung, dass eine OP, die deinen Hunden das absolute MINDESTMAß an Lebensqualität ermöglicht, eine VERSTÜMMELUNG ist.

    (eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben, bin gerade sehr überrascht ob der Wendung hier)

    Noch ein kleiner Tipp von mir - du wirst überrascht sein, wie teuer die Behandlung dieser bullytypischen Probleme ist.

    Deswegen warte erst einmal ab, was in der Klinik gesagt wird, bevor du den Welpen holst.

    Du wirst diese Kosten jetzt schon x2 rechnen können (Zoey wird mit Sicherheit auch operative Hilfe benötigen, wenn nicht jetzt, dann in wenigen Jahren) - und für den Welpen dann noch mal.

    Und damit ist dann nicht das Ende der Fahnenstange erreicht - sie werden immer wieder behandelt werden müssen, da das Bindegewebe erschlafft.

    Das bedeutet nicht - eine OP und der Hund ist gesund - das sind lebenslange Kosten.

    Da wird sich der "Züchter" nicht mehr an seinem Versprechen erinnern können, dir frei atmende Hunde verkauft zu haben.

    Auf den Kosten bleibst du sitzen.

    Und keine OP Versicherung wird einspringen.

    Du hast die Wahl- entweder guckst du solange zu, bis sich beide zu Ende gequält haben oder du hilfst ihnen und machst ihr Elend erträglicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!