Ran an die Töpfe - Rezepte für Camper
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Waffeln aus der glut
Waffelrezept nach Wahl nehmen, wichtig ohne ei funktioniert es nicht. Ich hab jetzt einige vegane Rezepte ausprobiert, bisher hab ich keins gefunden welches überm feuer ging. Statt der kuhmilch kann man aber gut Hafer etc. Nehmen, dass klappt. Aber ohne ei eben bisher nicht.
Da waffel Rezepte ziemlich standart sind schreib ich keins rein.
Ihr braucht natürlich entsprechendes Eisen und grillt hauptsächlich in der glut, direktes reinfallen in die Flamme führt eher zu Verbrennungen. Man kann das Eisen auch gut in die glut rein schieben. Ansonsten wenden nicht vergessen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Pizza übern Feuer.
Man benötigt 2 Backbleche
Auch hier nutzt man die Glut. Pizza auf dem blech belegen wie man möchte und mit einem weiteren blech abdecken. Beide Bleche auf ein schwenkgrill oder auf einen pfannenknecht legen. Darunter sollte Glut vorhanden sein. Man sollte immer mal wieder schauen wie weit die Pizza ist oder ob es zu heiß ist.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem letzten Bild wird spargel in einer Pfanne gegart (für einen spargel salat), ein chilli vorbereiten und ein Kuchen gebacken.
Für den Kuchen braucht man einen Pfadi Topf ca. Halb gefüllt mit Sand. In einer kuchenform welche rein passt wird Backpapier rein gelegt und dann den Teig nach Wahl rein gefüllt. Die kuchenform kommt in den Topf so dass der Sand drunter und am Rand ist aber nicht in der kuchenform. Dann kommt der Deckel drauf und alles wird in die glut gestellt. Auf den Deckel kommt auch glut drauf. Je nach Masse braucht es länger oder eben auch kürzer. Also immer mal wieder rein schauen und die bekannte Stäbchen Probe machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab erstmals die Pizzarolle im Omnia probiert. Das hat aber nicht so gut geklappt. Vielleicht hatte ich zu viel Teig (zwei runde Fertigteige zusammengebastelt, rechteckig gab es nicht), aber es wurden mehrere Teigschichten, der Teig war auch nicht so richtig durch, glaube ich, obwohl alles über eine Stunde drin war. Der "Boden" fing gleichzeitig schon an, dunkel zu werden.
Wir benutzen im Wohnmobil den Omnia, eine Pfanne und einen Topf und kochen damit fast alles wie zuhause auch. Gestern gab es zum Beispiel Nudeln (Topf) mit Zucchini-Kichererbsen-Feta-Sauce (Pfanne).
Beim Omnia ist alles besonders praktisch, was keinen separaten Zubereitungsschritt erfordert. Da nehme ich t.B. gerne Gnocchi statt Nudeln. Und zum Überbacken ist er super.
-
Na bravo, jetzt hab ich aber Hunger 😄
-
Ich hab erstmals die Pizzarolle im Omnia probiert. Das hat aber nicht so gut geklappt. Vielleicht hatte ich zu viel Teig (zwei runde Fertigteige zusammengebastelt, rechteckig gab es nicht), aber es wurden mehrere Teigschichten, der Teig war auch nicht so richtig durch, glaube ich, obwohl alles über eine Stunde drin war. Der "Boden" fing gleichzeitig schon an, dunkel zu werden.
Wir benutzen im Wohnmobil den Omnia, eine Pfanne und einen Topf und kochen damit fast alles wie zuhause auch. Gestern gab es zum Beispiel Nudeln (Topf) mit Zucchini-Kichererbsen-Feta-Sauce (Pfanne).
Beim Omnia ist alles besonders praktisch, was keinen separaten Zubereitungsschritt erfordert. Da nehme ich t.B. gerne Gnocchi statt Nudeln. Und zum Überbacken ist er super.
Rollpizza aus dem Omnia ist so richtig lecker, ist bisher das einzige was ich darin gemacht habe, bisher. Da geht wirklich am besten ein rechteckiger Teig. Den lasse ich dann 5 Minuten auf höchster Stufe backen und danach 30 Minuten auf kleiner Stufe. Die Pizza wird super
-
Hier mal ein Foto
:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Wir sind aktuell noch beim "Tüte auf, Campingkocher an, ab in den Topf mit Wasser" weil wir einfach ein immenses Platzproblem haben.
Aber vielleicht gibt es hier ja ein paar Ideen, die ich mopsen kann.
-
Wir haben heute Gemüseauflauf mit Nudeln im Omnia gemacht. 😄
Wir haben den auch und finden den gut. Nutzen den aber in der Woche meistens nur so 1x.
Ansonsten haben wir immer als basics dabei: Mehl, Nudeln, Reis, Bulgur, Rote Linsen, Haferflocken, Nüsse, Humus zum anrühren, Trockenhefe, einige dieser Mini-Konserven mit Kichererbsen, etc.,Backpulver und Gewürze. Dazu eine Notfallration vegetarische Bolognese, wenns Mal schnell gehen muss.
Gemüse und Obst kaufen wir meistens vor Ort ein.
Daraus kann man dann schon echt viel machen.
In diesem Urlaub hatten wir schon: morgens Porridge, Gemüseauflauf, selbstgebackenes Brot, Ofengemüse mit Kichererbsen und Feta, Bratkartoffeln mit Rührei und Salat, Nudeln Bolo, türkische Linsensuppe, Kartoffel-Möhren-Stampf.
Ich zitiere mich mal aus dem anderen Thread. 😊
-
Wir sind aktuell noch beim "Tüte auf, Campingkocher an, ab in den Topf mit Wasser" weil wir einfach ein immenses Platzproblem haben.
Aber vielleicht gibt es hier ja ein paar Ideen, die ich mopsen kann.
Was esst ihr denn Zuhause gerne?
-
Hier klinke ich mich gerne ein.
Für meinen Mann könnte das Essen unterwegs problemlos aus "Fleisch vom Grill" bestehen. Da ich das für max den Ankunftstag mag, bin ich immer auf der Suche nach guten, einfachen Rezepten.
Den Omnia werde ich mir demnächst auch endlich holen, aber dank der Heißluftfriteuse, die ich mir Anfang der Saison gegönnt habe, ist vieles inzwischen schon schneller aufgetischt.
-
Passt vielleicht auch zum Thema: ich möchte einen neuen Gaskocher kaufen. Wir haben momentan einen einflammigen mit Gasflaschen (die mit Bajonettverschluss). Eigentlich reicht einflammig für uns auch tatsächlich aus. Allerdings nervt mich die kleine Kapazität der Gasflaschen und möchte zumindest gern auf diese 450er mit Schraubverschluss umsteigen. Dafür brauche ich einen neuen Kocher.
Ich überlege jetzt, doch direkt 2 Flammen zu nehmen. Es sollte aber auch trotzdem ziemlich kompakt sein. Ich hab gesehen, es gibt welche zum Klappen. Aber das hilft nicht so richtig, weil dann zwar das Packmaß klein ist, die Stellfläche aber nicht. Ich brauche einen, der aufgestellt kompakt ist.
Tipps? 😊
Wir kochen beim Camping tatsächlich recht ähnlich wie zu Hause. Weil ich mit 2 sehr wählerischen Personen reise und selbst keine Lust habe, mich während des Urlaubs schlecht zu ernähren. Daher machen wir Abstriche bei anderen Dingen, haben aber recht viel Platz für Lebensmittel einkalkuliert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!