Silvester 2021 - Der Angsthundethread
-
Millemaus -
1. Dezember 2021 um 10:34 -
Geschlossen
-
-
Hier war anscheinend was... Ella ist nervös durch die Wohnung gelaufen und wusste nicht so recht wohin mit sich.
Hab sie kurzerhand auf meinem Schoss geparkt, jetzt geht's wieder halbwegs.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Silvester 2021 - Der Angsthundethread*
Dort wird jeder fündig!-
-
hier ist es noch ruhig.
alerdings geht änni seit 2 tagen abends nur noch an der leine in den garten..... wir haben hinter der siedlung einige häuser wo man es nicht so genaus nimmt mit der böllerei .....und seit vor 2 jahren eine rakete bei uns hinterm haus direkt auf änni niederging als diese vom pipigang im garten auf dem weg zurück ins haus war,hat sie nur noch panik.
wir sind damals dann mit den hunden im auto einmal quer durch schleswig-holstein gefahren ,bis nachts um 2 uhr,damit änni ruhe hatte(im auto legt sie sich in der box hin und schläft)
als wir heim kamen hat mein mann sie auf den arm genommen um sie in haus zu tragen,genau in dem moment hat ein nachbar von gegenüber eine rakete direkt auf meinen mann geschossen und dies ganz bewußt mit voller absicht.
vergangenes jahr waren wir daher wieder mit den hunden im auto unterwegs,auf der autobahn ist es ruhig.....
dies jahr ist änni nun alleine und zu allem übel gerade auch noch richtig krank...
wir werden auch dies silvester wieder im auto unterwegs sein........
zwar ist hier der verkauf von feuerwerk jeglicher art verboten,aber vorgestern hat der feuerwerksverkauf in dänemark begonnen und 80% der käufer waren deutsche.....einer ist ganz aus lübeck dort hin gefahren nur um böller zu kaufen.
wir haben die letzten jahre mehrfach versucht über die tage eine ruhige fewo zu finden.....keine chance,erst recht nicht für 2 nächte........und mehr geht nicht....am 2. ist wieder normaler arbeitsalltag.
lg
-
Raketen auf Menschen und Hunde schießen? Wieso nur wundert mich das nicht.
Arschlöcher...
-
Heute Abend gab es tatsächlich auch die ersten beiden einzelnen Böller und wir saßen mit dem Hund im Holzfass, also es war schon recht laut. Beim ersten Mal ging kurz der Kopf hoch aus dem Schlaf aber 3 Sekunden später hat er weiter geschlafen. Beim 2. Böller waren wir nebenan in der Sauna und der Hund alleine, aber als wir paar Minuten später zurück kamen hat er geschlafen. So kann es weiter gehen, aber paar Minuten am Stück Lärm ist halt trotzdem nochmal was anderes.
-
Kann man eigentlich Hunde so trainieren dass sie keine Angst mehr vor Böllern haben bzw sie daran gewöhnen?
Tut mir leid falls dass der falsche Platz ist um nachzufragen.
Man kann mit Training sehr viel bewirken. Man kann für die meisten Hunde Silvester deutlich angenehmer machen, sodass sie ohne Panik da durch kommen. Ja auch bei Hunde, die richtig Panik haben. Aber das dauert unter Umständen ein paar Jahre und man braucht einen guten Trainer. Alleine wird man das nicht mit Internettipps nicht hinbekommen.
-
-
Kann man eigentlich Hunde so trainieren dass sie keine Angst mehr vor Böllern haben bzw sie daran gewöhnen?
Tut mir leid falls dass der falsche Platz ist um nachzufragen.
Eine Hundeschule hier arbeitet mit Gegenkonditionierung. Angeblich kann man daran arbeiten.
Meines Erachtens nach kommt es auf den Hund an. Wenn ein "stabiler" Hund sich erschreckt hat mag das vermutlich gehen. Aber mein Lucca z.b. ist wesensschwach. Der rastet völlig durch und ist wie im Tunnel. Da kommt nichts durch.
-
Man setzt da ja auch schon viel früher an und nur mit Gegenkonditionierung wird es schwierig. Der Hund muss Strategien lernen, wie er mit seiner Angst selbst umgehen kann.
-
Kann man eigentlich Hunde so trainieren dass sie keine Angst mehr vor Böllern haben bzw sie daran gewöhnen?
Tut mir leid falls dass der falsche Platz ist um nachzufragen.
Das Problem ist, dass man dabei nie eine 100%ige Auslöserkontrolle hat.
Man kann bspw im Februar anfangen, gewissenhaft und nach Plan zu trainieren. Man kommt richtig gut voran, der Hund wird nur kontrolliert mit lauten Knallgeräuschen in Kontakt gebracht. Tja und dann feiert wer im August Geburtstag und macht dabei ein minutenlanges Feuerwerk, genau dann, wenn du Gassi gehst und so weit von zuhause entfernt bist, dass dein Hund und du nicht flüchten könnt.
Tja, das Training ist damit vermutlich fürn Allerwertesten
Was man trotzdem machen kann, egal ob der Hund eine Reaktion zeigt oder nicht: jedes Mal wenn es knallt kommt Futter in den Hund (oder man spielt, oder was auch immer).
Das ist eine sehr simple Form der Gegekonditionierung. Warum auch wenn der Hund keine Reaktion zeigt? Weil man damit ein positives emotionales Polster schafft. Wenn es dann zu einer blöden Situation kommt (sehr naher Böller o.ä.), dann ist das für den Hund zwar doof, aber idR kein Weltuntergang.
So mache ichs auch bei Nala. Das führt dazu, dass sie Böller entweder ignoriert (vor allem, wenn es öfter hintereinander knallt), oder zu mir kommt und sich entspannt Futter abholt.
-
Dieses Jahr sind wir zum ersten Mal mit zweitem Hund an Silvester...
Quinta hatte schon die letzten Jahre Angst. So sehr, dass sie an Silvester unter sich gemacht hat und mir beim Gassi rückwärts aus dem Geschirr geschlüpft ist, weil ein... verzeiht die ausdrucksweise... Scheiß-Kind, an der gegenüberliegenden Flussseite Böller ins Wasser geworfen hat.
Ich war sehr froh, dass wir noch in der Nähe unseres Zuhauses war und ich sie in der Nähe unseres Grundstücks abfangen konnte.
Seitdem gab es für sie um diese Zeit immer ein Sicherheitsgeschirr.
Und eben Alkohol am Silvesterabend. Das lief letztes Jahr deutlich besser als die Jahre davor.
Für Aida habe ich direkt ein Sicherheitsgeschirr gekauft. Schon allein weil sie allgemein recht unsicher ist. Hier ist es die Tage schon stark mit Böllern und Feuerwerk losgegangen. Einerseits bin ich froh drum, weil ich dadurch Aidas Verhalten beo achten kann... Und als ich es gesehen habe, war ich überhaupt nicht mehr froh...
Zuhause wird alles gemeldet.
Draußen wird sich, man möchte meinen wie im Krieg, drei Meter zurück gesprungen und flach auf den Boden gedrückt.
Es wird definitiv Alkohol geben. Und da beide Hunde Besuch gern mögen und sich davon gern ablenken lassen, werden hier auch zwei Freundinnen auftauchen.
Zusätzlich gibt es dann Gedöns vom Raclette und abgesicherte Mini-Runden. Lediglich morgens werden wir eine große Runde machen.
Immer Futter in den Hund, klappt hier leider nicht. Aida nimmt von sich aus, nicht immer Futter an. Und Quinta hat eine nachgewiesene Geräuschangst. Egal ob Sturm, Hagel, Garagentore die geöffnet werden oder eben Böller. Da geht gar nichts mehr.
Bei unserer Tierärztin hatten wir den Fall auch schon. Orkan mit Hagel. So hatte sie Quinta noch nie gesehen. Von ihr kam auch der Ratschlag es erst mit Alkohol zu probieren und wenn das nicht hilft, eben Medikamente. *Klopf auf Holz" zum Glück funktioniert das.
Durch diese allgemeine Geräuschangst ist es unglaublich schwierig das Gegenzukobditionieren. Du bist gerade spazieren und zack reißt jemand sein Garagentor auf. Auch immer gut sind Assis die Hupen. (Ich würde euch am liebsten aus dem fahrenden Wagen ziehen...)
Wir bleiben gespannt.
-
Bei unserer Hündin war der „Trainingsansatz“, über den sie Angstregulation gelernt hat, eigentlich ein Gesamtpaket. Mehr Sicherheit, Ruhe und Struktur im gesamten. Und bei den unzähligen Angstauslösern langsames Heranführen mit einerseits vielen, vielen Pausen (teils mit Halten, Nähe und gemeinsamen Atmen), in denen der Körper wieder von blinder Panik in Ansprechbarkeit wechseln konnte und anderseits die Gelegenheit, mit passender körperlicher Bewegung in ruhiger Umgebung Stress abzubauen. Der Körper kann Angst regulieren, er muss nur lernen, wie. Und die Gelegenheit haben. Er kann lernen, auf Auslöser nicht mehr so heftig zu reagieren und er kann lernen, hormonell wieder herunterzufahren.
Lilly hat das auf Silvester übertragen. Da hier kräftig gejagt wird, hat sie auch unterjährig ihre Erfahrungen mit Böllern.
Ich wüsste aber nicht, wie dieser Ansatz mit einem Hund funktionieren soll, der das ganze Jahr kaum Ängste hat, sondern nur einmal im Jahr diese Reaktion aufs Böllern. Lagurus kannst Du das Training vielleicht kurz beschreiben?
Das Einzige, was Lilly im hiesigen Kontext mittlerweile noch in Panik bringen kann, ist Sturm. Ist auch viel besser geworden, aber nicht so, dass ich einen Haken dran machen würde. Ich habe aber keinen Ansatz, wie ich da Training simulieren könnte, da bin ich etwas ratlos.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!