Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Und da kommt auch schon Momo um die Ecke und wirft eine Frage in den Raum, die null zum Thema passt, auf die aber trotzdem alle voooooll Bock haben.

    Hi!

    :)

    Mythen um den Hund, Teil II: Spielknurren

    Mal von manchen zitiert und als Erklärung bemüht, von anderen als Blödsinn verworfen - gibt es eurer Meinung nach Knurren, das nicht drohend gemeint ist, sondern eben spielerisch/oder/oder? (Nein, nicht brummeln, das klingt ja annersch.)

    Ohh ja - wenn Ronja früher mit uns gespielt hat, hat sich das angehört, als würden wir gleich zerfleischt. Und wenn sie mit ihrer besten Hundekumpeline losgezogen ist, sind zarter beseitete Hunde dem prolligen pöbelndem Pack großräumig aus dem Weg gegangen.

  • Und da kommt auch schon Momo um die Ecke und wirft eine Frage in den Raum, die null zum Thema passt, auf die aber trotzdem alle voooooll Bock haben.

    Hi!

    :)

    Mythen um den Hund, Teil II: Spielknurren

    Mal von manchen zitiert und als Erklärung bemüht, von anderen als Blödsinn verworfen - gibt es eurer Meinung nach Knurren, das nicht drohend gemeint ist, sondern eben spielerisch/oder/oder? (Nein, nicht brummeln, das klingt ja annersch.)

    *schmeißt Dino in den Raum* Hund, dein Typ wird verlangt.

    Dino hat tatsächlich sowas wie ein Spielknurren. Egal, ob ich mit ihm zergel oder ob er mit befreundeten Hunden spielt, früher oder später hört man sein Spielknurren. Bei Hunden unterstreicht er das oft zusätzlich mit sehr überschwänglichen Spielgesten, z. B. seinem Spielgesicht in Kombination mit der Vorderkörpertiefstellung und bescheuertem Rumgehopse. xD

    Ich denke, das ist Typ- und Rassesache. Schäferhunde sind ja bekannt für sehr ... äh ... lautes Spiel untereinander, das hat Dino definitiv übernommen. Der hat eine sehr breite Palette an Geräuschen, die er im Spiel mit anderen Hunden von sich gibt.

    Er kann aber auch leise spielen, wenn er merkt, dass das laute Spiel dem anderen Hund nicht geheuer ist. Mit Bonny z. B. spielt er sehr leise.

  • Bin voll gespannt, ob sich noch jemand meldet, der*die sagt, dass es das nicht gibt. Hab ich zumindest schon einige Male gehört und gelesen. Wenn das hier so viele beobachten, wie kommt es dann, dass das immer mal als Quatsch abgetan wird?

    Bolle knurrt auch beim Zergeln (ich hab aber keinen Vergleich zu drohendem Knurren, hab ich von ihm noch nie gehört).

    Und Elsa knurrt manchmal prollig Alma an, das kann ich aber noch nicht so richtig interpretieren. Und mich knurrt Elsa auch manchmal an, während sie mich anspringt und eigentlich irgendwas von mir will. Das kann ich auch noch nicht endgültig einschätzen. Elsa kann man eh nur grob einschätzen: Halb Hund, halb Herz, halb Mysterium. 150% Terrorgazelle.

  • Mythen um den Hund, Teil II: Spielknurren

    Mal von manchen zitiert und als Erklärung bemüht, von anderen als Blödsinn verworfen - gibt es eurer Meinung nach Knurren, das nicht drohend gemeint ist, sondern eben spielerisch/oder/oder? (Nein, nicht brummeln, das klingt ja annersch.)

    Meine Hunde machen das beide. Das Pointerli nur, wenn sie mit anderen Hunden spielt, die sie gut kennt und mag, die Terrine auch dann, wenn sie mit mir spielt (wobei die eh grundsätzlich alles irgendwie kommentiert). Das klingt aber ganz anders als echtes Knurren. Viel lauter und irgendwie viel dramatischer.

    Witzigerweise gucken andere Hunde sich das durchaus ab. "Wir" haben schon einigen Hunden beigebracht, beim Spielen Geräusche zu machen, als würde grad irgendwas zerfleischt werden... :lol:

  • Bin voll gespannt, ob sich noch jemand meldet, der*die sagt, dass es das nicht gibt. Hab ich zumindest schon einige Male gehört und gelesen. Wenn das hier so viele beobachten, wie kommt es dann, dass das immer mal als Quatsch abgetan wird?

    Bolle knurrt auch beim Zergeln (ich hab aber keinen Vergleich zu drohendem Knurren, hab ich von ihm noch nie gehört).

    Und Elsa knurrt manchmal prollig Alma an, das kann ich aber noch nicht so richtig interpretieren. Und mich knurrt Elsa auch manchmal an, während sie mich anspringt und eigentlich irgendwas von mir will. Das kann ich auch noch nicht endgültig einschätzen. Elsa kann man eh nur grob einschätzen: Halb Hund, halb Herz, halb Mysterium. 150% Terrorgazelle.

    Vielleicht ist das eine Frage der Interpretation. Wenn es nicht ernst gemeint ist, ist es kein Knurren? :ka:

  • Und da kommt auch schon Momo um die Ecke und wirft eine Frage in den Raum, die null zum Thema passt, auf die aber trotzdem alle voooooll Bock haben.

    Hi!

    :)

    Mythen um den Hund, Teil II: Spielknurren

    Mal von manchen zitiert und als Erklärung bemüht, von anderen als Blödsinn verworfen - gibt es eurer Meinung nach Knurren, das nicht drohend gemeint ist, sondern eben spielerisch/oder/oder? (Nein, nicht brummeln, das klingt ja annersch.)

    Na klar, Solo knurrt eigentlich fast ununterbrochen. Wenn ich heimkomme zur Begrüßung, wenn er seine Beute durch die Gegend trägt, wenn er einen anderen Hund toll findet und begrüßen möchte, wenn er sich sehr über nen fremden freut, wenn sie miteinander spielen sowieso

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!