Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Ab wann haben sich eure Hunde nach einem Umzug erfahrungsgemäß an die neue Umgebung gewöhnt? Ich mach mich deswegen gerade irgendwie total wahnsinnig...
Der Mali und der Luke (jeweils einmal umgezogen) sofort.
Ich bin ja mit umgezogen und somit war alles gut. Da gab es gar keinen Stress.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18 Dort wird jeder fündig!*
-
-
OK, danke. Das beruhigt mich gerade ungemein. Eine Sorge weniger.
-
OK, danke. Das beruhigt mich gerade ungemein. Eine Sorge weniger.
Ab dem Moment, wo wir nicht mehr gependelt sind. Wir konnten vorher schon in die neue Wohnung zum streichen. Das war etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt und dementsprechend hatte ich Rufus dabei.
Als die Möbel hier waren und wir entgültig eingezogen sind, war Rufus auch klar, dass wir jetzt halt hier wohnen.
-
Seitdem alles wieder seinen gewohnten Gang geht.
Man merkte schon das es etwas komisch für den Knödel war, er war noch anhänglicher als sonst ^^
Aber seit dem alle Möbel stehen und er wieder unter meinem schreibtisch liegt wenn ich arbeite und nachts unter die wohlbekannte Decke im neuen Bett schlüpft, war die Welt wieder in Ordnung.
-
Zum Thema "Mythos Welpenschutz" - okay, den gibt's ja wohl nicht.
Aber erwachsene Hunde verhalten sich Welpen gegenüber doch schon irgendwie anders, oder? Woran liegt das?
Mein ExPflegi Bufke z.B. war ein knackiger Typ. Sozial unauffällig, aber eher der Typ der hocherhobenen Hauptes an allen Fremdhunden vorbeispazierte. Und wenn ein anderer dreist wurde, hat er sich groß gemacht und den Fremdling ausgebremst.Aber wenn wir Welpen getroffen haben, war er super albern, weich, blödelnd, hat sich auf den Rücken geworfen und von den Zwergen in den Hals beißen lassen und auf sich herumhopsen lassen. War sehr süß.
Und Bolle liebt Welpen irgendwie auch, der geht da gerne auf Rangelangebote ein und spielt auch ganz sanft den Unterlegenen. Auch sehr süß. Wenn's ihm zu viel oder zu wild wird, geht er einfach, er mag die lieber, wenn die einfach echt noch kleine Pupsis sind, Junghunde sind ihm dann schon wieder zu wild. Seine "Okay, nervt jetzt"-Grenze ist bei Welpen bei Weitem nicht so schnell erreicht, wie bei ausgewachsenen Hunden. Er scheint Welpen einfach besonders knorke zu finden.
Reagieren eure Hunde auch anders auf fremde Welpen als auf ausgewachsene fremde Hunde? Warum tun sie das? Von der Körpergröße scheint es bei meinen nicht abzuhängen. Erklärt mal.
-
-
OK, danke. Das beruhigt mich gerade ungemein. Eine Sorge weniger.
Wirklich fast sofortig. Maximal bis zur ersten tiefen Schlafphase, als der Trubel um war, hat’s gedauert. Aber ich war selbst überrascht wie schnell das ging. Mach dir keine Gedanken! Hund fühlt sich da wohl, wo du dich wohlfühlen.
-
Reagieren eure Hunde auch anders auf fremde Welpen als auf ausgewachsene fremde Hunde?
Ja!
Welpen dürfen atmen
Jeder weitere Schritt muss erstmal mit schriftlichem Antrag eingereicht werden
Ich glaube dass es da wirklich Unterschiede zwischen Rüden und Hündinnen gibt und dann eben auch auf den Charakter und die Ernsthaftigkeit ankommt.
-
Aber erwachsene Hunde verhalten sich Welpen gegenüber doch schon irgendwie anders, oder? Woran liegt das?
erwachsene Menschen benehmen sich Kindern gegenüber doch auch anders
Es ist Hunden freilich klar, ob sie ein (junges) Jungtier oder ein adultes Tier vor sich haben. Welpiges/junges aussehen, tapsiges Verhalten, andrer Körpergeruch usw.
Reagieren eure Hunde auch anders auf fremde Welpen als auf ausgewachsene fremde Hunde?
Jin mag Welpen nicht sonderlich. Welpen, die in unsre "Familie" ziehen, wird erstmal knallhart klar gemacht, dass es Grenzen gibt und diese zu respektieren sind. Danach ist sie große Schwester, bespielt den Welpen, umsorgt ihn und erzieht ihn auch ein bisschen.
-
Zum Thema "Mythos Welpenschutz" - okay, den gibt's ja wohl nicht.
Aber erwachsene Hunde verhalten sich Welpen gegenüber doch schon irgendwie anders, oder? Woran liegt das?
Mein ExPflegi Bufke z.B. war ein knackiger Typ. Sozial unauffällig, aber eher der Typ der hocherhobenen Hauptes an allen Fremdhunden vorbeispazierte. Und wenn ein anderer dreist wurde, hat er sich groß gemacht und den Fremdling ausgebremst.Aber wenn wir Welpen getroffen haben, war er super albern, weich, blödelnd, hat sich auf den Rücken geworfen und von den Zwergen in den Hals beißen lassen und auf sich herumhopsen lassen. War sehr süß.
Und Bolle liebt Welpen irgendwie auch, der geht da gerne auf Rangelangebote ein und spielt auch ganz sanft den Unterlegenen. Auch sehr süß. Wenn's ihm zu viel oder zu wild wird, geht er einfach, er mag die lieber, wenn die einfach echt noch kleine Pupsis sind, Junghunde sind ihm dann schon wieder zu wild. Seine "Okay, nervt jetzt"-Grenze ist bei Welpen bei Weitem nicht so schnell erreicht, wie bei ausgewachsenen Hunden. Er scheint Welpen einfach besonders knorke zu finden.
Reagieren eure Hunde auch anders auf fremde Welpen als auf ausgewachsene fremde Hunde? Warum tun sie das? Von der Körpergröße scheint es bei meinen nicht abzuhängen. Erklärt mal.
Weil Hunde durchaus wissen, dass das Welpen sind.
Meine reagieren beim Gassi nicht groß anders auf Welpen als auf erwachsene Hunde - allerdings liegt das daran, dass sie nicht viel Wert auf Fremdhundekontakt legen.
Sind es geplante Treffen, sind meine aber schon anders im Umgang. Verspielter und lassen etwas mehr durchgehen.
LG Anna
-
Zum Thema "Mythos Welpenschutz" - okay, den gibt's ja wohl nicht.
Aber erwachsene Hunde verhalten sich Welpen gegenüber doch schon irgendwie anders, oder? Woran liegt das?
Mein ExPflegi Bufke z.B. war ein knackiger Typ. Sozial unauffällig, aber eher der Typ der hocherhobenen Hauptes an allen Fremdhunden vorbeispazierte. Und wenn ein anderer dreist wurde, hat er sich groß gemacht und den Fremdling ausgebremst.Aber wenn wir Welpen getroffen haben, war er super albern, weich, blödelnd, hat sich auf den Rücken geworfen und von den Zwergen in den Hals beißen lassen und auf sich herumhopsen lassen. War sehr süß.
Und Bolle liebt Welpen irgendwie auch, der geht da gerne auf Rangelangebote ein und spielt auch ganz sanft den Unterlegenen. Auch sehr süß. Wenn's ihm zu viel oder zu wild wird, geht er einfach, er mag die lieber, wenn die einfach echt noch kleine Pupsis sind, Junghunde sind ihm dann schon wieder zu wild. Seine "Okay, nervt jetzt"-Grenze ist bei Welpen bei Weitem nicht so schnell erreicht, wie bei ausgewachsenen Hunden. Er scheint Welpen einfach besonders knorke zu finden.
Reagieren eure Hunde auch anders auf fremde Welpen als auf ausgewachsene fremde Hunde? Warum tun sie das? Von der Körpergröße scheint es bei meinen nicht abzuhängen. Erklärt mal.
Ja. Ronja findet eindeutig, dass Welpen stinken. Da kommt ein angewidertes Gesicht, ein angespannter Körper und der Versuch, sich jeder Berührung zu entziehen. Während erwachsene Hunde freundlich/neutral begrüßt werden, wenn sie nicht aufdringlich sind. Zumindest bei den ersten 4-5 Begegnungen, dann gehts.
Reminder:
Spoiler anzeigen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Lilly findet Welpen nervig, guckt aber wenigstens nicht so, als hätte sie in fremde Hundehaufen getreten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!