Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Denn auch mit Maulkorb - Man muss es nicht provozieren wenn es nicht sein muss, finde ich.

    Zumal man ja auch argumentieren könnte, dass der Hund, jedes Mal wenn er das Verhalten zeigt, dieses eigentlich festigt.
    Ach manno. War eben kurz davor für 30 Euro so eine Fortbildung zu kaufen, weil ich kurz davor den Impuls hatte, das Buch zu kaufen (Das Inhaltsverzeichnis liest sich ja durchaus gut aufgebaut). Mach ich aber auch eher nicht, bis ich nicht herausgefunden habe, ob mein Freund irgendwann aufhört rumzumosern, wenn ich ab jetzt einfach lache, wenn er stinkstiefelt.

  • Würde dir nicht da zB ein Fingerling aus Leder helfen? (1 oder 2 Euro in der Apotheke) Ich muss so einen regelmässig tragen wenn ich mir wieder den Finger aufbeisse Nachts (frag nicht...) und ich finde der bietet trotzdem ein recht gutes Greifgefühl.

    Ich denke schon das du damit die Zehe fixieren kannst und das Leder auch Abrutscher verzeiht.

  • Denn auch mit Maulkorb - Man muss es nicht provozieren wenn es nicht sein muss, finde ich.

    Zumal man ja auch argumentieren könnte, dass der Hund, jedes Mal wenn er das Verhalten zeigt, dieses eigentlich festigt.
    Ach manno. War eben kurz davor für 30 Euro so eine Fortbildung zu kaufen, weil ich kurz davor den Impuls hatte, das Buch zu kaufen (Das Inhaltsverzeichnis liest sich ja durchaus gut aufgebaut). Mach ich aber auch eher nicht, bis ich nicht herausgefunden habe, ob mein Freund irgendwann aufhört rumzumosern, wenn ich ab jetzt einfach lache, wenn er stinkstiefelt.

    Mal abgesehen von dieser Trainerin (die ich nicht kenne) und mal abgesehen davon, ob genau dieser Hund von genau dieser Situation in dem Interview "profitiert" hat:

    Ehrliches Lachen nimmt Körperspannung raus und lässt dich weniger (eigentlich: gar nicht) aggressiv wirken. Es entspannt dich auch mental. Das kann nützlich sein.

    Ich würde mich allerdings nicht drauf verlassen, dass fremde Hunde tatsächlich wissen, was Lachen ist. Das Geräusch dabei geht manchmal so in Richtung Knurren/Fauchen und man zeigt Zähne. Der Auslands-Straßenhund, der erst kurz unter Menschen ist, versteht das vlt völlig falsch.

  • Ich bin grad auf der Suche nach einem beheizbaren Wassernapf für draußen im Winter. Hat jemand sowas und kann mir was empfehlen?

    Ich hatte sowas für die Frettchen.

    Ich habe den einzigen vorhandenen Napf im lokalen Zoofachgeschäft gekauft.

    Und ich war sehr zufrieden. Hat die komplette Frettchen Haltung durchgehalten.


    Leider bin ich dir auch keine Hilfe, da ich keine Ahnung habe, welche Marke es war

  • heute im Hundeshop gesehen: „Windeln“ für Rüden - damit sie Zuhause nicht tropfen. Was es alles gibt …

    Beim Fressnapf gibt es ein ganzes Regal mit solchen Produkten... Ich war auch erstaunt.

  • Habt ihr Literaturtipps die ihr für Einsteiger in Sachen Zucht, Genetik und Ausstellungen so empfehlen könnt?

    Hellmut Wachtel "Hundezucht 2000"

    Sommerfeld-Stur "Rassehundezucht"

    Inge Hansen "Vererbung beim Hund"

    Franck "Frühforderung beim Welpen"

  • Habt ihr Literaturtipps die ihr für Einsteiger in Sachen Zucht, Genetik und Ausstellungen so empfehlen könnt?

    Hellmut Wachtel "Hundezucht 2000"

    Sommerfeld-Stur "Rassehundezucht"

    Inge Hansen "Vererbung beim Hund"

    Franck "Frühforderung beim Welpen"

    Am besten auch ein allgemeines Buch zu Genetik um die Grundlagen zu verstehen.

  • Habt ihr Literaturtipps die ihr für Einsteiger in Sachen Zucht, Genetik und Ausstellungen so empfehlen könnt?

    Hellmut Wachtel "Hundezucht 2000"

    Sommerfeld-Stur "Rassehundezucht"

    Inge Hansen "Vererbung beim Hund"

    Franck "Frühforderung beim Welpen"

    Rassehundezucht: Genetik für Züchter und Halter von Irene Sommerfeld-Stur ist auch zu empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!