Waldhörnchen Falls du das bestellst wunder dich nicht, die Dinger sind riesig wenn man sie auffaltet.
Ich hab nämlich auch so eins, super praktisch, lebt immer in der Gassitasche.
Du bist in Begriff, DogForum.de das große rasseunabhängige Hundeforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen Waldhörnchen Falls du das bestellst wunder dich nicht, die Dinger sind riesig wenn man sie auffaltet.
Ich hab nämlich auch so eins, super praktisch, lebt immer in der Gassitasche.
Hab das Kuschelnest jetzt wieder aufgebaut...
Ich habe zwar keinen Kleinhund mehr, bin aber trotzdem entsetzt. Kuschelnester baut man niemals ab.
Der nicht kleine Windhund würde vermutlich wirklich ausziehen wenn ich auf die Idee käme das Kuschelnest vom Bett zu nehmen, oder den Berg Felle im Wohnzimmer, oder die 2 großen, weichen Kuschelkisssen unterm Esstisch wegzuräumen.
Und Öri kann hier her ziehen. Ich mag Kälte, würd ihr aber einfach ein paar der tollen Pullis kaufen die man für die Kleinteile ja eigentlich überall kriegt.
Ist hier eh schon eingeplant wenn Hami irgendwann so alt wird das ihm zu kalt ist, dann gibts eben was an, auch indoor.
(Während Arren heute auf der Kühldecke vor sich hin schnarchte kroch der Whippet unter die Bettdecke, ich hatte das Fenster auf bei 22°....)
Ja, man muss halt gucken was mit dem jeweiligen Hund geht. Den eigenen Weg finden.
Und da bin ich echt froh um meine Kleinstadt hier, einmal durchs Neubaugebiet und wir sind im Feld. Mitten in der Stadt hat man wirklich deutlich weniger Handlungsspielraum, leider.
Arren ist seit den Zusätzen und Librela auch der Meinung er kann wieder alles und moppert immer noch rum weil er in den Buggy muss. Aber die Arthrose ist ja da, die wird nicht besser, er merkt es nur nicht mehr. Darum sind so Sachen wie Treppe runter und Asphalt hier einfach indiskutabel, ob er will oder nicht!
Rennen, auch in der Wohnung toben und so, darf er. Weil Spaß muss sein und er hat so Freude wenn er wie ein Blöder mit Hami durch den Flur fetzt. Wie die Blöden, ehrlich!
Das Problem ist leider auch das so einige TAs einen halt nicht ernst nehmen wenn der Hund nicht grade heftige Schmerzen zeigt.
Mit Arren hab ich da ne jahrelange Odyssee hinter mir und ja, der hatte seit mindestens 3 Jahren Schmerzen die einfach keiner gesehen hat. Ich leider am Anfang auch nicht. Hunde zeigen Schmerzen halt nur ungerne.
Hier gibts Librela. Arren ist 10, das wird es geben solange es wirkt. Danach? Andere Schmerzmittel, obwohl er empfindlich ist was den Magen angeht.
Da ich selbst mit Schmerzen zu tun habe weiß ich das Schmerz einfach eine Menge an Lebensqualität raubt, darum ist mir wichtig das der Hund so schmerzfrei wie möglich ist. Mehr Qualität, weniger Quantität halt.
Asphalt darf er garnicht mehr, wir haben einen Buggy gekauft. Treppen hoch darf er, runter nicht mehr.
Edit: Was ihm aber zusätzlich sehr gut hilft sind einige Zusätze. Ich habe da eine geniale Liste bekommen und 2 der Sachen verträgt er super und sie wirken gut.
Mit all dem sind wir ja nun schon ein paar Monate dabei, aber es gibt immer noch kleine Verbesserungen in seinem Verhalten. Seit alles wirkt habe ich endlich meinen Hund wieder!
Hach wie nett... Ich habe schon mehrere Exemplare von beiden Rassen gesehen, stell dir vor.
Allerdings noch nie einen so zarten Collie, dafür aber schon Shelties die nicht viel kleiner als mein Whippet waren. Schockierender Fakt: Es gibt Bandbreite bei der Größe.
Du schreibst viele Terrier Arbeiten mit ihren Menschen als Diensthunde beim Militär und Polizei und sorry aber das impliziert einfach mehr als das was du geschrieben hast.
Also, vielleicht solltest du den Post von Dreamy nochmal lesen. Also wirklich lesen, Wort für Wort.
Aber ich kann es nicht ändern also was solls.
Dafür bist du nun aber vielleicht/hoffentlich bei der Besitzerin abgespeichert als "Wenns doch nicht klappt dann zu Chuva".
Dem Kleinen drück ich die Daumen das sie entweder merkt wieviel Spaß ein Hund machen kann oder eben das er relativ zeitnah doch zu dir kann.
Frage: Wenn bei Zecken-Halsbändern Reaktionen auftreten, tun sie das innerhalb der ersten ein, zwei Tage schon? Oder kann das auch dauern?
(Habe drei Serestos, weiß dass Bolle das verträgt, bei Alma teste ich es gerade. Wenn sie es nicht verträgt, soll Bolle es tragen, dann will ich aber seins natürlich nicht öffnen, sondern verpackt lassen. Aber er braucht natürlich auch Zeckenschutz. Also, ab wann kann ich mir sicher sein, dass Alma ihr's verträgt und Bolle sein eigenes umlegen?)
Reaktion auf das Mittel sollten normalerweise innerhalb 2, spätestens 3 Tage sichtbar sein.
Arren ist nicht allergisch aufs Band, sondern auf den Verschluß. Kann auch vorkommen, ist dann aber auch sehr begrenzt nzr da sichtbar wo der Verschluß sitzt und nirgends sonst.
In diesem Fall wäre das Thema Zweithund erledigt, denn wir haben aufgrund unserer Kapazität im Van keinen Platz für einen mittelgroßen/großen Hund.
Brauchst du auch garnicht, gibt unter den kleinen Hunden genug die nicht niederläufig sind.
Aber mit euren Anforderungen würde ich mich, wenn es wirklich kein Welpe sein soll, eher bei den Rasse in Not Seiten umsehen. Die Spitze (Kleinspitz, Japan Spitz) könnten was sein, Shelties, Papillons, beim Pudel halt Zwerg- und Kleinpudel. Alles eben kleine Hunde mit normal langen bis langen Beinen.
ZitatAlles anzeigenHallöchen, mein Name ist Michel... ich suche dich, genau dich... einen Partner fürs Leben, der mit mir sein Haus teilt, das Leben genießt und mit mir in den Sonnenuntergang spaziert.
Ich wäre auch ein Spitzen Therapiehund und ich verspreche dir, dass ich so gut wie keine Haare verliere. Selbst Allergiker sollten mit mir gut klar kommen.
Kurz zu mir...
Ich bin ein Aussiedoodle...
meine Mama ist eine bildhübsche Pudeldame in apricot und unser Papa ist ein Australian Shepherd in der Farbe blue merle tricolor.
Ihr könnt die beiden auf den letzten drei Fotos sehen.
Ich wachsen zusammen mit meinen Geschwistern, ein paar Hundefreunden und den Dosenöffnern auf und verursache schon jetzt Zuckerschocks bei jedem der mich sieht.
Ab sofort könnt ihr mich besuchen und reservieren. Ausziehen kann ich ab dem 14.05.22
Die Abgabe erfolgt natürlich erst mit 12 Wochen!
Wenn ich dann ausziehen darf, habe ich ein kleines Köfferchen gepackt. Darin befindet sich meine Ahnentafel, der blaue EU-Pass, ein Gesundheitsnachweis und einige Dinge für meine erste Zeit bei den wichtigsten Menschen in meinem Leben. Ich bin dann geimpft, gechippt und mehrfach entwurmt.
Kommt doch einfach mal bei mir vorbei und wir lernen uns besser kennen!?!
Ich kann übrigens NICHT in Raten bezahlt werden und bei Reservierung ist eine Anzahlung fällig.
Abgabe ab dem 14.05.22!
Okay, welcher Welpe ist es denn? Der merle oder der schwarze?
Und ja klar, versprechen das man so gut wie keine Haare verliert... Und die Ahnentafel. Hmhm.
Aber hey, mit 1950 Euro doch echt ein Schnäppchen!