Beiträge von Aoleon

    Kleenes87 Am einfachsten wirds sein wenn du jemand hast der dich fahren kann, irgendwohin wo die Kleinen frei rennen können. Da kann man dann ja auch super kleine Spielchen machen, die Hunde hin und her schicken und so, das ist ja schon gute Auslastung. Klappte zumindest immer super mit meinen Hunden, die waren danach gut durch weil andere Umgebung, viel rennen in kurzer Zeit, Frauchen krank erfordert mehr Aufmerksamkeit, danach waren die sehr zufrieden mit einigen ganz ruhigen Tagen mit kaum was. Und schwupps sind ein paar Wochen um und man selbst ist schon mobiler und schneller, dann sind auch normalere Runden wieder mehr drin.
    Für drinnen gibts ja auch zig Sachen die man machen kann, von neue Tricks üben, gefrorene Snacks, neues Spielzeug.... Für Hunde ist so eine Zeit meist viel weniger schlimm als wir Menschen gerne denken.
    Oh, und Ausflüge! Falls deine Hunde sowas mögen. Am besten halt wieder mit Begleitung, das ist praktischer. Wir waren heute wieder im Einkaufscenter, das hatte ich damals auch gemacht. Sehr praktisch weils da viele Bänke gibt zum hinsetzen, und zumindest meine Hunde fanden und finden Einkaufscenter grandios! Viel zu gucken, viel zu riechen, viele Eindrücke, danach werden dann 2 Pausentage gerne genommen.

    Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!

    physioclaudi Ja klar, nicht jeder kann mit jedem, das gibts ja überall das man wen einfach nicht leiden kann. Aber das ist halt ein Risiko das man ja bewußt eingeht, besonders wenn man erwachsene Hunde zusammenbringt.
    Ich bin nur immer verwirrt wie tief verankert das in den Köpfen ist das sich 2 Rüden generell nicht verstehen können. Jetzt wo ich 2 "normale" Rassen habe ist es natürlich der Große der garantiert den Kleinen beißt, als es noch Arren und Hamilton waren wars ja eh garantiert der kleine böse Kampfhund der mit absoluter Sicherheit den armen Windhund zerfleischen wird. Wie oft mir das prophezeit wurde! Gerne noch mit dem Nachsatz das Arren danach garantiert mich anfällt.
    Das war ja noch irgendwie nachvollziehbar, weil halt "böser Kampfhund", so dumm die Sprüche auch waren konnte ich halt nachvollziehen woher die kommen. Aber dieses generelle "alle Rüden hassen sich" find ich halt so weird, sicher ist Mehrhundhaltung heutzutage populärer als noch vor 30, 40 Jahren, aber dennoch gabs ja schon immer auch Leute die auch schlicht mehr als einen Familienhund hatten, also außerhalb von Züchtern, Gebrauchshundehaltern und so.


    Hier zieht auch im Leben keine intakte Hündin ein. Wär mir viel zu anstrengend, ich würde immer Panik haben "was wenn" und ne ne, das muss nicht sein. Rüden mag ich, die sind einfach.

    Nachts haben wir hier immer so um die 12-15°, das ist so herrlich!
    Tagsüber seit nun 4 oder 5 Tagen wieder 35° und mehr.... Die Jungs schlafen und dösen viel, haben keine Lust auf irgendwas. Selbst Taro hat nicht viel Lust zu spielen.
    Darum waren wir heute (Montag) mal im Einkaufscenter mit den Hunden, mal 2 Stunden durchschlendern, shoppen und dann heim, einfach mal wieder Input für die Hirne! Fanden beide Jungs toll, haben sich 1a benommen und sind richtig entspannt seitdem.
    Wetter sagt das wir noch mindestens eine Woche mit 35° und mehr leben müssen ehe sich wieder abkühlt....

    Hintergrund: Ich werde demnächst operiert, muss mindestens 6 Wochen an Krücken laufen und darf in der Zeit nicht voll belasten.

    Bein, Knie, Fuß?
    Denn es gibt soviel mehr als die Elektromobile, Knierollatoren, Sitzroller, je nachdem ginge vielleicht auch ein Rollator.
    Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es kein großes Problem ist mit Krücken Gassi zu gehen, besonders wenn die Hunde leinenführig sind (oder wenig wiegen). Man kann sich die Leinen umhängen oder auch in der Hand halten, muss man gucken was einem am besten liegt. Nach ein bisschen rumprobieren bin ich damals recht problemlos mit Arren und Hami Gassi gewesen, die waren beide nicht besonders leinenführig.
    Am allereinfachsten ist wenn man jemand hat der einem beim Gassi begleitet, halt als Leinenhalter.
    (Bei mir warens fast 3 Monate Krücken, wenn man sich dran gewöhnt hat geht echt eigentlich alles easy. Außer Gläser tragen.... )


    Trinken eure Hunde wirklich 60ml/kg am Tag? Wegen Caelans Blasenstein überwachen wir seine Wasseraufnahme aktuell und er kommt definitiv nicht auf 1,5 Liter am Tag, eher so knapp unter 1 Liter...

    Unser Wassernapf hier fasst 900ml und muss mindestens 1mal am Tag aufgefüllt werden, im Sommer eher so 2 bis 3 mal.
    Für 14 Kilo Hami und 10 Kilo Taro ist das gut, die kommen beide auf mehr als 60ml pro Tag.
    Hamilton war und ist ein guter Trinker, Taro hat sich das gut abgeguckt und säuft auch viel. Beruhigt mich immer, denn die 2 kriegen TroFu und da ist es ja schon wichtig das sie gut trinken.


    mogambi Wenn ich mich recht erinnere geht Tamilo doch in die Hundemuschel, oder? Legt er sich auch ins Wasser? Falls ja kannst du ihn einfach mit Shampoo einreiben, bzw einfach so als würdest du ihn streicheln und ihn danach sich ins Wasser legen lassen.
    Verbraucht halt viel Wasser weil ihr das Wasser wechseln müsst bis alles raus ist, aber ihr könnt auch probieren ob er sich mit einer Gießkanne oder dem Schlauch nassmachen lässt. das würde es sehr erleichtern.
    Zumindest bei dem Wetter jetzt könnt ihr ihn so mal sauber kriegen mit möglichst wenig Stress, und dann halt langsam die Dusche innen aufbauen.
    (Ich persönlich würd ihn immer mitnehmen wenn ich dusche und jedes bisschen Neugier Richtung Dusche belohnen. Dann belohnen wenn er in die Duschwanne steigt, dann Wasser rein, dann Brause zeigen, etc. Er ist ja schon neugierig, der Süße, vielleicht hilft es.)

    Ihr kennt das bestimmt auch alle, dieses verwirrt-verwunderte "Sind das beides ihre?" und nach meiner Bejahung und dem Fragen nach den Namen dann das zweifelnde "Beides Rüden? Geht das denn?"
    Wenn ich doch nur für jede dieser Begegnungen nen Euro hätte... Wär ich zwar kein Millionär, aber doch sicher im 4stelligen Bereich so oft wie mir das in all den Jahren Zwei-Rüden Haltung passiert ist.
    Nun hab ich ja manchmal noch nen Gasthund dabei, da isses dann ganz vorbei. Drei Hunde! Sensation! Und dann kloppen sich die Rüden nicht um die Hündin! Ein Wunder!

    Bitte sagt mir das ihr auch alle so Leute trefft, wenigstens ab und zu mal.... Die sind manchmal echt so offensichtlich total fassungslos, heute wars wieder soweit. Der alte Mann war einfach völlig baff das "der Große da den Kleinen nicht beißt". Ich frag mich echt wo das immer herkommt, Mehrhundehaltung ist ja nun nicht so unfassbar selten, die gabs doch schon immer!

    Mich wundert leider vieles nicht mehr nach dem "Genuss" diverser "Lustiger Hunde" Videos wo es einem mit auch nur ein wenig Verstand schlicht graust was da abgeht.
    Je kleiner der Hund desto lustiger finden es alle wenn der steil geht, Kinder ziehen und zerren an Hunden aller Größen, Hunde mit eindeutigen Stresszeichen und keiner siehts...
    Wenn für viele das der normale Umgang mit Hunden ist wundert es mich eher das es nicht noch viel mehr Vorfälle gibt.
    Es ist immer immens furchtbar für alle Beteiligten! Das will ich nur mal direkt klarstellen!
    Aber es ist halt so das ich als Kind früh gelernt habe das Ohren ziehen, pieksen und an Lefzen ziehen absolut tabu ist weil es Tieren wehtut. Da war ich keine 3, da saß das schon bombenfest drinne, dank meine Großeltern. Vielen Menschen fehlt dieser Basisverstand aber einfach, damals wie heute und wenns dann "ganz plötzlich" eskaliert ist der böse Hund schuld...

    Ich seh es auch in der direkten Verwandschaft. Da wird der kleine Hund einfach mit einer Hand vom Boden hochgerissen und sich gewundert warum der Hund einem immer so ausweicht und nicht kommt wenn man ruft, "die blöde Zicke".... Runterlassen, naja, die Hände senken und den Hund von Hüfthöhe fallen lassen, so macht man das halt.
    Auch beim Gassi sehe ich oft genug Leute wo ich nur den Kopf schütteln kann wenn ich sehe wie die mit den Hunden umgehen. Es scheint einfach so normal zu sein für viele Leute.

    Oh, ich weiß garnicht mehr wer mir hier alles zu den Nalgene Flaschen geraten hat, aber vielen Dank!
    Habe jetzt 2 und die sind einfach ideal, Weithals mit 1 Liter Fassung, ich liebe sie.

    Die kann man übrigens noch tunen mit einem Flaschendeckel namens capcap. Damit werden die für mich zur besten Flasche der Welt. (Ich sau mir dann zum Trinken nicht mehr meine Tshirts ein) :D

    Jaha, den hab ich direkt mitbestellt! Bin ja kluch, oder so. :lol:
    Aber ernsthaft, die machen die Flaschen ja echt noch geiler. Und meine schmalen Eiswürfel passen auch durch, ich muss also nicht bei jedem neu füllen alles aufschrauben.
    Nur Weithals mit Strohhalm ist auch praktisch wenn man es wie ich halt meist aufm Schreibtisch stehen hat. Und 1 Liter ist so praktisch, meine Drinks zu schütteln ist zwar jetzt ein bisschen ein Work Out, aber endlich nicht mehr alle 20 Minuten zum neu auffüllen in die Küche latschen ist SO angenehm!

    Ohja, dieses "für alles zu haben aber auch okay wenn nix ist" finde ich sehr angenehm. Und Taro war von Anfang an in der Lage sich recht schnell runter zu fahren, sehr praktisch!
    Und halt auch im generellen einfach vorsichtig, der rennt keinen um, ist zart mit meinem Schwiegervater, ist bei meinen Nichten sehr viel sanfter und vorsichtiger als bei uns weil er die eben seltener sieht, bei Fremden steht er eh lieber hinter mir und wenn ihn fremde Kinder Leckerlie geben dürfen freut er sich und nimmt die total vorsichtig. Son Sheltie ist echt angenehm.
    Nur die Kläfferei... Aber gut, irgendwas ist ja immer.

    Eine entfernte Bekannte hatte sich vor einigen Jahren ne Conti geholt. Toller Kerl, bildschön. Der war topfit!
    Bis er 4 wurde. Dann fings an, Meniskus, Bänderriss hier, Bänderriss da, Verstauchungen, Verspannungen im Rücken, der hatte immer was. So mit 6 begann die Atmung schlechter zu werden, richtig belastbar war er da eh schon lange nicht mehr. Mit 5 hat sie ihn verkauft weil sie die Tierarztkosten nicht mehr stemmen konnte.
    Und 2 Jahre später hat sie sich nen neuen Conti aus ner anderen Zucht zugelegt. Der ist jetzt 4,ich kenne ihn zum Glück nur aus Erzählungen weil wir keinen Kontakt mehr haben. Der "schnarcht immer so niedlich" erzählt ihre Cousine, die null Hundeahnung hat. "So wie Arren immer am Schnarchen war." meint sie.
    Arren, mit seiner Kehlkopflähmung und den furchtbaren Atemgeräuschen....


    -Ann- Ich liebe Rockyvideos! Leider ist er der einzige mir bekannte Frenchie der bellen kann, alle die hier rumlaufen könnens nicht, die haben alle diese komischen Schreie und quäken rum das es einen gruselt.
    Rocky hingegen klingt immer echt super, die Knutschekugel. :herzen1: