Beiträge von Aoleon

    Welsh standen bei mir auf der Liste, meine TA hat 2 davon.
    Sind geile Hunde, aber der Jagdtrieb ist da einfach oft echt stark und generell sind die sehr Terrier, stark im Kopf, stur und wenn sie was nicht wollen ist es denen einfach egal was du davon hältst. Bei Rüden halt die doch recht übliche Artgenossenproblematik, aber händelbar.
    Ich lieb sowas ja, bin aber beim Sheltie gelandet weil ich einfach was einfaches wollte.

    Für dich würde ich aber noch den Bedlington Terrier ins Rennen werfen.
    Jagdtrieb ist da, aber generell sind die eher nett in Sachen Artgenossen. Und vielseitig, wenn man sie zu motivieren weiß. Gute Größe, aber recht leicht, was schon sehr praktisch ist im Alltag.

    Das ist doch noch nah, aber ich bin halt auch die Distanz vom Whippet gewöhnt. Hamilton ist am liebsten 30 Meter weiter vorne, dagegen sind die 10 Meter von Taro halt echt nah.
    Und im Gegensatz zu Herrn Arschkeks hört Taro eben auch auf ein Räuspern.


    Weil ich in Bonadeas Thread mich so über die angeblich plüschige Ella gewundert habe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Ja, leider sehr überbelichtet)

    Es wogt.... Dabei sind die Behänge an den Vorderbeinen schon gekürzt und die Mähne kürze ich unten auch immer ein. Lasse ich die wachsen tritt er irgendwann drauf. Bauch ist auch eingekürzt.
    Oh, und er war recht frisch gebürstet auf beiden Fotos. Ich hole jede Woche mindestens 2 Handvoll Fell aus dem Hund raus und er haart einfach weiter fröhlich vor sich hin.
    So langsam überlege ich echt ob ich mir Spinnrad und alles andere was man so braucht zum Wolle spinnen zulege, zum Glück hab ich schlicht absolut keinen Platz dafür.

    Weimaraner bieten sich halt an. Es sind Jagdhunde (sind ja eh alles das selbe :hust:), von der Groesse her nicht so ewig weit anders und auch vom Gewicht her passender. Stell dir mal silberne Labbis aus Labrador x Dogge vor...

    So eine Mischung, also Labrador und Dogge, habe ich vor ner Weile getroffen.
    Allerdings schnödes Schwarz und ausm Tierschutz, ungewollter echter Ups Wurf. Ein bildschöner Hund, tolle Proportionen, festeres Maul, groß aber nicht zu riesig, der Kerl hat wirklich das beste von beiden Rassen abbekommen. :herzen1:

    Am Freitag isser 13 Jahre alt geworden, der alte Sack.
    Vor 2,5 Wochen isser kastriert worden, weil da was im Hoden wuchs was da nicht hingehört. Nun ist er ein sackloser alter Sack... :lol: Hat alles super weggesteckt, hat die TÄs überrascht weil der schneller auf den Beinen war als die meisten jungen Hunde und generell gehts ihm einfach gut.
    Klar, er sieht nicht mehr so gut, das Gehör wird auch etwas schlechter und er friert schneller, aber so ist das nunmal im Alter.
    Trotzdem einfach immer noch der schönste aller alten Männer und sowieso:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das find ich ja echt großartig an Taro, der ist auch nie weit weg und weiß immer wo ich bin. Scheint son Sheltieding zu sein, ist sehr angenehm!
    Hab letztens mit meiner TA gescherzt das ich gerne einen oder beide ihrer Welshterrier mitnehme, weil Taro eben so unfassbar easy ist. :lol:
    Ist halt echt ein riesiger Unterschied zu Arren (auf den man immer aufpassen musste) oder Hamilton (wo man auch aufpassen muss weil der sonst macht was er will und das ist dann halt nie was das mir gefällt), Taro ist selten mehr als 10, 15 Meter weg von mir, wartet meist von sich aus vor Kurven und selbst wenn er mal echt das Hirn weggeschmissen hat weil alles zu toll riecht reicht ein Räuspern und sein Hirn klinkt wieder ein. So angenehm!

    Ich gebe alle Daumen von Hamilton frei und drücke fest für Mila.

    Der alte Mann hatte 2 Tumore im Hoden (weil nur einer ist ja anscheinend langweilig...) und beide sind von der Art das sie sehr selten metastasieren. Das reicht mir, und am Montag lerne ich wie ich die Lymphknoten finde und kontrolliere.