Und weiterhin: Alle Daumen und nun andere Pfoten sind gedrückt.
Wir hoffen auf das Wunder.
Beiträge von Aoleon
-
-
Zitat
Ja eben, Barnie ist ja erst 10 Monate alt... Suki 7 Monate. Wir waren vorhin ne Stunde mit den beiden spazieren, wobei wir aber auch gut ne halbe Stunde davon auf ner Bank saßen und die beiden geschnuppert haben etc... Barnie lag davon die meiste Zeit im Gras und hat sich ausgeruht, ist ja auch okay... Auf dem Rückweg hat er schon extrem gehechelt und kaum im Treppenhaus hat er sich gleich hingelegt und wollte keinen Schritt mehr gehen... Die Treppen hoch in den 3. Stock?! Never...
Er hat auch echt kaum Kondition irgendwie... wenn der mit Suki rumrennt... da muss er nach gut 2 Minuten erstmal Pause machen...Ist Barnie gesund? Also wirklich untersucht, zum Beispiel auf Herzfehler?
Ansonsten kann es gut die Kombi "Wärme + Übergewicht + wenig Kondition" sein die den Hund schneller atmen lässt. -
Auch von mir herzliches Beileid zum Verlust deiner Mutter.
Das du in dieser Situation sofort so klar und bedacht an den Hund denkst finde ich unglaublich toll von dir!
Ich nehme an das der Hund bei deiner Mutter noch nie solange allein war?
Einen Hund der ständigen Familienanschluß gewöhnt ist nun einfach so 10 Stunden alleine zu lassen finde ich ganz furchtbar, der Hund wird es nicht verstehen und sehr leiden.
Dazu kommt das ein dermaßen inkontinenter Hund in den 10 Stunden verängstigt und völlig orientierungslos im fremden Zimmer umhertorkeln wird und sich dadurch natürlich auch komplett selbst verschmutzen wird.Und wie lange deiner Schwester Lust haben wird jeden Tag aufs neue ein ganzes Zimmer dick mit Papier auszulegen und das ganze abends vorsichtig wieder abzuziehen und wegzuwerfen ist auch fraglich.
Den Zeitaufwand, den Geruch, den Müllberg und auch die Kosten für all das Papier sollte man auch nicht vergessen.
Da er herzkrank ist bekommt er sicher Medikamente, meine Hündin musste ihre Herzmedis zu festen Zeiten einnehmen. Wenn das bei diesem Hund auch so ist, wie will deine Schwester das machen wenn sie arbeitet? Gibt es jemanden der das übernehmen würde während sie nicht da ist?Wenn du es dir zutraust diesen Hund zu nehmen dann fahr ihn abholen. Plane eine lange Fahrt ein mit vielen Pausen, genug zu trinken und zu essen für den Hund und dich.
Gegen die Hitze hilft die Autoklimaanlage oder offene Fenster.
Denn bei der Haltung die deine Schwester plant wird der Hund unglaublich leiden und ich persönlich halte das auch für tierquälerisch.Ich wünsche euch alles Gute!
-
Liebe Jill,
ich würde dir ja Asyl bieten wenn dein Frauchen nächsten Monat arbeiten muss, aber ich fürchte bis nach Frankfurt ist es wohl etwas weit für dich.Liebes Frauchen von Jill, du machst es schon richtig. Genieß die Momente und wenn die Angst kommt lenk dich ab. Das Forum ist ein großartiger Ort, soviel zum Lesen das man ein ganzes Leben bräuchte um wirklich jeden Thread ganz zu lesen.
Mir fehlt meine Löle, hier in der weiteren Familie hats keiner so mit Tieren, den Trost ziehe ich hier aus dem Forum. Von den Menschen hier die mitfühlen, denen es auch so geht, von allen hier die wissen wie schwer die letzte Zeit mit und die furchtbare Zeit danach ohne Hund ist.Wir denken an dich und drücken dir Daumen und Pfoten das du und Jill noch eine wunderbare Zeit haben werdet.
-
Ja, ich zöger mit Welpenstunde auch aus dem Grund das Arren wirklich sozial ist und ich mir das nicht verderben lassen will.
Man hört ja echt seltsame Sachen aus diesen Spielstunden und ich fürchte halt das wenn was passiert ich eh die Ar*-Karte haben werde, denn ich habe ja den "Kampfhund".Zahnkontrolle? Oh bitte, bitte, kannst du das mit meinem Hund üben?
*Auf die Knie fall und bettel*
Ich hab die Nase voll von zerbissenen Fingern, das Mosnter hält nie still und ihm was aus der Schnute zu fischen ist ein Kampf. *seufz* -
Ich muss gestehen ich habe keine Welpenstunde in der Nähe gefunden. Vermutlich habe ich nicht richtig gesucht.
Die Besitzer seines Bruders sind in einer Hundeschule in Hanau, aber da ist es wohl auch nicht so prickelnd. (Mobbende Kleinhunde die toleriert werden...) -
Zitat
Ach ja, Labbi und Border... und die nächsten Modehunde-Ups- passiert-Geschichte....
Neben den Vermehrern, die wir wohl alle ablehnen, passieren gerade bei Modehunden solche Ups Würfe einfach deshalb so oft weil es eben Modehunde sind. Sprich: Es gibt sie zuhauf!
Wenn man sich mal in Hundeauslaufgebieten umsieht hat doch der Großteil der Leute so einen Modehund.
Wenn ich mich unter den Bekannten meiner Schwiegereltern so umhöre haben deren erwachsene Kinder, wenn sie denn einen Hund haben, zumeist Goldies, Labbis, Aussie oder Border. (Wers edler mag nimmt eben den Weimaraner)Heutige Mischungen sind eben häufig mit Labbi/Goldie/Border/Aussi, so wie die früheren Mixe oft zum Großteil aus Dackel bestanden.
Zum abspritzen: Leute, toll das ihr das alle wisst, echt! Aber viele wissens eben nicht.
Dazu kommen Tierärzte, die von sowas abraten.
Und nicht umsonst ist in vielen Köpfen auch noch das alte "Einmal muss ne Hündin werfen ehe man kastrieren kann"-Gesetz. -
Zitat
Unserer wiegt, wenn er ausgewachsen ist höchstens 25 kg
da käme Arren ohne das "Mini" vor dem Bulli Problemos drüber
Da kann er auch mit "Mini" drüber kommen, wenn ich den lassen würde.
Aber da hast du ja einen praktischen Hund, wenn mal was ist, Pfote verknackst, in Scherbe getreten oder ähnliches, kannst du dir deinen Vizsla auch noch über die Schulter legen und ein ganzes Stück tragen.Kartamy, aber gerne doch!
Vielleicht finden wir 4 einen Ort wo wir alle gut hinkommen und das wird ein fester Treffpunkt.
Wär ja schön wenn sich dann alle Hunde verstehen, sowas ist mir viel lieber als Zufallsbegegnungen. -
Aussie, Vizsla, ich seh schon, mein Arren ist der Kleinste. Macht nix, das macht er mit Masse wieder wett.
-
Zitat
Dann sag Du mir mal den Unterschied.
Und komm mir jetzt nicht mit irgentwelchen Ahnentafeln ala VDH.Chucky, ich kann dir da ein ganz konkretes Prozedere beschreiben.
Beim Miniatur Bullterrier gibt es eine fiese Augenkrankheit, die PLL. Dabei löst sich die Linse vom Auge, die Hunde haben furchtbare Schmerzen und werden blind. Auftreten tut diese Krankheit frühesten ab dem 3. Lebensjahr bis zum 6. Lebensjahr.
Als das auftrat wußte niemand woher genau das kommt, als klar war es wird vererbt war man immer noch hilflos, denn mit 3 Jahren haben Zuchthunde schon die ersten Würfe gemacht, besonders die Rüden.
Endlich kam ein Gentest und dieser Test wurde natürlich von den Zuchtverbänden sofort als ein Muss in die Zuchtordnung geschrieben.
Sprich: Jeder Hund wurde direkt nach der Geburt getestet, alle älteren Hunde ebenfalls. Wer seinen Hund nicht testen ließ durfte mit diesem Hund nicht züchten.
Dadurch konnten die at Risk ermittelt werden, die Träger und die Freien.
Sämtliche Ergebnisse aller Hunde sind, wie es in Zuchtverbänden üblich ist, aufgeschrieben. Dadurch konnte diese Krankheit innerhalb der Züchter komplett beherrschbar gemacht werden. Kein Züchter hat mehr at Risk Hunde, keiner der Hunde muss mehr unter großen Schmerzen erblinden.
Eigentlich gibt es PLL nicht mehr.
Wenn da nicht die "Hobby Züchter" wären, die leider allzuoft diesen Test nicht kennen oder auch mal bewußt lügen.
Jeder der also einen "billigen" Mini von diesen "Züchtern" kauft hat das Risiko das sein Hund PLL hat und luxieren wird.
Ganz einfach weil diese Menschen keinen Zugriff auf die Datenbanken der Vereine haben. Weil bei diesen "Zuchten" keine Kontrolle stattfindet.
Jemand der papierlos züchtet kann nur für die Gesundheit seiner Hündin garantieren, wenn er denn alle Tests mit ihr hat machen lassen. Mit Glück kennt er vielleicht noch ihre Mutter. Das reicht nicht um Erbkrankheiten auszuschließen.
Und jedesmal wenn er die Hündin von einem fremden Rüden decken lässt gibt es das Risko das auch dieser Rüde Erbkrankheiten in sich trägt von denen niemand weiß.
Weil eben niemand weiß wie sich deren Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, etc entwickelt haben, denn es gibt ja keine Aufzeichnungen und keine Kontrolle.Dafür sind die Ahnentafeln wichtig. Es sind Abstammungsurkunden.
Der Mensch hat Geburtsurkunden und Stammbücher, Hunde haben Ahnentafeln.Liebe TS, ich wünsche dir alles gute mit deinem Kleinen und viel Glück das alle Untersuchungen nur eines ergeben: Das dein Hund gesund ist.