zwei tolle Hunde - welcher wäre die bessere Entscheidung?

  • Hallo ihr Lieben :winken:

    Ein paar Leute wissen es: eigentlich warte ich auf einen Wurf Havaneser der nächstes Jahr geboren werden soll. Habe mich aber vor einer Weile auch auf die Suche nach einem erwachsenen Havaneser gemacht. :computer: Habe mehrere Züchter abgeklappert...bei eBay geschaut... Lange Zeit kam nichts... dann aus dem Nichts gleich 2 Nachrichten. Zwei Hündinnen die ein neues Zuhause suchen, beide sind einfach zauberhaft!


    Da wäre einmal eine 5 Jahre alte (vdh) Zuchthündin die ein neues Zuhause sucht, aufgrund gesundheitlicher Probleme der Züchterin. Ich habe mit der Züchterin telefoniert, sie ist wirklich sehr sympathisch und kommende Woche darf ich sie besuchen.(Schicksal, dass sie in der selben Stadt wohnt?! :shocked: )

    Da sie wirklich dringend jemanden sucht und es auch viele Interessenten gibt, haben wir vereinbart, dass ich mich gleich am nächsten Tag melde ob wir sie nehmen wollen.


    Dann ist da noch eine 7 Monate alte Hündin, die bisher gut erzogen wurde. Abruf sitzt (Videobeweis), stubenrein ist sie auch. Selbst alleine bleiben soll sie können. Allerdings stelle ich mich darauf ein, dass ich das bei beiden Hunden trotzdem trainieren muss, ist ja eine neue Umgebung.


    Die VDH Hündin mit Zuchtzulassung ist bestimmt zu 100% gesund und hat eine größere Chance auch weiterhin gesund zu bleiben, die kleine Hündin ist allerdings von einer Dis. Da gibt es vielleicht eine höhere Chance dass sie später was haben könnte.

    Wenn wir aber die Kleine nehmen, haben wir mehr von ihrem Leben. :woozy_face: Gerade für unsere kleine Tochter wäre es toll wenn der Hund nicht schon im Seniorenalter ist, wenn sie am Ende der Grundschulzeit ist. Ich denke auch, je älter das Kind wird, desto mehr werden wir unternehmen. Wobei ein 10 Jahre alter Begleithund ja bestimmt trotzdem Lust hat auf Aktivitäten?


    Ich weiß echt nicht was ich tun soll, wenn ich am Mittwoch die eine Hündin kennenlerne und sie mir gefällt. Denn dann habe ich leider nur wenig Zeit um mich zu entscheiden, ob ich sie nehme oder absage um die kleine Hündin kennenzulernen. Den Termin dazu hab ich schon, allerdings erst in zwei Wochen. Die Besitzerin würde mich auch gerne früher kennenlernen, das klappt bei uns aber leider nicht.

    Ich würde mich über Meinungen freuen, ob es besser wäre den Zuchthund zu nehmen, weil er vom vdh ist oder besser zum Kleinkind passt? Oder die kleine Hündin, weil man sie mehr "formen" kann, sie mehr Leben vor sich hat?


    ich.bin.überfordert. Wirklich! Jeden Tag schmachte ich hier verschiedene Hunde an, bin draußen der größte Hundestalker. Zähle die Monate bis es so weit ist, dass ein Welpe einziehen kann. Und dann aus dem Nichts die Möglichkeit innerhalb weniger Wochen einen passenden Hund in die Familie aufzunehmen. :relieved_face: :smiling_face_with_hearts:


    Bin für jede Anregung dankbar!

  • 5 Jahre finde ich nicht sooo alt. Havaneser können doch locker 15 oder 18 Jahre alt werden! Das Alter wäre für mich persönlich also kein echtes Gegenargument.

    Aber bei der älteren Hündin ist die Sympathie wirklich wichtig: du musst sie beim ersten Kennen lernen schon sehr sympathisch finden, denn sie ist in ihrer Persönlichkeit fertig. Wenn du sie richtig nett findest und alles passt, warum nicht?



    ( Ich würde vielleicht sogar beide Hündinnen nehmen..., Sie sind doch so klein, das fällt gar nicht auf :hugging_face: :winking_face: )

  • Donna63 du sprichst mir aus der Seele! Gedanklich bin ich mir schon das Szenario durchgegangen, alle Beteiligten davon zu überzeugen, dass ich beide nehme. :ugly:

    Nur mein Mann ist davon nicht so überzeugt. :omg: Danke für deine Meinung!

  • Was ist denn der Abgabegrund für die junge Hündin? Und ist der Züchter dort informiert über den Abgabewunsch? Ich bin bei Junghund-Abgaben oft eher skeptisch. Wenns gut läuft, gibt es selten einen Grund für die Abgabe, erst wenn irgendwas so anstrengend ist, dass es das eigene Leben zu sehr belastet, werden die Hunde angeboten. Aber ist natürlich nur mein Vorurteil, das kann in Deinem Fall ja auch anders sein.


    Auch sonst sehe ich mehr Vorteile bei dem 5jährigen Hund, keine Pubertät vor der Nase, gefestigt in seinem Wesen, da kannst Du einfach schauen, ob Dir das so in etwa passt. Wenn Du "zu sehr" schmachtest, kannst Du vielleicht zum Kennenlerntermin noch jemanden mit Hundeahnung mitnehmen, der ein neutrales Auge drauf hat?


    wenn ich am Mittwoch die eine Hündin kennenlerne und sie mir gefällt

    ...dann würde ich mich für die Hündin entscheiden. Besser als "jawoll, passt!" kann ein anderer Hund nicht sein, nur eben anders. ;)

  • Kleinkind und Junghund in der Pubertät kann echt anstrengend sein. Da liegt der Vorteil eindeutig bei der älteren Hündin - die ist da schon durch.


    Ich würde gar nicht soviel darüber nachdenken was wäre wenn.

    Lernt die erste Hündin kennen. Schaut wie die Chemie passt, sie sich verhält (auch eurem Kind gegenüber) und entweder es passt oder es passt nicht!

    Und wenn es nicht passt dann trefft die andere.

  • Auch dir danke für deine Antwort!

    Also die Junghündin wird abgegeben, weil die Besitzerin sehr schwer erkrankt ist. Sie muss bald für mehrere Monate ins Krankenhaus. :loudly_crying_face: Es ist so traurig! Ich sehe in den ganzen Videos wie sehr sie sich um die Kleine bemüht und auch wie unkompliziert sie wohl ist. Ihre Freundin, die ihr bei der Vermittlung der Hündin hilft, ist Hundetrainerin. Sie hilft der Besitzerin wohl auch mit der Erziehung. Wieso sie den Hund nicht dem Züchter zurückgeben weiß ich nicht.


    Keine Sorge, mein Mann kommt mit zu der Züchterin. Der schmachtet nicht :rolling_on_the_floor_laughing: War jetzt auch nicht seine Nummer eins Rasse. Aber für einen Jagdhund hab ich keine Nerven. Deswegen hat er sich mit Havanesern angefreundet. :ugly:

  • Hallo,

    Ich kann dir schlecht einen Rat geben, schwierig auf die Ferne zu beurteilen. Aber ich würde die einen kurzen Erfahrungsbericht von mir wiedergeben.


    Als wir unsere Tierheim Hündin kennen gelernt haben, wurde uns als alter ca 2 bis 3 Jahre mitgeteilt. War für uns auch oberste Grenze. Wir wollten schließlich einen möglichst jungen Hund um noch "viel" von ihm zu haben..

    Wir wollten sie ( nach ein paar Treffen) unbedingt, dann kam raus sie ist 5.

    War mist, aber ändert ja nix am Hund. Im Nachhinein erfahren, sie ist wahrscheinlich sogar noch 2 Jahre älter, aber ganz ehrlich? Es gibt keine Garantien im Leben.

    Die Risiken bei einem gesunden Hund aus guter zucht sind natürlich geringer. Ausschließen kann man es nie..

    Der Hund meiner Cousine (VDH) wurde nur 2, man steckt nunmal nicht drin. Das Leben kommt eh immer anders als man denkt.

    Frage noch, Du schreibst die 7 monatige Maus kommt aus der Dis? Wäre sie ein secondhand Hund oder kommt sie direkt von da?


    Ich würde es so machen und die Hündin mit 5 besuchen, sie kennenlernen. Finde, in dem Alter haben sie eine Persönlichkeit, da kann man gut rausfinden ob sie passen würde. Dann würde ich entscheiden, ob ich die andere noch kennenlernen will.

    Im Prinzip wirst du immer irgendwo einen Hund finden, der passen könnte.


    Edit hat sich mit deinem Beitrag überschritten ;)

  • Kara's Family du hast natürlich Recht mit der Pubertätssache... allerdings versucht mir mein Gehirn einzureden, nein, Begleithunde haben sowas nicht... sie werden nicht ihre Gehirne ausschalten und nicht mehr auf dich hören...nein nein nein....


    Keine Ahnung wie ich das abschalten soll. Vielleicht kann hier jemand mit Begleithund schreiben wie schlimm die Pubertät war? |)

    Ich muss dir sagen, bei jeder anderen Rasse außerhalb der fci 9, würde ich mit Kleinkind noch nicht Mal in Betracht ziehen ein Pubertier aufzunehmen. Egal wie lieb und familientauglich Labbis und Goldis usw sind, die sind die Pest anstrengend in der Pubertät. :headbash:

  • Bellchen was ist das denn für ein riesen Unterschied zwischen 2 und am Ende vermutlich 7 Jahre :shocked: Wie kamen die denn dann Bitteschön auf die 2-3 Jahre :omg:

    War sie die nächsten Jahre bei euch sehr aktiv oder hat sich das Alter doch bemerkbar gemacht?

  • Flip, Schopfhund, hatte eine angenehme Pubertät. Wobei wir hier halt auch so Gassi gehen können, dass wir rechtzeitig Fremdhunde sehen und anleinen können. Er hatte immer nur kurze pubertärer Phasen. Die letzte allerdings mit knapp 4. Thorin, Mischling (evtl Chihuahua), war dafür schlimm. Nervig. Musste zum Teil nachts angeleint werden oder in die Box um Ruhe zu geben, wenn die Nachbarshündin läufig war oder wir Hundebesuch hatten. Hohes Stresslevel bei Treffen mit anderen Hunden, daher auch da oft an der Leine oder aufm Arm. Schlussendlich hypersexuell und Kastra jetzt mit 2 Jahren.


    Also ich persönlich würd wohl die Zuchthündin nehmen, wenns passt. Einfach weil du sie dir zuerst anschauen kannst. Wenn es nicht passt, musst du eh weiter gucken. Wenn es passt, wäre es ja doof, auf die jüngere Hündin zu warten: weil auch bei ihr könnte es nicht passen...


    LG Anna


    Ps: Mein ältester wird das Jahr 10 und ist noch immer fit unterwegs. Klar nicht mehr so spritzig, wie mit 3, aber noch immer für Wanderungen und jeden Spaß (zu dem er Lust hat) zu haben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!